Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 20:41:55 Titel: Kupplung im Sack ???? |
|
|
Moinsen
heute bei so 80 kmh und was bei 2000upm wollte ich noch etwas beschleunigen und da kahm es mir fast so vor als wenn die kupplung durchrutschen würde . keine ahnung ob ich mir das eingebildet habe oder ob die tatsächlich durchgerutscht ist. dann angehalten und den klassischen test gemacht - handbremse gang rein und kupplung kommen lassen. Ging sofort aus ohne das da iwas durchgerutscht wär.
gibts da irgendeine möglichkeit von außen festzustellen wie der Zustand ist ?
Y60 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 12.04.2012 21:16:06 Titel: |
|
|
Weiß ja nicht wie dein Getriebe aussieht, aber manche haben eine Abdeckung an der Getriebeglocke, die man ganz leicht abschrauben kann, dann sieht man rein...
Ansonsten einfach weiterfahren und schauen was passiert...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 12.04.2012 21:45:09 Titel: Re: Kupplung im Sack ???? |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | handbremse gang rein und kupplung kommen lassen. Ging sofort aus ohne das da iwas durchgerutscht wär. |
bei dem test musst aber scho auch ordentlich gas geben
im leerlauf abwürgen schafft ja fast jede kupplung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 13.04.2012 07:56:13 Titel: |
|
|
ah ok ...ja kla leuchtet ein .
also den motor mit aller kraft gegen das ausgehen kämpfen lassen .
bei den ganzen tollen autosendungen im TV machen die das auch immer im Standgas - naja muss ja nich immer alles stimmen was im Fernsehen so kommt
ziemlich genau so sah es aus !
http://www.youtube.com/watch?v=mGLXYZmnd3k
also machen muss ich es wohl - da geht kein weg dran vorbei .
aber gibt es möglichkeiten das kurzfristig in den Griff zu bekommen ? ...weil die nächsten wochen wird das ganz sicher nix mit neuer kupplung . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.04.2012 08:52:05 Titel: |
|
|
Es gibt eine einfache Möglichkeit die Kupplung zu kontrollieren.
Das Bild ist allerdings vom 160iger L28.
Deshalb stimmen die Maße nicht!
Beim und 61, hat sich anscheinend niemand mehr die Mühe gemacht, das auszumessen und zu errechnen!
Oben sitzt der Kupplungs nehmer Zylinder, der die Ausrückgabel bedient.
Trittst du die Kupplung, schiebt der Nehmerzylinder den oberen Teil der Gabel nach rechts.
In der Kupplung wird die gabel über den Bolzen umgelenkt und schiebt das Ausrücklager nach links.
Das Ausrücklager sitzt direkt auf den federlammellen, die dann die Druckscheibe zurückzieht.
So viel zur Funktion.
Je dünner die Belagscheibe wird, desto weiter muss die Druckscheibe wandern, um den Kontakt mit der Belagscheibe zu halten.
Dabei verliert sie Anpressdruck und fängt irgendwann an durchzurutschen.
Durch den weiteren Weg, stellen sich die Lamellen der Druckscheibe weiter auf, wodurch der Umlenkhebel dichter an den Kupplungsnehmerzylinder wandert.
Und so kannst du von außen sehen, wie verschlissen die Kupplung am ist.
Schau dir den Faltenbalg an.
Er ist bei einer guten Kupplung relativ entsapannt und gerade. Ebenso steht die Gabel relativ gerade.
Ist alles zum Nehmerzylinder geneigt, kannst du sie auswechseln.
Druckscheibe vom neuen Modell hätte ich da liegen.
Sie hat einen höheren Anpressdruck, als die vom .
Eine Belagscheibe kostet bei Nissan um die 100€ ,das Ausrücklager sowie das Pilotlager um die 60€.
Damit hast du eine originale Nissan Kupplung, die ich dem Zubehör immer vorziehen würde. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 13.04.2012 09:06:26 Titel: |
|
|
danke thorsten - hast mir sehr geholfen
ich hab eben mal den test gemacht im Stand Handbremse 2. gang voll gas und kupplung kommen lassen.
Also er geht aus , ich habe am den gleichen test gemacht und der geht schlagartig aus , Beim Grünen um den es geht nicht schlagartig sondern dauert es nen moment länger bis er aus ist .
hmm also meinst du das ich das mit 160 euro material neu machen könnte ? hatte mir das teurer vorgestellt
ja die Feder beim ist deutlich kräftiger - das merkt man am kupplungspedal ...wär ja ein sinnvolles upgreat
was kostet denn ein neues ausrücklager ? - das scheint eh nich mehr ganz takko zu sein .
oder kommt da noch mehr an teilen bzw kosten dazu ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.04.2012 20:44:41 Titel: |
|
|
160€ Scheibe + die Lager.
Ist aber geschätzt. Kann auch 180€ sein.
hatte das letztens erst so gemacht bei einem . | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 13.04.2012 21:32:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 14.04.2012 07:24:38 Titel: |
|
|
Genau kenne das auch nur im fünften Gang! Vorher sogar etwas schleifen lassen damit sie warm wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 14.04.2012 08:20:46 Titel: |
|
|
naja das probier ich aber nich nochmal aus - nich das ich der kupplung noch den rest geb mit der probiererei.
ich werd jetzt eher drauf achten so wenig wie möglich schleifen zu lassen und wenns geht ohne kuppeln zu fahren - wenn dier drehzahlen genau passen sollte das ja nicht schädlich sein.
hoffentlich hält das dann noch ein paar wochen durch bis ich zeit dazu hab ...is ja ne größere OP :
-zylinderkopf neu machen also schleifen,abdrücken , ventile einschleifen .
-neuen Turbo
-neue kupplung
-neue Einspritzdüsen
-neue Glühkerzen
sind die nötigen sachen
und ich überlege noch zusätzlich auf Thorstens Rat hin noch die Pleuellager neu zu machen und wenn die kolben dann eh raus sind die Zylinder mit ner Bohrmaschienenhohnahle nachzuschleifen und neue kolbenringe wenn die bezahlbar sein sollten ....und dann natürlich auch ne neue Ölpumpe - dann isser ready for VTG Lader
ich stell mir vor das wenn ich dann ne neuwertige kompression habe könnte das auch schon mehr leistung bedeuten und vll sogar weniger verbrauch.
was haltet ihr von dem Plan zum Kupplung wechseln nicht das Getriebe sondern den Motor auszubauen ? ich denke das es das einfacher machen könnte wenn ich eh kopf und ölwanne abnehme und alles weg muss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.04.2012 08:47:44 Titel: |
|
|
Du kannst auch den Motor ausbauen, wenn du darauf Lust hast.
Dann kannst du gleich alle Arbeiten am Motor erledigen.
Macht ja in deinem Fall wirklich Sinn! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 14.04.2012 09:02:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|