Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 14:50:37 Titel: Problemkind Lufilterkasten |
|
|
der Deckel vom LuFiKasten FQ8 Motor von Renault. Befestigt mit 4 Toaxschrauben, tief versenkt, kurzes Gewinde unten. Konzipiert füreinen PKW und selbst dort ein beknacktes System....
Jetzt ist eine Schraube am Gewinde abgebrochen, 2 Gewinde drehen durch im Plastik(!) gewinde des Unterteils. Kurzum, im Moment hält die Sache so wohl kaum eine Dauerlösung:
Neuen Deckel konstruieren? Aus Alu fräsen? Halterungen für Klammern an den Originalkasten tüddeln? Hat jemand schon mal sowas gemacht?
hier noch mal eine Gesamtansicht des tonnenschweren Hubsantriebs | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 14:58:16 Titel: |
|
|
Raus mit dem Ding, Schnorchel dran und Filter nach aussen in den Schnorchel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:01:38 Titel: |
|
|
Wegen der massiven Staubbelastung auf Reise würde ich ungern auf den Originalfilter verzichten.
Und wie meinst Du "nach aussen legen"?
Das ist ein grosser platter Filter, ca. 30x15cm gross. We kann man dem Motor diese Saugfläche ausserhalb bieten ausser man geht komplett auf ein Rundfiltersystem? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:07:49 Titel: |
|
|
Hi Anna,
mit "raus damit" meinte Karsten nur, das der Luffikasten beim Snorkel komplett entfernt werden kann und die Filterung dann ein Zyklon übernimmt, denke ich mal, obwohl ich mir nicht sicher wäre, ob ein Zyklon das alleine schafft  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:09:42 Titel: |
|
|
Nee, das geht nicht. Ein Zyklon ist lediglich eine Zusatzmassnahme zur Staubabscheidung- lässt aber immer noch Staub durch, nicht zu knapp. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:40:50 Titel: |
|
|
Wie wärs mit einem Zyklon am Snorchel und im Motorraum sowas:
Bild: CruiserConnection
vielleicht noch unten ein kleines Pöttchen drann, damit evtl. Staub da rein fallen kann und fertig. Da haste sogar noch massig Platz im Motorraum.
Wie sich das in der Wüste macht, kann ich allerdings nicht abschätzen.
Grüße | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:45:58 Titel: |
|
|
Danke, Tonito
Solche Lösungen "in etwa" suche ich. Evtl aber noch etwas seriennäher, sprich ich will den Kasten an sich erhalten aber den Deckel ändern.
Im Hubs ist auch verhältnismässig wenig Platz vorhanden. Ich muss mir dass mal anschauen wenn ich das Filtersystem komplett umstelle ob der platz reicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:46:58 Titel: |
|
|
So habe ich es in Verbindung mit dem Schnorchel auch gelöst:
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:48:43 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Danke, Tonito
Solche Lösungen "in etwa" suche ich. Evtl aber noch etwas seriennäher, sprich ich will den Kasten an sich erhalten aber den Deckel ändern.
Im Hubs ist auch verhältnismässig wenig Platz vorhanden. Ich muss mir dass mal anschauen wenn ich das Filtersystem komplett umstelle ob der platz reicht. |
Bei mir hat sich durch den Umbau auf einen Konusfilter mehr Platz ergeben als vorher - interessant wäre zu wissen, wieviel Luft der Motor braucht und dann den kleinstmöglichen K&N oder Green Konusfilter zu nehmen, der noch ausreichend Luft durchläßt + ein bissi Reserve, wenn dreckig.
Schau mal bei www.green-filter.de - da hab ich die "Dose" her. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:49:24 Titel: |
|
|
Ist das Selbstgebaut oder Zubehör? Da ist ein Rundfilter drin? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:52:52 Titel: |
|
|
Schimpft sich "Twister XL" und gibts bei den o.g. grünen Filter-Heinis (nicht zu verwechseln mit den grünen Feder-Heinis, das sind andere!)
Darin haust ein gar konischer Filter, ähnlich wie die K&N Teile, auch auswaschbar, wiederverwendbar usw. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:56:24 Titel: |
|
|
K&N oder Sport ist für mich uninteressant da ich von geölten oder "durchlässigeren" in Zusammenhang mit "wüster" Umgebung nichts halte.
Aber der Konus- wenn anflanschbar- wär nicht falsch. im Zweifelsfall mach ich dann einen shnöden Papier- Rundfilter rein! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.04.2006 15:57:39 Titel: |
|
|
Könnte man durch einen Zyklonaufsatz für den Schnorchel kompensieren... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 16:04:53 Titel: |
|
|
Der Zyklon ist aber nur in der Lage "grobes" abzufischen. Staub dringt bis zum Filter vor. Deswegen kann man da nichts kompensieren.
Daher bleibe ich auch konservativ bei ganz schnöden Papierfiltern. Und daher würde ich auf dieses Basic auch nie verzichten.
Aber ihr habt mich auf einen Weg gebracht.
Gabor- falls Du hier liest- wirf bidde einen kurzen Blick drauf und gib mal ne Einschätzung der Lage.
Was ist mit diesem Rückführungsdingens für heisse Luft in den Lufikasten? Wie hies der Schmarrn gleich? Macht der der Sache einen Strich durch die Rechnung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 24.04.2006 16:12:16 Titel: |
|
|
Ich fand deine Idee mit den nachträglich angebrachten Metallklammern eigentlich am besten.
Das ist bewährte Technik, die Klammern gibts sicher beim Schrotti oder dem Landmaschinenhändler.
Die Haltepunkte kann man dann aus Blechen nachbilden und Nieten bzw. Schrauben.
Ist einfach reparierbar und günstig.
Voraussetzung wäre das der Lufikasten ansich stabil ist und gut abdichtet, also erhaltenswert ist.
Meine Lowtec Idee zum drübernachdenken  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|