Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmenoberseite entrosten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 13:43:51    Titel: Rahmenoberseite entrosten?
 Antworten mit Zitat  

ich gebe ja zu, ich neige manchmal dazu, etwas zu übertreiben, aber so sauber und trocken wie jetzt, wird der Wagen nie wieder.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Oberseite vom Rahmen entrosten und neubeschichten kann, ohne den Body anzuheben? Gerade im Bereich der hinteren Federaufnahmen wäre da Handlungsbedarf. Passen aber gerade mal die Finger hin.
Der Kabelstrang liegt da dummerweise auch noch rum.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 13:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Kabelstrang kannst du ja entfernen und wenn deine Finger rein passen, dann kannst du mit Schmirgelpapier arbeiten. YES

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 15:37:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von der Radseite aus wirds aber sehr eng! Aber von innen müsste es normal besser gehen! Aber wenn du so peniebel wegen dem Rost bist wirste ums runterheben nicht kommen. Mit Schmiergelpapier glaub ich net damit das richtig sauber wird!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 15:46:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oder ein langes schleifpapier wie vonner Bandschleifmaschine ,drüber und dann linkt und rechts ziehen - die ecken und kanten werden dann zwar am saubersten aber die fläche bestimmt auch.



aber ob das wirklich schneller geht und weniger arbeit ist als die karosse anzuheben ? die hütte müsste doch nichmal ganz runter - nur hinten 20cm anheben und unterlegen das man mit der Flex zwischenkommt ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 16:41:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"nur hinten 20cm anheben"
OK, und wie gehts? Habe sowas noch nie gemacht und immer nur hier Bilder davon gesehen.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 18:39:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann ich dir nich sagen - das letzte mal als ich nen rahmen runter gehoben habe habe ich ihn zerflexxt weil nich so ging wie ich wollte rotfl


aber ich denke mal alle schrauben die karosse mit rahmen verbinden aufschrauben und hinten noch so sachen wie tankstutzen lösen und vorne erstmal alles so lassen und dann schauen ob vorne auch was hängt und dann hinten mitm wagenheber an geeigneter stelle anheben ...


oder ben komplett nur dann müsste ja auch die ganze verkabelung und gaszüge etc weg ...



aber bei deinem Rostwahn solltest du es machen - stell dir mal vor dein auto is an allen stellen gut geschützt nur zwischen rahmen und karosse findest dann iwann die rostnester Hau mich, ich bin der Frühling


oder machst gleich ein kleines Bodylift mit 30 oder 50mm dann kommste da ran und kommst auch später wunderbar ran um nach dem rechten zu schauen und zum reinigen- würde ja sinn machen wenn man eh bisschen anheben will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 18:46:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur hinten kannst du nicht anheben.
Das hält der Vorderbau nicht aus.

Hab bis heute 2x einen Bodylift in einen langen Patrol ohne Bühne eingebaut.

Am besten machst du alle Schrauben auf und hebst erst mal im Bereich vom Fahrer und Beifahrer mit einem Wagenheber den body an.
Dann kannst du erst hinten anheben.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2012 19:14:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz ehrlich??

Heb die Karosse runter, und laß den Rahmen sandstrahlen. Danach neu lackieren und von innen konservieren.
Alles andere ist vollkommen vergeudeter Zeitaufwand.

Schleifpapier bekommt die Pooren nicht rostfrei, und da gehts dann sofort weiter.

Entweder gescheit oder garnicht....
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 20:04:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm...ist doch zu 80% gestrahlt und neu lackiert.
Wenn ich das hier so lese, neige ich gerade dazu, Fluidfilm oben drauf mit der Hakensonde und gut ist.
Das Wort "Rostwahn" gibt mir ja schon zu denken....

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2012 20:30:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sage es Dir ja nur technisch gesehen.

Rost in den Poren kommt immer wieder durch. Da kannst Du Dir jetzt 1000 Wundermittel verkaufen lassen, das bringt Dir alles nix.

Ich hab die Erfahrung selbst schon gemacht.

WILLST Du Rost weg für immer--> Sandstrahlen. ALLES. Dann neu lackieren.
Fertan und co. kannst alles in die Tonne treten. Alles selbst getestet und für´n Arsch befunden.

Rost der nicht 100% weg ist kommt wieder, egal was Du drüber-sprühst oder fettest oder wie auch immer. Im Hohlraum mag das eventuell noch was anderes sein als außen.....
Da reicht i.D.R. ne ordentliche Fettladung.

Aber alles im Außenbereich was den täglichen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist wird dich wieder einholen wenn Du es nicht gescheitmachst.

Also spar Dir die Aktion mit dem Schleifpapier, und mach die Karosserie runter und den Rahmen nackt. Alles andere ist nur flickerei und holt Dich permanent wieder ein.
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 20:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun, seit ich am Afrikaner nach jeder Tour 2-3 Liter FF-NAS großzügig drunter sprühe, ist da mit Rost Ende.
Und es gibt wenig korrosivere Gegenden als den afrikanischen Grabenbruch mit seinen Sodaseen oder die ostafrikanische Küste.
Nur der Deutsche sollte eigentlich nicht so eine schmierige Pampe drunter haben.
Hast Du denn Owatrol mit anschließender Brantho-Korrux 3in1 Beschichtung schon getestet? Am X-Trail hatte ich die Bremsen damit gemacht, seit 2 Jahren nun OK.

Hm...ich entroste Bremsen...stimmt! ROSTWAHN Obskur

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 20.04.2012 20:54:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 02:10:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Innenräume mit Korrosionsschutzfett mit weniger Wachsanteil heiss mit Druckluft überall hineinsprühen und Ruhe. Bei hohen Aussentemperaturen würde ich viel Wachsanteil nehmen aber das ist nur spekulativ...........und dann alle 2 Jahre mal mit Fluidfilm hinterher.
Ansonsten gebe ich meinen Vorrednern recht, porenfrei bekommst das Metall eh nie rostfrei oder du beschäftigst paar Wochen ein paar Leute die superpenibel..........und auch dann weisste ned ob da jemand geschlafen hat und fürs Strahlen fehlte mir bisher irgendwie das nötige Kleingeld da fehlt mir die Erfahrung aber denke auch das das der bessere Weg ist.
Alternative wäre noch Säure (Salz oder Phosphorsäure und am besten Tauchbad über Nacht und nur schwarzes Metall nix verzinktes oder so), damit hab ich zumindest im kleineren Bereich gute Erfahrungen gemacht. Fummelkram allerdings da du die Säure wieder neutralisieren musst und natürlich kein Wasser dafür nehmen solltest und da hab ich die ideale Lösung auch noch nicht gefunden................dafür wirkt die Säure ganz sicher porentief.
Hintergrund ist, sobald du Wasser draufgibst rostets wieder auch wenn du es nicht siehst und dann dauert es zwar viel länger aber auch nach 5 Jahren kommt dann da der Rost wieder durch.
Gibt zwei Bereiche bei der Ladefläche da hab ich den Rost mit Epoxy eingeschlossen, das hält schon seit 6 Jahren etwa und noch keine Spur das da sich etwas daran ändert rotfl

Mit Schleifpapier aber hast dann an unzugänglichen Stellen mal 2-3 Jahre Ruhe dann kannst den Spaß von vorn beginnen weil sich alles ablöst.
Letztlich muss sich jeder die Frage stellen, wie lang soll es halten, was will ich erreichen und was für einen Aufwand mag ich betreiben. Karosse abheben scheitert bei mir an zu schwachen Armen, keine Bühne nix was sich dafür nehmen lässt.......und unebenes Gelände da fällt die Wagenhebermethode auch flach.

Hab inzwischen Fluidfilm und Permafilm ausprobiert und bissle Erfahrungen damit gesammelt, Fluidfilm ist die "Pest" das kriecht in jede Ecke und auch da hin wo es ned hinsoll und das da wegzubekommen ist................. , Permafilm ist, meiner Erfahrung nach, das Geld nicht wert der Rost kommt nach wenigen Wochen voll wieder durch obwohl nahezu porenfrei gereinigt wurde, vieleicht bringt es die Kombi erst Fluidfilm eine Woche einziehen lassen und dann Permafilm drauf, hab so einige Bereiche so behandelt man wird sehen...........inzwischen sind alle Karossenhohlräume mit Korrosionsschutzfett mit Wachsanteil eingesprüht und dann mit Fluidfilm drüber, kein bissle Rost mehr nix selbst da wo ich den Rost nicht bekämpfen konnte.

Karosse abheben soll für etwa 10cm problemlos gehen sagte mir Nissan mal für meinen(K260/160 Hardtop) ab dann musst abbauen. Meiner hat noch diese Nothalterungen hinten je eine pro Seite die sollten nicht vergessen werden falls ned total verrostet dann abflexen.
Ich plane mal die Rahmenholme komplett abzudichten und mit Fett zu fluten aber ob das noch was wird weiss ich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2012 14:46:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:

Hast Du denn Owatrol mit anschließender Brantho-Korrux 3in1 Beschichtung schon getestet?


Ja. Am 95er ZJ (DailyDriver, Straßenwagen, kaum Offroadeinsatz). Letzten Herbst gemacht, schau ich mir in ein paar Monaten als Zwischenstand mal an. Dann kannst nochmal fragen, wie´s war.

Am 97er Trophy-ZG will ich´s wahrscheinlich genauso machen, oder statt Owatrol lieber FluidFilm, dann eben Brantho Nitrofest und 3-in-1 drüber.

Das neue Permafilm ist wohl schlechter als die alte Mischung, die beim Korrosionsschutzdepot testen zur Zeit...

Alles, was nicht staubtrocken wird, hat halt beim Offroader doch den Nachteil, dass sich der Dreck voll dran festhängt. Wer will schon tonnenweise Morast im/am Rahmen/Unterboden hängen haben? Beim Straßenfahrzeug geht das ja noch (siehe unser 95er DailyDriver-ZJ), aber beim richtig Offroad-eingesetzten Geländewagen?

Übrigens: Owatrol ohne irgendwas drüber kann man - entgegen Korrosionsschutzdepot-Katalog-Info - total in die Tonne treten, das Owatrol wäscht sich rasend schnell ab bzw. verflüchtigt sich sonst wie.
Hab das auf den Fahrgestell-Plaketten im Motorraum gemacht, die Schicht ist nach wenigen Wochen schon wieder weg.
Hoffentlich arbeitet das Zeugs effektiver MIT Schutzschicht drüber (Brantho oder sonst nen Unterbodenschutz oder Schutzlack).
Nach oben
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 15:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Owatrol hält nicht auf blanken stellen. Es braucht den Rost um zu arbeiten und sich fest zusetzten.
Frank, beim Rahmen bearbeiten mit Flex oder ähnlich. Vorsicht auf der rechten Seite beim hinteren Federteller. Da oben drauf verläuft die Dieselleitung(gammelt da auch schonmal durch, da ständig im Dreck liegt)

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen