Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 4834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 03.05.2012 12:00:45 Titel: Rohrverbindungen |
|
|
Mal ne Frage an die Metaller und auch an die, die es sonst noch wissen:
Welche Methode ist geeigneter um Alu-Rohr (25x3) möglichst biegesteif zu verbinden?
Ein passendes Verbindungsstück mit 19 mm einpressen, oder eine Hülse mit 25mm drüberschieben?
Hintergrund ist der Nachbau einer sog. Bigshot, welche aber aus Transportgründen aus 4-6 Einzelsegmenten bestehen soll.
So in etwa soll das dann aussehen.
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.05.2012 12:34:50 Titel: |
|
|
Eine Hülse mit 25mm sollte biegesteifer sein als als das Verbindungsstück.
Das sieht man zB.sehr schön an Fahrradrahmen.Selbst bei geringen Wandungsstärken bringen da dicke Rohre sehr steife Rahmen bei geringem Gewicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 03.05.2012 12:56:44 Titel: |
|
|
...wenn platz da is, würd ich das auch mit hülsen machen!
verstiften oder verschweissen!
zeltstangen sind ja auch mit hülsen verbunden!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.05.2012 15:09:35 Titel: |
|
|
Das ist doch vollkommen egal, an der Stelle der Verbindung wird es immer stabiler ob Innen oder Aussen. Wenn das ursprüngliche Rohr nicht hält knickt es an der Kante einer der Verbindungen. Die hängt meiner Meinung bei sowas am Spiel in den Verbindungen, je Nutzerfreundlicher weil es leicht geht desto labriger. Mein Vorschlag mit Verschraubungen versuchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 03.05.2012 17:04:34 Titel: |
|
|
ich weiß ja nicht wie kurz du mußt, mein big-shot eigenbau sieht so aus: kürzeste Wolf-Gerätstil, den man ausziehen kann und eine abgearbeitete Hake von wolf. hake abgesägt und nen ersatz-Bigshot auf die bügel geschoben. kann man schön in der höhe verstellen, allerdings glaube ich nicht unter 150cm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 4834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.05.2012 11:41:55 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten
Dann werde ich die Variante mit aussenliegenden Hülsen wählen.
@ 123: Verschraubungen wären sicher optimal, aber eben auch am aufwändigsten.
@ Jeepgärtner: Das mit dem Teleskopstiel hab ich auch erst schon mal überlegt, aber das Ding erschien mir arg instabil.
Nach einiger Recherche hab ich dann auch von gebrochenen Stielen gelesen, wobei das wohl welche von Gardena waren.
Zusätzlich möchte ich ein möglichst kompaktes Packmass, so daß ich nicht mit geschultertem Stiel durch die Gegend laufen muß, daher lieber 5-6 x 50cm. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 04.05.2012 11:54:07 Titel: |
|
|
gebrochener Stil
da müßten einem doch viel eher die gummis um die Ohren fliegen, wobei ich davor auch einen heiden-respekt o. besser schiß ab
aber man belastet den stil doch eigentlich immer nur in längs-richtung und kaum auf Biegung und ich würde schätzen nur mit etwa 20-25kg.
aber wenn das packmaß entscheident ist ... viel erfolg  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 4834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.05.2012 12:43:27 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: |
aber man belastet den stil doch eigentlich immer nur in längs-richtung und kaum auf Biegung und ich würde schätzen nur mit etwa 20-25kg.
aber wenn das packmaß entscheident ist ... viel erfolg  |
Jepp, gebrochener Stiel
Die Gardenadinger haben im oberen Segment Bohrungen um den Stiel in
verschiedenen Positionen arretieren zu können. Dies schwächt natürlich das
Material.
Hier kann man sehen, daß die Biegung schon ganz ordentlich ist:
Wobei man die Bigshot ja sowieso anders herum halten sollte  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 04.05.2012 12:49:37 Titel: |
|
|
da sind die wolf-stiele stabiler hab ich wirklich keine angst vor bruch.
die doppelten gummis sehen aber auch ganz ordentlich aus
aber: ? wie meinst du anders rum? im kopfstand oder meinst du nur den rechten arm von der Stangenseite in die Fingerlasche greifen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 4834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.05.2012 13:17:07 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | da sind die wolf-stiele stabiler hab ich wirklich keine angst vor bruch.
die doppelten gummis sehen aber auch ganz ordentlich aus
aber: ? wie meinst du anders rum? im kopfstand oder meinst du nur den rechten arm von der Stangenseite in die Fingerlasche greifen? |
Die Gummis hab ich auch hier liegen, Wasserbombenschleuder von Pearl.
Die haben ordentlich Bumms
Mit andersrum meine ich, daß das Gummi auf der von "Schützen" abgewandten Seite des Stiels sein sollte.
Wenn dann was bricht (oder reisst), fliegt das Ding dir nicht direkt in die Fresse
So soll das aussehen:
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 04.05.2012 13:27:39 Titel: |
|
|
mache ich zugegeben nicht so, aber ist ein argument.
wenn allerdings der stiel bricht, kriegste den wohl trotzdem vor den kopf...
gehst du nur aus spaß bäume klettern oder eichhörnchen schießen ?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.05.2012 13:30:12 Titel: |
|
|
für den Gummi stimmt das mit der Haltung für den Stiel nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 4834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.05.2012 13:49:44 Titel: |
|
|
Kommt halt drauf an, wo der Stiel bricht.
Wenn er ziemlich weit oben bricht ist die 2. Variante wohl die günstigere.
Und gerade der Schleuderkopf ist ja auch recht massiv.
@ Jeepgärtner:
Ich geniesse dort oben gerne mal die Aussicht und manchmal finde ich da auch
noch ein paar Sachen, die andere dort vergessen haben
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 04.05.2012 14:11:50 Titel: |
|
|
geocaching?!
das es beim schießen manchmal stilbruch gibt kann ich mir vorstellen, aber den stielbruch ehrlich nicht, jedenfalls keines falls mit org. bigshot-stange und mit wolf eigentlich auch nicht. aber das man die stangen nicht beim wandern dabei haben will, kann ich verstehen
ich hoffe dann benutzt ihr auch kambiumschoner
da fällt mir ein ... bau doch nicht einfach hülsen sondern "doppelrohre", z.B. Rohr 25mm innen, 40cm lang plus rohr 25mm aussen 40cm lang ---> 20cm ineinander ergibt ein 60cm Teilstück. davon kannst du beliebig viel aufeinander stecken und bist variabel (finde ich gut wenn man verschieden hoch schießen muß) müßte doch stabiler sein als eine kurze hülse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 04.05.2012 14:43:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|