 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Bruckmühl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4838 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Sprinter 4x4 |
|
Verfasst am: 22.04.2012 12:37:59 Titel: Satellitentelefone: neues bei "Thuraya"+"Isat |
|
|
Hallo,
von Thuraya gibt es für spezielle Anwender bzw Gebiete jetzt das "Thuraya XT Dual". Es kann wahlweise im GSM- (Handy) - Modus oder im Satellitenmodus betrieben werden wie das alte "Thuraya SG 2520".
Außerdem kann es zur Datenübertragung (E-Mail, Internet etc) an Notebooks angeschlossen werden, die als Betriebssystem Windows XP, Vista oder 7 verwenden. Damit wird die für Satellitentelefone vergleichsweise hohe und nicht gar so teuere Datenrate von bis zu 60 kbps von Thuraya nutzbar. Die bereits verkaufte "Thuraya XT" können per Firmware-Update in Zukunft auch mit Betriebssystemen Windows XP, Vista und 7 zusammenarbeiten.
Beim Satellitentelefon "IsatPhone pro" von INMARSAT stehen wichtige Änderungen bevor:
1) Die Händler zahlen seit 1. April 2012 über 10% mehr im Einkauf. Das wird sich auf den Endkundenpreis auswirken sobald deren Bestände wieder aufgefüllt werden müssen.
2) Ab 1. Juni 2012 gelten massiv verkürzte Zeiten auf welche die Gültigkeit geladener "Units", also Gebühreneinheiten mit der Aufladung neu festgesetzt werden. Es wird die Gültigkeit der Units nicht um die Zeit verlängert, sondern auf die Zeit ab Aufladung festgesetzt. Wer nicht rechtzeitig nachlädt verliert sein Gebührenguthaben. Die SIM bleibt aber "unbegrenzt" weiter gültig.
Bisher galt einheitlich 730 Tage unabhängig davon wie viel man nachgeladen hat.
Bei Aufladungen ab 1. Juni 2012 gilt:
25 Units 30 Tage
50 Units 90 Tage
100 Units 180 Tage
500 Units 360 Tage
Wer nur kurz reist und nur Notrufe absetzen möchte könnte also mit 25 Units (=Minuten) und 30 Tagen zurecht kommen. Wer den Vorrat seiner Units am Leben erhalten möchte kommt am billigsten weg wenn er alle 180 Tage 100 Units nachlädt. Wer nur einmalig im Jahr nachladen möchte muss 500 Units erwerben.
3) Ab 1. Juni 2012 werden die "Units" (=1 Minute) um ca. 38% teurer (dann ca. 1 €/ Unit = ca. 1 € pro Minute).
Wer schon ein IsatPhone pro hat ist deshalb gut beraten seine SIM-Karte noch vor dem Termin um die Zahl der Units aufzuladen, die er in den nächsten zwei Jahren (730 Tagen) in jedem Fall benötigt.
4) "Units" kann der Besitzer des "IsatPhones pro" nur da bekommen wo er die SIM für sein Telefon erworben hat. Sind die "Units" da zu teuer, so wird es billiger sein bei einem preiswerten Händler eine neue SIM zusammen mit Units zu bestellen, denn die SIM selbst ist billig (Preisidee für Units derzeit: 0,70 €/ Unit und ab 1. Juni 2012 ca. 1 €/Unit).
Was schließen wir daraus: Wer sich trotz der später in Kraft tretenden vielfältigen Preiserhöhungen zum IsatPhone pro entschließt ist gut beraten gleich zu kaufen und noch vor dem 1. Juni 2012 den Gebührenvorrat auf die Zahl der Units zu erhöhen, die er voraussichtlich in den nächsten zwei Jahren verbraucht. Jetzt kann er sich noch zwei Jahre über die Runden retten.
Zur Erinnerung: Nach dem sich aus der Aufladung ergebenden Ablaufdatum verfallen die "Units", die SIM-Karte bleibt jedoch gültig und kann wieder aufgeladen werden.
Eine ausführliche, aktuelle Übersicht über die Besonderheiten aller drei Systeme der mobilen Satellitentelefonie findet ihr hier. | _________________ Wünsche gesunde Heimkehr von abenteuerlicher Reise
Klaus Därr |
|
|