Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 67549 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4837 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2012 22:48:03 Titel: Batteriefrage |
|
|
Hallo zusammen,
ich will mir demnächst eine neue Starterbatterie zulegen und bräuchte eine Entscheidungshife:
Mein Bordnetz ist mit einem Trenn-Mosfet versehen, die Zusatzverbraucher-Batterie eine Optima Gelb 4,2.
Musik, Standheizung, Kühlbox hängen daran.
Im Winter muss die Starterbatterie täglich 1-2mal das Gebläse versorgen, wenn die Standheizung brummt.
Welche Optima wäre geeigneter: Rot oder eher Gelb (wg. Zyklus)
Als Starterbatterie taugen wohl beide.
Meine Batterien hängen regelmässig 1-2 mal im Monat an einem C-tec 7000
Gruß und vorab Danke
Andreas | _________________ Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.05.2012 23:03:39 Titel: |
|
|
gelb!
optima! das beste was du machen kannst, ich bereue es bis jetzt nie!
(letzte Woche mal den Jeep den ganzen Tag den Radio mit satten Bässen und Notebook laufen lassen, extra, um zu testen, was die Batterie aushält - am Abend dann ergebnis: der Bock sprang an, als wenn nichts gewesen wäre! kein Anzeichen von Müdigkeit.
Batteriealter: ca: 9 Monate)
Pfeiff auf die Lügen aller anderen, die es eh net halten. (ich warte noch immer auf die Garantie einer Firma hier, die die herstellen und nichts mehr wissen wollen - Batterie hat innerhalb der Garantie schlapp gemacht!)
Ich hoffe nur, alle Mitmenschen lesen meinen Beitrag hier und kaufen nur noch optima, damit der (andere)Hersteller mal sieht, was Qualität ist!
Leider darf ich nicht nennen, wer der Hersteller ist, für den Garantie ein Fremdwort ist. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.05.2012 09:20:33 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | (letzte Woche mal den Jeep den ganzen Tag den Radio mit satten Bässen und Notebook laufen lassen, extra, um zu testen, was die Batterie aushält - am Abend dann ergebnis: der Bock sprang an, als wenn nichts gewesen wäre! kein Anzeichen von Müdigkeit.
Batteriealter: ca: 9 Monate) |
Na das ist ja mal ne qualifizierte Aussage. Du weisst genau welche Kapazität gespeichert war, und wieviel Du entnommen hast.
granyi6 hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe nur, alle Mitmenschen lesen meinen Beitrag hier und kaufen nur noch optima |
Das wär ja wohl das allerletzte. Ich schaue eher aufs Preis/Leistungsverhältnis als auf irgendeine Dummschwätzerei oder unsinnige Versprechen der Werbung. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 15.05.2012 10:16:59 Titel: |
|
|
Optima würde ich auch weiterempfehlen. Achte eben nur auf das Kürzel dc. Meine letzte Optima hat über 10 Jahre gehalten. Das war eine 60AH 900A Blue Top. Meine Neue ist jetzt eine 75AH. Natürlich sind die erstmal teurer als herkömmliche. FÜR MICH hat sich das nun schon mehrfach gerechnet. Nur EIN Aspekt: Ich hatte nie Arbeitszeitausfall, nur weil im Winter morgens die Karre nicht anspringt. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.05.2012 10:56:22 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | (letzte Woche mal den Jeep den ganzen Tag den Radio mit satten Bässen und Notebook laufen lassen, extra, um zu testen, was die Batterie aushält - am Abend dann ergebnis: der Bock sprang an, als wenn nichts gewesen wäre! kein Anzeichen von Müdigkeit.
Batteriealter: ca: 9 Monate) |
Na das ist ja mal ne qualifizierte Aussage. Du weisst genau welche Kapazität gespeichert war, und wieviel Du entnommen hast.
granyi6 hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe nur, alle Mitmenschen lesen meinen Beitrag hier und kaufen nur noch optima |
Das wär ja wohl das allerletzte. Ich schaue eher aufs Preis/Leistungsverhältnis als auf irgendeine Dummschwätzerei oder unsinnige Versprechen der Werbung. |
wenn man sein auto als fast tägliches arbeitswerkzeug hat, es mit messgeräten mal nachprüft, dann hat man mit der zeit ein gespür für die batterie, die in einem werkelt.
wenn ich batterien hab, die fast schlapp mach, dann weis ich genau, jetzt lässt den radio noch ne stunde laufen und dann geht nichts mehr oder ,
so was hat man einfach im gespür, so auch beim jeepi, der mit einer optima versorgt ist.
wer ne ladeanzeige mit 12,.... v ablesen kann, kann sich ausrechnen, wie der zustand ist, wenn der bock früh und abends da steht.
so viel erfahrung sammelt man sich in den 30 jahren mobilität und umgang mit technik.
manchmal hört man es auch an hydraulikpumpen, wie der zustand ist und dann lädt man halt nach.
kannst du das nicht? bist du da nicht fit?
 | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 15.05.2012 19:24:29 Titel: |
|
|
Hab drei defekte Optimas hinter mir und ich kauf die Dinger nicht mehr nur soviel - war bis auf die Blaue alles dabei | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 67549 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4837 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2012 19:54:13 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt, aber das es eine Optima werden soll, hatte ich anfangs schon geschrieben. Meine eigentliche Frage war: Welche ist als Starterbatterie für meinen Zweck geeigneter, rot oder gelb?
Wie gesagt: Bordnetz und Zusatzverbraucher sind über einen Mosfet getrennt, Zusatzverbraucher hängen schon an einer 4,2er Optima gelb. (seit 2 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit)
Durch die Standheizung hat halt auch die Starterbatterie eine zyklische Belastung. Brenngerät und Pumpe hängen zwar an der Zusatzbatterie, aber das Lüftungsgebläse läuft über die Starterbatterie.
Gruß
Andreas  | _________________ Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 15.05.2012 20:09:26 Titel: |
|
|
Gelb!- die Rote kann die zyklische Belastung durch das Lüftergebläse auf Dauer nicht ab. Es sei denn, Du klemmst alles auf die Versorgungsbatterie. Dann kannst Du die rote nehmen, was bei einem Diesel durchaus Sinn macht.
Spiracell, Norway hat Optima an Johnson Control verkauft, da gab es mal zwischenzeitlich ein Problem mit der Reinheit des Bleis-munkelt man.
Ich fahre seit 2001 Optima- unter anderem immer noch die erste rote ohne Probleme. Allerdings gehen die genauso wie alle anderen bei Tiefentladung kaputt.
Eine Wunderbatterie gibt es nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 67549 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4837 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2012 21:01:17 Titel: |
|
|
Hallo Mugato,
so hatte ich mir das fast gedacht, das Gebläse zieht schon ordentlich (vor allem, wenn man die Lüftung statt auf 1 versehentlich auf 3 stehen hat)
Ich bin zwar vom Fach, aber das Gebläse umklemmen mache ich nicht.
Die gelbe hätte den Vorteil, das ich zwei gleiche Batterien habe.
Vielen Dank und Gruß
Andreas  | _________________ Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 15.05.2012 21:12:19 Titel: |
|
|
Sie sind nicht gleich- der Altersunterschied und verschiedene Chargen.
Check doch mal, ob du schon PWM Lüftersteuerung hast. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 67549 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4837 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2012 21:25:23 Titel: |
|
|
Gleich im Sinne von Baugleich, elektrisch natürlich unterschiedlich.
PWM-Pulsweitenmodulation ? Du meinst elektronisch Drehzahlgeregelt, glaube ich nicht, da im Grunde der Isuzu ja ziemlich einfach gestrickt ist. Was wäre der Unterschied hinsichtlich des Umklemmens?
Gruß | _________________ Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 15.05.2012 22:23:09 Titel: |
|
|
Ja, Pulsweitenmodulation, da kannst Du nochmal erheblich Batteriesaft einsparen.
Wenn dein Isuzu so einfach gestrickt ist, dann passt ein PWM-Bausatz noch dazwischen-das würde sich im Ah Verbrauch deutlich bemerkbar machen. Bei mir ist es knapp 1/3 der Leistung.
Die magische Grenze liegt bei den Optimas bei 50% Entladung , wie bei allen anderen Batterien auch in bezug auf die Anzahl der möglichen Zyklen.
Entlädst Du tiefer, erhälst Du automatisch weniger Ladezyklen, und damit eine geringere Lebensdauer. Das haben die meisten wohl immer noch nicht begriffen.
Also stehen Dir bei 50Ah eigentlich nur 25Ah zur Verfügung. Im Winter wirds dann mit einer herkömmlichen Batterie katastrophal weil die eh nie mehr als 2/3 voll ist.
Ich habe die Versorgungsbatterie während der Heizperiode jede Nacht am C-tek. Damit wird während des Heizens gleich nachgeladen. Nur der Heizungsstart nach der Arbeit läuft allein über Versorgungsbatterie.
Eine festeingebaute für die Spannungsversorgung ist sehr angenehm. Besonders in Norwegen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 15.05.2012 22:47:06 Titel: |
|
|
ich würd bei Wiederstandsgeregelten Gebläsen die grüne Optima empfehlen, allerdings wenn man vom Fach ist sollte es kein Problem sein einen PWM-Regler vor den Widerstand zu setzen und die gelbe Optima, ein absolutes Muß in dem Falle, zu nutzen. Ganz einfach weil man in der Kombination 9/10 Energie spart ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 15.05.2012 22:52:08 Titel: |
|
|
Ach Vinzenz, das schätze ich an Dir. Die Widerstände fliegen natürlich raus.
Eine preiswerte Alternative sind übrigens die Batterien aus Krankenfahrstühlen. Die sind billig, gut und für zyklische Anwendung gebaut. Schließlich muss der Rolli ja auch wieder zu Hause an Die kommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 15.05.2012 23:27:29 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | Ach Vinzenz, das schätze ich an Dir. Die Widerstände fliegen natürlich raus.
Eine preiswerte Alternative sind übrigens die Batterien aus Krankenfahrstühlen. Die sind billig, gut und für zyklische Anwendung gebaut. Schließlich muss der Rolli ja auch wieder zu Hause an Die kommen. |
Das Batterien für Krankenfahrstühle billig, gut sein sollen ist mir aber neu. Meine Frau ist seit 8 Jahren auf sowas angewiesen und die Sanitätshäuser (zumindest in Berlin) die Großkotzig einen sogenannten "Rundumservice zu Krankenfahrstühlen" den Kassen unterjubeln und den Patienten "Bunt" präsentieren sind derer zwei bisher in die Insolvenz gegangen. Hab es jetzt nicht im Kopf welch Modell genau, jedenfalls bestückt mit zwei Gel-Battrein 12v und 56Ah zum Stückpreis von 286€, der Krankenfahrstuhl würde bestenfalls zweitäglich benutzt mit bestenfalls max. (sehr hochgerechnet) 10Km Fahrstrecke, flaches Land. Dazu das hochintelligente ladegerät (passend zum hersteller) und alles sehr Bunt, Prospekt wie Handbuch. Diese Batterien wurden im Turnus von einem Jahr gewechselt weil sie einfach im Arsch waren Nun gut, was berechnet wurde und was die Batterien im Einkauf kosteten entzieht sich meiner kenntnis. Soviel dazu
Zitat: | ....Die Widerstände fliegen natürlich raus. |
das schließt natürlich die Verwendeung der Optima Gelb völlig aus und es bleibt bei lediglich1/3 Energieersparnis - schade - können wir und uns das aber leisten ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|