Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 08:57:52 Titel: Range Federung |
|
|
Was bedeutet es eigentlich, wenn beim RR die Luftfederung ohne Funktion ist.
Ist das Auto dann nicht mehr fahrbar, weil es keine Federung merh gibt, oder sind die Luftbälge nur zur Höhenverstellung und die FEderung wird von Stahlfedern übernommen.
gibt es die Möglichlichkeit, die Luftnummern rauszunehmen und nur mit Stahlfedern rumzufahren?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2012 09:38:26 Titel: |
|
|
Wenn die Luftfederung defekt ist, dann ist der nur noch bedingt fahrbereit, da die Reifen sehr weit im Radkasten hängen und bei jedem kleinen Schlagloch oder Huckel anfangen zu schleifen. Wenn man dann auch noch Spurverbeiterungen verbaut hat, ist eine Fahrt schon bei originaler Reifengrösse so gut wie nicht mehr möglich.
Wenn der am tiefsten Punkt angekommen ist, hast du keine Federung mehr. Die Luftbälge sind dann fast ohne Luft. In dieser Stellung sollte man möglichst wenig mit dem Auto fahren, da die Bälge sehr schnell kaputt gehen.
Ein Umbau auf Federn soll aber so weit ich weiss möglich sein. Ich habe allerdings die Luftfahrwerke meiner RR immer reparieren lassen und habe nie einen Gedanken an einen Umbau verschwendet, da u.a. gerade das Luftfahrwerk ein Grund war, einen zu fahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 09:48:58 Titel: |
|
|
Gibt es da typische Schwachstellen in der Anlage?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 10:04:05 Titel: |
|
|
leider will meine Frau keinen , deshalb nun Audi, aber: Die Luftleitungen sind wohl in direkter Nähe zum Auspuff verlegt. Wenn dieser an der Stelle gerne mal ein Loch bekommt, schmelzen die heißen Abgase die Leitungen und die Luft geht flöten. Der Kompressor versucht wie ein großer dagegen an zu pumpen und stirbt dann im schlechtesten Fall den Heldentod. | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 10:05:23 Titel: |
|
|
Aaaa-ha..
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 11:16:28 Titel: |
|
|
Von welchem reden wir Kini?
Schwachstelle ist bei älteren Range:
der Ventilsteuerblock für die Luftfederung
der Luftbalg an sich
selten der Kompressor
Umrüstung auf Schraubenfedern ist bei Disco TD%, Classic und P38 möglich, ja. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2012 11:18:13 Titel: |
|
|
Was den P38 angeht, ist das ganze Luftfahrwerk anfällig! Ich habe regelmässig Fühler, Bälge, Kompressor und Ventilsteuerblock getauscht.
Wenn aber erstmal alles erneuert ist, hat man eine gewisse Zeit Ruhe.
Edit.
Johannes hat es schon geschrieben, sorry! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 11:25:28 Titel: |
|
|
Landmann hat folgendes geschrieben: | Was den P38 angeht, ist das ganze Luftfahrwerk anfällig! Ich habe regelmässig Fühler, Bälge, Kompressor und Ventilsteuerblock getauscht.
Wenn aber erstmal alles erneuert ist, hat man eine gewisse Zeit Ruhe.
Edit.
Johannes hat es schon geschrieben, sorry! |
Doppelt hält besser, somit wird die Dringlichkeit noch weiter unterstrichen  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 12.04.2012 11:28:54 Titel: |
|
|
Der Freund, der meinen Allroad wartet, und bisweilen an der Audi Luftfederung verzweifelt, fährt einen mit Luftfederung.
Das einzige Manko was er einmal hatte, war dass die Bälge nur von RR zu beziehen sind. Er hatte aber schon mal damit rumgespielt, da die Bälge undicht waren. Die Umrüstung auf "normale" Federn sind bei seinen Modell möglich, aber die Vorteile der Luftfederung im Gelände sind dann weg.
Nach seinen Aussagen verschränkt der mörderisch, bzw. hebt auch schon mal den RR in die Höhe, wenn er aufsitzt. (dauert aber ein bisschen, bis er das schnallt.) Das System ist ziemlich ausgeklügelt programmiert, aber simpel im Aufbau. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 13:23:38 Titel: |
|
|
In welchem Kostenrahmen bewegen sich die Ersatzteile?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 12.04.2012 13:57:54 Titel: |
|
|
ich kenn nur die Audi Preise...
Bälge und Stoßdämpfer f. hinten beidseitig: 850 im Nachbau, 1500 Original...
Bälge vorne orginal 350 pro Seite.
Kompressor: 450 Nachbau.
Steuerregelblock: an 1000er...nur Original.
Der wird voraussichtlich ähnliche Preise haben? | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2012 14:41:10 Titel: |
|
|
Habe mich auch mal für den P38 interessiert.
Soweit ich informiert bin, gibt es günstige und gute Teile aus England. Zudem sind auch die Luftbalge nicht zwingen bei Landreover zu beziehen.
Flashi hatte mal so eine Adresse gepostet, als er für seine älteren Teile bestellte.
Frag mal ihn...
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 21:18:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.05.2012 14:04:00 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | ich kenn nur die Audi Preise...
Bälge und Stoßdämpfer f. hinten beidseitig: 850 im Nachbau, 1500 Original...
Bälge vorne orginal 350 pro Seite.
Kompressor: 450 Nachbau.
Steuerregelblock: an 1000er...nur Original.
Der wird voraussichtlich ähnliche Preise haben? |
Nö, deutlich günstiger:
http://www.island-4x4.co.uk/suspension-suspension-parts-c-5_6_8.html
Gruß
Carsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.05.2012 22:21:59 Titel: |
|
|
liegt der , wenn die Luftfederung in "Fault Mode" geht, oder einfach "die Luft raus" ist, dann nicht einfach auf den Achsanschlägen auf ? Nicht so wirklich toll fahrbar. Aber immerhin langsam zur Werkstatt zu bewegen.
Die Reifen sollten dann aber nicht scheuern. So ein Designproblem kann´s bei mir geben, der ungebührliche Reifen einbaut und hofft mit geringem Aufwand durchzukommen. Aber so vom Roverwerk .. mit Standardreifen .. da muss doch genug Platz im Radhaus sein. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|