Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umrüstung auf Einspritzanlage
V8 Motor

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4862 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2012 19:27:09    Titel: Umrüstung auf Einspritzanlage
 Antworten mit Zitat  

hallo leute,

jetzt hab ich endgültig keine lust mehr...an meinen vergasern bin ich ständig
am schrauben und drehen, aber nie läuft er so wie er soll Nee, oder?

jetzt wird auf einspritzung umgebaut... Hau mich, ich bin der Frühling

was für möglichleiten gibt es ???
es geht nur um Trial fahren, das heißt einfach nur simple technik ohne schnick schnack ...

was hängt an der orginal EFI einspritzung alles dran ???
haben die lambda-sonden ???

hat jemand auch gleich noch was rumliegen...??? mit plenum,sensoren,kabelbaum und steuergerät ???
hat jemand einen schaltplan dazu ???

will am liebsten gleich morgen anfangen .... Ja

danke schonmal für eure schnelle hilfe Winke Winke

gruss
yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 20:01:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ein kleiner tipp ...

FINGER WEG von dem alten EFI zeug.
das hat schon als es NEU war eher schlecht gearbeitet ,jetzt ist das zeug min. 18 jahre alt.
probleme sind da vorprogrammiert.
kauf dir einen NEUEN vergaser+passende ansaugspinne ,das funktioniert dann und du kannst dir selber helfen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4862 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2012 20:20:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das dachte ich auch immer das vergaser die beste lösung sind...
aber bei den auf- und abfahrten die wir so beim Trial fahren (klasse prototyp) sind vergaser wohl nicht die
beste lösung.

bergab ist es soweit noch ok, aber bergauf bei vollast und unebenheiten verschlucken sich die
vergaser und der motor läuft wie ein sack nüsse Obskur

hab das jetzt nochmal explizit getestet und hab keine lösung für das problem...

bei einer einspritzung sollte der motor auch auf dem kopf laufen Ja

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.04.2012 20:32:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist schon so. Das ist alles altes Zeug. Dennoch kann die 14CUx Anlage gut funktionieren. Die also mit dem Luftmassenmesser, nicht die ältere 4CU mit dem Luftmengenmesser.

Am besten, würd´ ich auf die SChnelle sagen, liest Du mal da:
http://landypedia.de/index.php/Rover-V8

Ganz unten steht einiges zur Lucas-Efi zusammengetragen (wenn Du den Link klickst) und als zweiter Link steht die Megasquirt-Lösung (für mich das überlegene Konzept, aber kein Plug´n´Play und auch nicht billig. Dafür kann man gleich eine wasserdichte und verteilerlose Zündanlage implementieren. Nur eben im Kreis kommt das nicht mit gegen einen gebrauchten Kabel/Plenumsatz von ebay.co.uk)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.04.2012 20:38:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh, Du wirst einen 3.5er Efi haben, oder ? Der ist als 14CUx seltener (weil nur im Disco1 gebaut). Die meisten 14Cux sind 3.9er (weil im rangerover über längere Bauzeit gewesen). Alles vor Baujahr 1988/89 ist eine 14CU (wobei es mit der ja auch gut ist, wenn sie läuft. Aber sie ist viel anfälliger).
(Infrage käme sicherlich, die Hardware samt Kabelbaum auf dem Motor von ebay zu schießen, und dann eine Megasquirt-1 mit MS1-extra Software aufzusatteln. Das dann noch mit EDIS-Zündanlage und alle Sorgen sind weg)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4862 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2012 22:03:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die EFI vom 3.9er sollte auf dem 3.5er block auch ihren dienst tun, das sehe ich keine probleme...

gibt es denn für den rover sowas wie die k-jetronic beim v8 mercedes... oder so eine enzeldrossel-klappen anlage ??

einspritzung wie die kugelfischer oder so eine mechanische einspritzung ???

wobei auch in vielen anderen fahrzeugen ist eine EFI einspritzung haben...warum sollte die nicht funktionieren ???

gruss
yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4862 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.04.2012 10:33:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sooooo...

neuster stand der dinge... Winke Winke

-eine 14Cux einspritzanlage hab ich jetzt...
-jetzt werd ich die sache erstmal reinigen und dann das plenum aufbauen

hat jemand einen schaltpaln von der anlage ???
mit wieviel bar benzindruck arbeitet die anlage..??? wollte eine benzinpumpe vom obel nehmen...die macht max 4,5bar
ist ein einstellbarer druckregler von vorteil...bringt das mehr leisutng...oder tut es der orginale benzindruckregler auch ???

fragen über fragen Obskur
gruss
yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.04.2012 10:38:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Druck: 2.1 bis 2.5 bar serie beim range. 2.5 ohne Unterdruck und 2.1 mit vollem Unterdruck. (Wenn meine Erinnerung stimmt - ggf kann das mal jemand verifizieren)

Leistung der Pumpe muss drüber liegen, der Regler machts. Anderer Regler mit besserem Ansprechverhalten ist von Vorteil. Höherer Benzindruck mit Serieneinspritzung bedeutet fetteres Gemisch und mehr Leistung (im gewissen Rahmen).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.04.2012 21:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich finde das mit anderem Benzindruck unpraktisch. Es wird global die Einspritzmenge erhöht. Hat man eine Regelung über Lambdasonden, dann wird das ja wenigstens versucht, das im Teillastbereich wieder geradezubiegen.
Die Anfettung ist ansonsten gar nicht nötig. Wenn, wird man sie im Vollastbereich haben wollen. Und da ist, glaube ich, gar nicht so viel Luft (sprichwörtlich), um recht viel mehr Benzin zu utilisieren. Etwas fetter, als original soll nicht schaden. Aber noch etwas fetter, und die Leistung fällt wieder und die Zündwilligkeit nimmt ab. Den Benzindruckregler zu manipulieren macht mir Sinn, wenn man a) kleine Düsen hat und ohne größere zu kaufen deren Leistung haben will, oder b) den Motor verändert hat, so daß er mehr Luft pumpen kann und dazu mehr Sprit gebrauchen kann, um wieder auf ein gut-fettes Gemisch zu kommen. Und i.d.R geht a) nicht ohne b).

Der Vorteil einer selbst-manipulierbaren Einspritzung ist ja, daß man den Teillastbereich lassen kann, wie er ist, und sich dann nur dort kümmert, wo es sein soll. Die mechanischen Einspritzungen würde ich da links liegen lassen. Nicht, daß ich viel von ihnen verstünde. Aber wenn ich was gelesen habe, dann waren es Anfälligkeiten, seltene oder zumindest teurer Ersatzteilpreise, Einstellungsschwierigkeiten, Probleme bei langer STanddauer und dergleichen. Du hast ja nun auch ein Plenum vom 3.9er, da ist eine Port-Einspritzung schon vorhanden. Keine Not jedweder Art, sich technisch wieder zurückzurüsten (sowohl in Kosten, Effekt, als auch Zuverlässigkeit).

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.04.2012 21:48:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

p.s. der Benzindruck müsste da in dem landypedia-link "versteckt" sein

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4862 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.04.2012 12:25:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so ich mal wieder, Winke Winke

den widerstand für "ohne Lambdaregelung" hab ich schon bestellt...

noch 2 kleine fragen...

hab mir mal den schaltplan angeschaut und gesehen das es da irgendein teile unter dem fahrersitz
gibt das die benzinpumpe abschaltet bei einem unfall... das kann ich doch weglassen und einfach direkt
den strom zur benzinpumpe legen oder ???

dann gibt es noch den geschwindigkeitssensor der am rahmen sitzt... kann ich den weg lassen ???
setzt das steuergerät dann einen fehler ??? oder ist das nur ein optionales bauteil für den tempomat (falls vorhanden )

fragen über fragen Obskur

gruss
yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.04.2012 22:17:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee, der Geschwindigkeitsgeber ist nicht nur für den Tempomat, der funktioniert, mein´ ich, ganz davon unabhängig.
Den Geber solltest Du lassen. Eigentlich ist er für die Motorsteuerung nicht essentiell, aber ich erinnere dunkel etwas von Fehlern im Betrieb, wenn er nicht funktioniert. Googelste´ mal nach "VSS" bzw. "Vehicle Speed Sensor" und "Lucas 14Cux" und vielleicht "failure" oder so. Irgendwas war da.

Den "Unfallgeber", den kann man überbrücken. Für ein Trialfahrzeug könnte der hinderlich sein und es gibt da Batteriehaupt-/notschalter deren Funktion man selbst kontrolliert.
Der STrom geht aber nicht direkt zur Spritpumpe, sondern die ECU steuert das Spritpumpenrelais an, von wo dann der Strom weitergeht in Richtung Pumpe. So läuft die Pumpe nach dem Einschalten der Zündung zum "primen" kurz an, wird aber wieder abgeschaltet wenn der Motor nicht angelassen wird.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4862 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.04.2012 12:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo nochmal,

wieder ein paar kleine fragen an die rover efi profis...

1.) der thermoschalter am gehäuse vom termostat ist nur für den elektrolüfter gedacht ???

2.) kann man über die fehlercode lampe den fehler auslesen ??? bei suzuki legt man z.b. ein kabel auf masse
dann kommt ein blinkcode der dann den fehler zeigt

3.) hat jemand den geschwindigkeits geber unten am rahmen weg gelassen ??? kann man die leitung einfacht "tot" legen
oder zb. mit einem widerstand brücken???

danke schonmal
gruss
yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 10.04.2012 13:31:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der thermoschalter ist da um der efi zu sagen wenn der motor warm ist. ich glaub der schaltet schon recht früh bei 60 oder 70°. wenn das ding spinnt hast du die lustigsten fehler (mal läufter warm, dann nichtmehr, dann läuft er kalt, dann nichtmehr, usw usw)
für die zuschaltung der klimaanlagenlüfter gibt es einen extra schalter der im schlauch sitzt.

blinkcode gibt es keinen! manche efis haben eine fehlercodeanzeig in form eines displays. sind aber recht selten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 10.04.2012 14:26:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Motor an sich in Ordnung ist (Nockenwelle etc.) ist es schon ein himmelweiter Unterschied ob ich mit originalem Spritdruck (IMHO 44 PSI) fahre oder mir ne ordentliche Map auf die 14CUX mach und mit 48PSI fahre. Das ist ein anderer Motor!!!! Ich kann nur jedem raten der sich ne 14CUX draufbaut, den Kabelbaum NEU zu machen. soviel Kabel sind es ja nicht! Der 3.9er RV8 hat übrigens 2 Temperaturgeber. Einen für die EFI (der sitzt neben dem Injektor für Zylinder 1) und einen für die Tempanzeige (eher mittig vorn vor dem Thermostaten) den Thermoschalter (2 anschlusspins) braucht man nur für den Zusatzlüfter) Ob das beim 3,5er auch so ist, weis ich nicht, aus denen bau ich immer Tische! Winke Winke
Den Speedsensor braucht man unbedingt, wenn das VSS Signal fehlt, denkt die ECU man ist im Leerlauf. Es fehlt dann die Vollastanreicherung und obenrum fehlt etwas Drehmoment. Da du die 14CUX schon hast ist die Entscheidung ja schon gefallen, sonst hätte ich Dir zu ner standalone GEMS geraten, wesentlich problemloser und besser einzustellen, vor allem ist da das Thema Zündung mit erschlagen. Bei der 14CUX kann ich Dir nur zu ner 123 Ignition raten. Funktioniert einfach perfekt und problemlos.
Abschließend ist zu sagen, dass ne 14CUX mit Tornado-chip und 123 Ignition einfach problemlos funktioniert. Getoppt an Zuverlässigkeit wird das ganze nur noch von der GEMS. MS oder CANEMS etc. funktionieren natürlich auch nur sind das sehr bastelintensive Systeme und Welten von industriell hergestellten Profi-Systemen wie der GEMS entfernt. Bastellei hattest du glaube ich schon mit den Vergasern nur das eben bei MS die Finger nicht nach Sprit stinken.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen