Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LI-ion Akkus und 12V VS 6V


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4841 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.04.2012 10:43:19    Titel: LI-ion Akkus und 12V VS 6V
 Antworten mit Zitat  

Hey Leute ich hab da mal ne frage an die die sich mit elektrik auskennen Smile



ich hab mir ein Nachtsichtgerät gebaut und Jetzt gehts um die stromversorgung . bislang hab ich das mitbillig akkus gelöst ist aber schwer , nicht genug kapazität und unpraktisch ist es bislang auch.

ich habe 3 sachen die mit strom versorgt werden wollen :

- die spezialkamera die brauch 12v

-den bildschirm ...in meinem Fall die Videobrille brauch 6 V

- und den IR strahler : 55Watt hallogen und filterscheibe 6 V


so wie bringe ich das jetzt am besten auf einen Nenner , also einen akku



ich dachte da an diesen akku :

http://www.mh-ueberwachungstechnik.de/ansmann-blei-gel-akku-lithium-ionen-akku-alct6-24/akku-li-ion-12v-4000mah-inkl-ladenetztei... [Link automatisch gekürzt]


der scheint ja mit 215 gramm und 4000mAh ja echt sehr gut zu sein ...kann das sein weil nen akkuschrauber akku is ja sehr viel schwerer bringt aber vll 2000 oder 3000 mAh ????

oder weis wer was ähnliches oder besser für nen besseren kurs ?

so jetzt dachte ich mir


schonmal den Strahler auf 12 V 55 watt umzurüsten - bringt das nachteile beim stromverbrauch oder helligkeit ?


dann wär nurnoch der bildschirm mit 6V - wie komm ich da ohne große verluste und möglichst platz und gewichtssparend von 12 V auf 6V ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2012 12:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Strahler solltest du auf 12 Volt umrüsten,sonst fließen da fast 10 Ampere.Bei 12 Volt nur die Hälfte.
Die erzielte Helligkeit ist die Gleiche.55 Watt bleiben 55 Watt.

Um von 12 Volt Auf 6 Volt zu kommen benutzt man einen Spannungsregler.



Als Spannungsregler 78xx nimmst du einen 7806.Alle Teile gibts bei Conrad,Reichelt usw.Kosten komplett 2 Euro oder so.

R1 und LED1 kannst du weglassen.Die stellen nur eine Kontrollleuchte da.

Am Eingang der Schaltung legst du die 12 Volt an.Am Ausgang liegen dann die erwünschten 6 Volt an.

Die Schaltung verträgt mit einem kleinen Kühlkörper Sröme bis 1 Ampere.Ohne bis 200 mA.

Hier noch ein Link zur näheren Erklärung.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0204301.htm

Viel Erfolg.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4841 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.04.2012 13:25:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ah ok also bestelle ich mir diesen 7806 . brauch ich dazu eig noch 2 kondensatoren oder was noch ?



weis noch wer was zum akku ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2012 13:57:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du brauchst nur den Spannungsregler (7806) und die beiden Kondensatoren 100nF und 300nF beide Keramic oder Folie.
Und vielleicht einen kleinen Kühlkörper oder ein Stück Alublech (zB. das Gehäuse deiner ganzen Mimik).

edit: Die Kühlfahne des 7806 ist mit dem mittleren seiner Anschlüsse (Masse) verbunden.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4841 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 26.04.2012 10:16:33    Titel: Xenon umbau
 Antworten mit Zitat  

super so mach ich das Smile


noch ne frage : ich Tausch ja nun auch die 6V H3 birne mit 55 watt gegen eine mit 12 und 55 watt . bin am überlegen ob es vll sinn machen könnte gleich auf Xenon umzubauen - macht das sinn oder ist das blödsinn ???


bringt das mehr licht ?


ist der Stromverbrauch höher oder niedriger ?



weil am auto finden das ja auch alle so toll Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.04.2012 10:19:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Xenon ist für den IR Strahler Blödsinn - du brauchst ja einen großen Infrarotanteil am ausgesendeten Licht und der ist bei Xenon einfach wesentlich geringer als bei Halogen. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4841 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 26.04.2012 10:30:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ah ok


ich dachte bei xenon wär der IR anteil ähnlich hoch.


gut dann nehm ich die 12V H3 mit 55 Watt.


aber wenn wir gleich beim thema IR sind : ich hab ne 850nm Filterscheibe - da ist die Lichtausbeute sehr zufriedenstellend aller dings sieht man bei nacht das sie Rot leuchtet also man sieht den Reflektor ... Hab jetzt überlegt ne 920nm scheibe zu nehmen damit man das Licht am reflektor nicht mehr sieht ...aber wird da die lichtausbeute bedeutend kleiner ?


google gibt zu dem thema nicht sehr viel her Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.04.2012 10:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Google mal Bilder nach "Halogen Lichtspektrum" bzw. "Xenon Lichtspektrum" - die Tendenz ist klar zu erkennen. Winke Winke

Zum normalen Autofahren brauchts kein Infrarot, da ist Xenon natürlich toll, weil die Leistung in dem Wellenlängenbereich abgegeben wird, in dem man sie braucht.


Ob die Lichtausbeute kleiner wird, hängt von zwei Sachen ab - das Lichtspektrum deiner Halogenlampe, da guckst du am besten mal beim Hersteller, wo der Wert bei 850nm und wo bei 920nm ist.
Und natürlich auch von der Empfindlichkeit deines Nachtsichtgeräts, das ist ja auch bei verschiedenen Wellenlängen verschieden empfindlich, da steht vielleicht was dazu in der Bedienungsanleitung.
Oder, wenn der Filter nicht allzuteuer ist, ausprobieren. Smile


Du kannst natürlich auch einen LED-Scheinwerfer bauen, mit speziellen InfrarotLEDs - da kommt sicher kaum noch sichtbares Rot raus und Stromsparend ist es auch. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4841 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 26.04.2012 11:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja die IR LEDs wären vom Verbrauch her am besten aber von der leistung her passt es nicht mit kleinen 3 watt Leds und nem kleinen Reflektor den ich vorher hatte...


am genialsten wäre sowas :

http://www.ebay.de/itm/2x-H3-68-SMD-LED-Birne-Licht-Auto-Lampe-12V-Xenon-weis-Nebelscheinwerfer-/260928451679?pt=DE_Autoteile&am... [Link automatisch gekürzt]


Nur statt normaler LEDs mit IR-LEDs ....aber ob es sowas gibt ??? und wenn ja wo ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ilten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.04.2012 21:22:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau Dich doch mal bei Dealextreme um.
Vielleicht findest Du da was passendes.
z.B.
http://www.dealextreme.com/p/96-led-infrared-illumination-light-for-night-vision-dc-12v-41108?item=2
Gruß ilten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4841 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 04.05.2012 20:48:46    Titel: led vs hallogen
 Antworten mit Zitat  

So den li-ion akku samt 6v wandler hab ich nun und funzt auch gut. allerdings brauch der 55 watt hallogen scheinwerfer fast 5 ampere....der akku liefert aber nur ca 1,5 ampere ... also leuchtet der strahler nun mit dimmer mit 1,5 ampere gedrosselt.
jetzt hatte ich die idee die aufnahme ner h3 birne zu nehmen und diese dann mit 10 1,2volt und 0,30 mW ,920nm und je 50mA IR-LEDs in reihe zu bestuecken...

Ich frag mich blos ob diese 10 LEDs auch nur annaehernd so viel licht hinbekommen wie die 55watt H3 mit filterscheibe?????

Ist das nen versuch wert oder kann man vorher schon sagen das das ernuechternd wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.404  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen