Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.04.2012 08:26:31 Titel: MD21 75PSer stottert im Leerlauf und geht aus |
|
|
Moin Kollegen,
ich habe ein kleines Problem, vielleicht kennt es ja einer von euch und kann mir weiterhelfen.
Der Nissan hat seit Herbst schon die Angewohnheit, daß er schlecht anspringen will wenn er einmal warm gefahren ist. Er nuddelt dann immer eine Weile, kommt dann aber und alles ist wieder gut.
Seit Samstag tourt er aber im Leerlauf manchmal soweit runter, daß er anfängt sich zu schütteln und ein paar mal ist er mir auch während der Fahrt ausgegangen. Dann nuddelt er meist extrem lange, springt dann aber wieder an und läuft auch wieder problemlos, bis er irgendwann wieder so eine Schüttelmacke kriegt.
Wenn er einmal fährt, fährt er aber gut. Er darf halt nur nicht in den Leerlauf kommen.
Wo sollte ich anfangen zu suchen und auf was sollte ich da achten?
- Luftfilter
- Dieselfilter
- Spritzufuhr (Marderbiss ...)
- Unterdruckschläuche (wenns die an dem Ding gibt ;) )
- Dieselpumpe
Oder gibts noch irgend ein Teil was verdreckt, verstopft oder kaputt sein könnte.
Vielen Dank
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 23.04.2012 10:54:23 Titel: |
|
|
Im einfachsten Fall hast du Luft im Kraftstoffsystem. Tausche das letzte Stück Dieselleitung (zwischen Filter und Einspritzpumpe) gegen ein durchsichtiges. Typische Fehlerquellen sind alle Verbdingungen in der Dieselleitung und der Filterkopf selber.
Ein alter, verstopfter Dieselfilter erhöht den Unterdruck in der Vorlaufleitung. Dadurch zieht er an evtl. vorhandenen Fehlerquellen noch mehr Luft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.04.2012 20:37:22 Titel: |
|
|
Moin,
nach zwei Tagen Standzeit und genauerer Suche habe ich ein Leck an der Verbindung Filter-Pumpe gefunden. an der Schelle an der Pumpe ist alles Dieselverseucht. Wie sich der Schlauch nennt kann ich nicht sagen, da ich mit den verschiedenen Typen im Handbuch nicht zurecht komme.
Leider sind im WHB zu den 5-6 verschiedenen Einspritzsystemen keine Anmerkungen zu welchem Motortyp sie gehören, bzw. wie man dies rausbekommt.
Ich favorisiere 2 Modelle für meinen Typ, da ich vier Leitungen am Filtergehäuse habe und unten am Filter eine elektrische Steckverbindung. Nach diesen Modellen wäre der undichte Schlauch der Zulauf zur Pumpe.
Werd das mal reparieren und hoffe, daß es damit erledigt ist.
Ich bestell trotzdem noch einen Dieselfilter und wechsel ihn pauschal.
Wenn ich den Schlauch zwischen Pumpe und Filter wechsel, muss ich irgendwas beachten?
Laut WHB reicht es danach mittels der Handpumpe am Filter zu entlüften und gut.
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 23.04.2012 20:54:57 Titel: |
|
|
Ja, sollte genügen es mit der Pumpe zu entlüften. Die Pumpe ist übrigens auch ab und an der Knackpunkt. Solange sie keine Luft reinlässt ist sie allerdings ein guter Helfer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2012 07:10:59 Titel: |
|
|
Moin,
gestern im zweiten Anlauf, diesmal mit richtiger Schlauchgröße 7,5x12mm, den Schlauch ersetzt.
Schon beim abmachen am Dieselfilter lief unten am Schlauch der Diesel einfach so aus der Schlauchwandung raus. Das Ding war so porös wie ein Fichtenbalken nach 'nem Hausbockangriff.
Schlauch eingebaut, gepumpt, genuddelt und etwas gestottert und nach dem hochdrehen keine Probleme mehr. Startet jetzt auch wieder wie am ersten Tag.
Vielen Dank
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|