Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
detroit vers. kaiser


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4852 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 13:34:22    Titel: detroit vers. kaiser
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ich als freund der automatik sperren hab natürlich gleich mal ein paar von denen eingebaut als sie ashcroft in programm aufgenommen hat.
ich war eigendlich mit dem detroit locker ganz zufrieden ,dachte mir aber wenn der dave den nicht mehr führt und stattdessen etwas anderes anbietet wird das schon sinn machen.

ergebniss ::

eine HORROR !!!!!!

der kaiser locker sperrt wann er will.
das fahren auf der strasse ist mehr oder weniger ein drama, eine kurven die mit ein bisserl mehr gas oder wechselndem schub gefahren wird macht die sperre was sie will .
mal geht sie problemlos und in der nächsten kurve .....
AUF - ZU -AUF -ZU ...
die geräusche sind echt nicht schön , kurvenfahren wird teilweise zum glücksspiel.

ich hab jetzt 4 st. davon verbaut ,1disco,90td5,2x 110st. td4.
bei allen mehr oder weniger das gleiche spiel .
auf nachfrage bei dave bekam ich die antwort das es in seinem 90er V8 automaktik recht gut geht.
da kann mann nix machen das ist halt so Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

ich hatte mit den detroit lockern nicht ein einziges problem und ich hab sicher 20 st. von denen verbaut.
alle fehler von denen ich gehört habe sind durch GROBE fehlbehandlung der sperre entstanden.


hab mich mehr als gewundert ,ich dachte schon das die jungs das besser testen BEVOR sie ein neues produkt ins programm aufnehmen.


mein fazit : FINGER WEG oder NUR für reine ""grubenhupfer"" verwenden.

wer von euch hat das ding auch schon verbaut ????


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.05.2012 15:19:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann Dir direkt da nicht helfen. Bin nur neugierig >
Nebenschauplatz: Was für eine grobe Fehlbenutzung bei der Detroit war das denn gewesen ?

Die Kaiser-Sperre, war das die aus Brasilien oder so ? Vor 1-2Jahren neu aufgetaucht ?
Ich fürchte, die LimitedSlipLocker kommen für Dich nicht infrage ?
Die da auf der Ashcroftseite sind alle treue kleine Dinger, ohne Kummer, und oft auch noch sehr viel billiger.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4852 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 20:03:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!
stimmt ,die kaiser kommt aus südamerika.
für MEINE benutzung muss es schon eine 100 % sein , ich hatte jetzt 5 jahre die detroit drinnen und NULL probleme.

die fälle die ich kenne wo die detroit sperre ""zerbröselt"" ist waren ...

lange strecken off road NUR mehr mit hinterradantrieb....
offroad "" weitergewühlt"" obwohl hinten schon einen steckachse ab war ....

mag ja gut sein das die kaiser DAS aushält ,wenn sie sich aber auf der strasse nur mit SOLCHEN einschränkungen fahren läst stellt sich bei mir die sinnfrage.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.05.2012 20:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicht daß ich mich mit den Dingern auskennen würde, aber die Detroit ist ja erstmal total stabil, das muss ich ihr lassen. Das mit Hinterradantrieb sollte doch nix machen. Selbst wenn "man" irgendwie ja doch den Allrad als erstes einschaltet, noch vorm Nachdenken :) normalerweise. Auf dem pirate4x4 Forum habe ich mehrmals aufgeschnappt, daß die Detroit genau dann mit kaputt geht, wenn eine Steckachse abschert. (allerdings ohne 100% Gewähr, ich verstehe ja doch immer mal was falsch).

Für die Vorderachse wäre eine Detroit oder Kaiser doch aber ´eh nicht erste Wahl, oder ging das ?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4852 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 20:55:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

100% automatiksperre an der vorderachse ist echt nur was für ""grubenhupfer"" .
ich habs mal probiert ,fährt sich sooo lenkfreudig wie ein panzer......

ich hab vorne ein detroit truetrak drinnen und verbaue das auch gut 10 mal im jahr .
hab in gut 10 jahren nicht EIN problem damit gehabt.
manchemal ""ziehen"" die autos nach dem einbau leicht nach links ,keine ahnung warum ,MUSS aber uhrsächlich mit den sperren zu tun haben.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 02.05.2012 22:17:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi Präsident,
haben den Kaiser jetzt ca 1500 km drin, Strasse hin nah Polen, Pom gefahren und zurück per Achse, muss sagen das aus ab und zu beim Lastwechsel in der Kurve nichts zu merken ist. Kein Klongen, etc. Im Gelände gut- schiebt etwas zuviel über die vorderachse. Was aber eher an der fehlenden vorderen sperre liegt. Allerdings bisher immer trocken gewesen wenn wir unterwegs waren.
Grüsse aus OWL
coffeemaker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 13:17:02    Titel: Kaiser
 Antworten mit Zitat  

Habe auch den KAiser hinten verbaut. Am anfang hat das Ding ganz gut funktioniert und dann aber bei Lastwechseln geklackert was das Zeug hält. Meine BFG MTs waren aber auch echt eckige Eier. Dann habe ich 4 neue Reifen aufgezogen und jetzt läuft das Ding wieder ganz akzeptabel. Dennoch muss ich sagen, dass ich sie nicht noch mal ein bauen würde. Es sei denn in einen Wagen mit Automatikgetriebe. Da funktionieren die Dinger bestimmt wesentlich besser, da ein kontinuierlicher kraftschluss da ist.

Im Gelände sind die Dinger der Knaller.

Sonnigen Gruss der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 14.05.2012 21:34:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bekomme jetzt eine detroit true track rein mal sehen wie sie das so auswirkt.wenns gut ist gibts vorn auch noch eine.. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.05.2012 22:48:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast Du eine "Referenzstrecke" zum ausprobieren ? Berichte mal, wie sie sich macht. (ich selbst fahre die TrueTracs vorn und hinten, wie gesagt, und das gefällt mir dufte).

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 15.05.2012 06:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mhm ne hab noch nicht nach einer geschaut. aber hab ja noch zeit am donnerstag. bin sehr gespannt.zumal ich ja sagen muss trotz viel verschränkung was ja nicht alles ist ist halt meiner meinung relativ früh immer schluss mit lustig...

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 18.05.2012 18:46:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So Sperre ist drin... War reibungslos und der Einbau Preis war ok.
Komme dann morgen mal zum testen nach Sontra... Winke Winke

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 18.05.2012 21:33:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Hinano - wir haben nen Disco mit Automatic - muss sagen immer noch zufrieden! Nur selten mal beim Lastwechsel in der Kurve am "klongen"
Ich kann nur sagen Preis / Leistung stimmen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4852 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 14:23:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ich kann ja leider keinen testbericht der kaiser sperre liefern da mir ja schon auf der fahrt nach RO das ganz Diff um die ohren geflogen ist.
ein sehr merkwürdiger rapider ölverlust hat das tieblinglager geschrottet und bei gut 90kmh ist das Diff dann stecken geblieben.

BAMMMMMM !!!







hinten blockiert ,karadanwelle gerissen und 50 meter bremsspuhr.
das war echt NICHT lustig ,wir hatten glück das es auf einem geraden strassenstück war ,in einer kurver mit gegenverkehr hätte uns das wohl das leben gekostet.

das ganze Diff war voll öl ,WO das genau raus kam konnte ich gar nicht feststellen.

meine frau hat sich dann ins auto gesetzt und mir dann mein altes Diff nach RO nachgebracht.
1400km in einer nacht !!!

DANKE MEIN SCHATZ !!!!! Love it Love it Love it

das alte 4,7 Diff mit der detroit locker hab dann die ganze woche absolut astrein gearbeitet ,kein klonck , kein sperren in der kurve , einfach perfekt.

ich hatte noch 3 autos mit aschcroft teilen im bewerb ,die haben ALLE perfekt gehalten !!!

das grad bei meinem auto soooo ein fehler auftritt ist bitter ,ist mir aber lieber als bei einem kunden.
bin mal gespannt was dave dazu sagt

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 15:31:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also in einen Wagen mit Automatikgetriebe würde ich die Dinger wieder einbauen. Muss aber auch ein mal einen Locker fahren. Hab ich noch nie gefahren.
Sonnigen Gruss der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen