Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 29.10.2011 08:52:47 Titel: Achskugeln und Radlager |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 29.10.2011 09:17:52 Titel: |
|
|
Die Simmeringe würde ich nicht verwenden.
Nissan hat 2 zusätzliche Dichtlippen die der aus dem Zubehör nicht hat.
Auch verwendet Nissan Markenlager wie Timken.
Schreib den Verkäufer an, von welchem Hersteller die Lager sind.
Sind deine wirklich kaputt?
Meine halten schon knapp 300tkm. Werden aber auch regelmäßig mit neuem Fett versorgt.
Noch die Nummern:
40533-01J00- Seal-Oil, Inner Drive Shaft
40605-44000- Shim-Cap Adjust Ohne den bekommst du dein Achsschenkel mit der Federwage nicht eingestellt. Gibt es in verschiedenen Stärken. Steht alles im WHB
40030-VB000- Bearing Assy-Knuckle Flange Das Achsschenkellager. Wenn deine hinüber sind. Und dazu gehört nicht unbedingt Rost. Die Achskugel muss sich ohne Festpunkte oder ruckeln drehen lassen.
40227-C8200- Seal Dust
40228-01J10- Seal-O Ring, Spindle
40232-01J00- Seal-Grease, Front Hub
40579-01J00- Seal-Grese, Knuckle Flange
40578-01J00- Guard-Grease Seal | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 29.10.2011 10:25:29 Titel: |
|
|
Ist das alles für eine Seite???
Also wenn ich ihn aufbocke und am Rad wackel dann ist auf beiden Seiten ein leichtes Spiel zu spüren hat auch der TÜV bemängelt!
Gibts irgendwo ne Anleitung wo man das mal Bildlich sieht wie in den Bestellisten bei Nissan? War gerade bei meinem Teilehändler und der hat es gar nicht gefunden aber er kennt einen der bei Nissan arbeitet und will es über ihn bestellen. Ich habe so etwas ja noch nie zerlegt gesehen. Nehme mal an damit an der Steckachse ein Simmerring ist der undicht ist sonst könnte ja kein Achsöl auslaufen!? Wüsste halt gerne mal die Preise.
Und welches Fett muss den zu den Achskugeln und wie viel? Die Achskugel selber hat doch auch einen Dichtring oder?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.10.2011 11:44:19 Titel: |
|
|
Was das Fett betrifft, zumindest bei Mercedes war Fett immer in der passenden Abpackung mit dabei. heisst, man bekam eine Tuete Fett und die gehoerte dann komplett da rein. Wenn Nissan aehnlich verfaehrt solltest Du alles passend kriegen, kanns mir irgendwie nicht vorstellen, dass Nissan Fett aus 400l Faessern verteilt... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 29.10.2011 12:22:19 Titel: |
|
|
Wenn der Simmering zur Steckachse undicht ist, dann kommt das von den unteren Achsschenkellager und dem daraus resultierenden Spiel.
Mit den Radlagern hat das nichts zu tun.
Wenn die Spiel haben, kann man das nachstellen.
Defekt sind die erst wenn sie rauschen.
Nehme es mir nicht übel, aber mit der Reparatur sind sogar viele Nissan Werkstätten überfordert!
Daher suche dir am besten eine Werkstatt die das schon einmal gemacht hat.
Wird die Arbeit gut ausgeführt, dauert es kanp eine Woche, da der Rost im inneren der Achsschenkel entfernt werden muss, sowie die Achskugel geschliffen und lackiert!
Nur dann tritt keine Feuchtigkeit mehr ein und die Arbeit hält die nächsten 200tkm.
Material musst du etwa 350€ rechnen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 29.10.2011 19:44:27 Titel: |
|
|
Also nehme dir da bestimmt nix übel will das ja auch nicht selber machen. Dachte halt das es mir mein Onkel machen kann, der ist KFZ-Meister und hat ne eigene Werkstatt. Das Achskugelgehäuse werde ich vermutlich strahlen. Aber meine Achskugeln sehen noch sehr gut aus, kein Rost und sind schön glatt.
Also meinst du damit das Spiel nicht vom Radlager sondern von den Achsschenkellagern kommt?? Sind das die Teile die von unten mit den vier Schrauben angebracht sind???? Brauch ich da denn neue oder werden die dann eingestellt?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 29.10.2011 19:47:08 Titel: |
|
|
Gibts vom Aufbau eine Zeichnung im Internet damit man sich das mal vorstellen kann was da was ist??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 29.10.2011 23:35:50 Titel: |
|
|
Die unteren 4 Schrauben halten das Achsschenkellager.
Aber nur im entlasteten Zustand ausbauen.
Wenn das verrostet ist, hast du etwas mehr Arbeit.
Würde mich wundern wenn es in Ordnung ist, sonst hättest du kein Ölverlust.
Das Spiel das du fühlst kommt vom Radlager, was du problemlos nachstellen kannst.
Der Ölverlust vom Spiel im Achsschenkel-Gehäuse was normalerweise von einem verrosteten unteren Achsschenkellager kommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 09:44:19 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps, hört sich ja schon mal gut an wenn ich das Radlagerspiel nachstellen kann. Also ist das Achsschenkellager mit den vier Schrauben fest??? Also brauch ich zwei Achsschenkellager und die Simmerringe? Wenn man die vier Schrauben unten löst kann mann dann das Achsschenkellager schon entnehmen??? Hab mal was von Einstellscheiben gelesen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.10.2011 10:08:15 Titel: |
|
|
Einstellscheiben werden benötigt um dem neuen Lager den passenden Druck zu geben.
Ab besten hebt ihr erst einmal den hoch und demontiert das untere Achsschenkellager.
Das kannst du ja wieder einsetzen, weist aber dann ob du neue Lager bestellen musst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 17:54:26 Titel: |
|
|
Alles klar so werde ich es machen, hab ja jetzt Urlaub. Hab dir auch ne PN geschrieben mit meiner eMail Addy. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.10.2011 07:44:12 Titel: |
|
|
@Thorsten: wenn doch die Nissan-Lager alle Nas lang kaputt gehen, liegt das nicht evtl. an schlechten Lagern und ein SKF-Nachbau (also schon was Gutes) wäre eine langlebigere Alternative?
Oder sind die Lager insgesammt falsch dimensioniert/die Geschichte schlecht konstruiert?
Vom X-Trail weiß ich halt, das die Serien-Radlager von NK gerne kaputt gehen und dann mit Vorliebe durch welche von SKF ausgetauscht werden. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.10.2011 08:36:13 Titel: |
|
|
Die Lager gehen nicht kaputt.
Sie werden in der Regel durch Wasser, Salz und dem daraus resultierenden Rost zerstört.
Der Schwachpunkt ist die Achskugel.
Darüber kann Feuchtigkeit eindringen.
Ebenso sind Gelände Fahrten Gift für die Abdichtung.
Das Lager kann da am wenigsten was dafür.
Natürlich kann man da auch Standard Lager verwenden. Die gehen ebenso gut. Nur halten die eindringenden Schmutz nicht auf, da die Dichtlippe fehlt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5038 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 31.10.2011 19:36:08 Titel: |
|
|
@Team Wildsau
Danke nochmal für den Auszug, jetzt verstehe ich das auch alles Sieht ja eigentlich nicht sooo schwer aus. Muss jetzt erst mal die Teile bestellen. Auf jeden Fall mal sämtliche Dichtungen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 24.05.2012 14:26:30 Titel: |
|
|
Ich habe heute wohl zuviel Zeit.
Aber ich habe mal eben beim Verkäufer genau dieser Lager nach dem Hersteller gefragt: es handelt sich um deutsche Teile, Hersteller ist Optimal AG München | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|