Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Arbeiten am Tank
Flexen und schweissen...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 16:37:42    Titel: Arbeiten am Tank
 Antworten mit Zitat  

Hi,
muss einen Tank kürzen. Leer ist er natürlich, aber dann sind die Gase ja schön explosiv. Also hab ich gedacht mit Wasser füllen. Allerdings gibt das ja ne Monster Sauerei wenn ich in das Wasser reinflexe...

Also, wie mach ich das am besten?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Citymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: hameln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GMC-Jimmy
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 16:51:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorher spülen. Da Du den Tank ja dann eh aufmachst kannste ne dann auch wieder schön trocknen.

_________________
Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 17:28:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht soviel Angst... Deckel auf, reinflexen... wenns PUFF macht solltes durchn offenen Einfuellstutzen abgasen rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.04.2012 18:14:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schweisst Du öfter? Ich würde mir da eher Gedanken machen ob das Ding dann wieder Dicht wird.
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 18:21:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schweissen ist kein Problem, will nur nicht in die Luft fliegen... Unsicher

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 01.04.2012 18:33:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du ihn 1mal komplett mit wasser gefüllt hast ...war es das !
wo soll das gas (exploid) dann noch her kommen ? kipp das wasser wieder raus und gut .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 18:39:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar, danke...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 20:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Nicht soviel Angst... Deckel auf, reinflexen... wenns PUFF macht solltes durchn offenen Einfuellstutzen abgasen rotfl


genau so hab ich einen Freund vor vielen Jahren verloren. traurig

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 06:52:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann den Tank während der Arbeiten auch mit Argon fluten - ist schwerer als Luft und verhindert jegliche Zündung. Leer sollte schon sein Ja

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 07:00:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder mit CO2.
Ist vom Aufwand her halt ein bisschen drüber und unzuverlässig.
Wasser randvoll rein, auskippen, evtl. Reste vom Wasser mit Druckluft ausblasen.
Wasser spült auch verborgene Kraftstoffreste aus, ob Gas das schafft, mag zu bezweifeln sein.
Nach dem Schweißen gut trocknen lassen bzw. schnell wieder befüllen. Sonst rostet es gleich wieder.
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 09:15:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

CO² oder Stickstoff reicht normalerweise aus - man muss ja nur verhindern, dass sich ein zündfähiges Treibstoff-Sauerstoff-Gemisch bilden kann.
Und die Bedingungen für ein zündfähiges Gemisch sind zB bei Diesel 6,5% zu 93,5% Luft - wenn du den Tank mit nem nicht brennbaren Gas füllst kann nix zünden.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 12:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Görli: es wundert mich nicht, dass die Werkstattpreise in Norwegen so immens sind.
Wenn dort so repariert wird, wie Du rätst, müssen die Kunden noch viele Krankenhaus und Beerdigungskosten mittragen. Nee, oder?

Nee im Ernst: stell Dir mal vor irgendwann findet jemand über Google den Hinweis, liest nichts weiter und befolgt das?
Da gehören dann mindestens ein paar Ätsch Ätsch Ätsch oder so in den Beitrag.

Benutzt Du auch Blumendraht als Federspanner? War in meiner Jugend mal ein weit verbreiteter Tipp.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich dachte dieser hier rotfl waere ausreichend den Kommentar als Bloedsinn abzustempeln. Unsicher
Und ich sagte nicht, dass die Norweger so reparieren. Ich auch nicht.... Am Tank hab ich bisher nie rumgespielt und wenn ichs muesste, wuerde ich vorher Sand reinkippen, das Teil auf ne Mischertrommel schnallen, 3 Stunden rotieren lassen, danach alles mit mit Wasser ausspuelen, kurz nen Feuerloescher reinhalten bevor er zur Inspektion geht und dann flexen&schweissen... danach trockenen geheizten Sand rein, aufn Mischertrommel. 20 Minuten, danach Sand raus, mit Warmluft trocknen, Farbe reinspruehen. Einbauen und Befuellen...

Aber soweit isses noch nicht bei mir....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:47:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Marokkaner schweissen am gefüllten Tank. Aber die haben auch Allah!

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:51:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, nen gefuellter Tank explodiert ja auch nicht... gibt ja kein zuendfaehiges Gemisch;


Was ist der Unterschied zwischen einem vollen Tank und einem Halbvollen?





























Der volle Tank brennt laenger, der Halbvolle fliegt weiter....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen