Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4823 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 00:24:39 Titel: Thermische Probleme Td4 |
|
|
Servus!
Bin am Wochenende mit meinem Td4 und dem Hänger hinten dran nach Acs gefahren und dabei ist mir der Murl immer heiß geworden. Laut Nanocom ständig zwischen 100 und 115°C!! Hab die Temperatur auf der Autobahn einfach nicht runter bekommen. Bin dann auch gleich bei der Tankstelle stehen geblieben und hab mal den Kühler anständig ausgewaschen...der ist also sauber! Bin immer zwischen 80 und 100km/h gefahren und der Mist ist einfach immer heiß geworden bis mein Vater die Nerven verloren hat und gesagt hat: "Drück an jetzt, mir schläft schon das Gesicht ein...wenns den Dreck jetzt zerreißt bau halt gleich einen Tdv6 ein...hat ja sowieso keinen Dampf des Klump! Hat aber dennoch gehalten ...Gott sei Dank!
Also was kann denn da alles eingegangen sein? Hoffentlich nicht der Viskolüfter, der kostet ja ein Vermögen! Ich tippe auf Thermostat oder?
lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 06:45:33 Titel: |
|
|
Mhhh...
Ich fänd die alternative Motorenschaden besser wenn ich dann einen Tdv6 dafür bekommen würde *grins*
Gibt es den Umbau schon? Bekommt man den durch den Tüv?
Termostat kostet nicht so viel, das einfach mal wechseln... Hat der Lüfter denn gerührt wenn der Motor heiß wurde? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 30.05.2012 06:50:33 Titel: |
|
|
thermostat könnte sein kann man ja prüfen....
leistung gibts mit umbau auf 3.2l tdci mit 200ps und knapp 300ps wenn er gemacht ist... passt wohl ans getriebe und gibts in england bereits.... | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4823 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 09:12:14 Titel: |
|
|
Werde am Freitag mal das Thermostat rausnehmen und mal ohne probieren... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.05.2012 09:19:02 Titel: Re: Thermische Probleme Td4 |
|
|
T_Boder hat folgendes geschrieben: | Servus!
"Drück an jetzt, mir schläft schon das Gesicht ein...wenns den Dreck jetzt zerreißt bau halt gleich einen Tdv6 ein...hat ja sowieso keinen Dampf des Klump!
Tom |
Cooler Dad! Toolman gefällt das.
Wobei ich bei meinem TD4 noch NIE, NIEMALS NICHT auch nur ansatzweise leicht erhöhte Temperatur gehabt hab. Auch nich im Sommer im Süden mit Klima am Anschlag und vollgeladenem Auto. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 10:04:15 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Mhhh...
Ich fänd die alternative Motorenschaden besser wenn ich dann einen Tdv6 dafür bekommen würde *grins*
Gibt es den Umbau schon? Bekommt man den durch den Tüv?
Termostat kostet nicht so viel, das einfach mal wechseln... Hat der Lüfter denn gerührt wenn der Motor heiß wurde? |
Ist denn überhaupt etwas kaputt? Wenn ich mir so die Füllmengen anschaue
Der TdV6 ist halt sackteuer, wird nur noch getoppt vom TDV8 Getriebe-oder VTG-Adapter muss man in jedem Fall machen, da ist dann der Umbau auf den TDCI schon sinnvoller wenn das Getriebe passt, aber ob es hält weis ich nicht das Teil hat wohl schon mit den Serienmomenten seine Probleme gehabt in den ersten Modelljahren.
Ich versteh den Dieselhype sowiesonicht. Früher im Reisefahrzeug mit 300TDI, oder Toyo Saugdiesel keine Frage das machte Sinn, aber heute mit den Elektronik-Dieseln? Da ist der vorteil auf der Strecke geblieben.
Ein Großserien-Benziner V8 wie bspw. der aktuelle GM V8 hat
-mehr Leistung
-wesentlich mehr Drehmoment
-früher Drehmoment
-größeres Drehzahlband
-6-Gang automatik
-Größere Reichweite
-Kraftstoffkosten geringer als beim diesel (12L Gas bei 120km/h Reisegeschwindigkeit)
-meistgebaute V8 Motor überhaupt, die Teile gibt überall an jeder Ecke zu lachhaft günstigen Preisen
-Der Umbau kostet ungefähr ein Drittel gemesssen am Umbau mit dem TDV8  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 12:14:35 Titel: |
|
|
hi !!
der GM V8 braucht weniger sprit als der TDV8 ????
das waage ich mal zu bezweifeln.
beide motore haben aber sowieso in einem defender nix verloren ,wer power will soll sich einen sportwagen zulegen.
zerkugel mich immer noch über den monster jeep von H+H bei der SK .
das ding hatte soooo viel power das er ständig kochte oder diverse antriebsteile ausspuckte.
sooo einfach ist das .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4823 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 12:18:32 Titel: |
|
|
Servus!
Also einen Tdv6 in einem Defender finde ich schon nicht schlecht! Leicht genug Drehmoment! So einen riesen V8 Benziner will ich auch auf keinen Fall einbauen! Das der echt weniger braucht als ein Tdv8 oder irgendein anderer Dieselmotor glaube ich auch nicht.
lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 13:02:13 Titel: |
|
|
Das der GM V8 weniger als der TDV8 im Defender braucht, kann ich nicht beurteilen, weil ich noch keinen TDV8 im Defender gefahren bin. Wenn man Neuteilpreise beim Umbau kalkuliert sind bei über 45.000 € an Teilekosten das Argument Sprit eh hinfällig.
Fakt ist und das kann ich behaupten das der GM V8 bei 120km/h mit dem 6-Gang automaten 12L Gas verbraucht. Der Td4 nimmt sich locker 9L diesel der TDI und Td5 auch. Und 12L GAS sind nunmal preiswerter als 9L Diesel.
Am schönsten finde ich ja persönlich den Umbau auf den 3L R6 DIESEL (M57) von BMW egal ob Single oder Biturbo, nur sind selbst unfallfahrzeuge als Spender für den Motor so teuer, das einem da echt die Lust vergeht. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.05.2012 14:10:32 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Das der GM V8 weniger als der TDV8 im Defender braucht, kann ich nicht beurteilen, weil ich noch keinen TDV8 im Defender gefahren bin. Wenn man Neuteilpreise beim Umbau kalkuliert sind bei über 45.000 € an Teilekosten das Argument Sprit eh hinfällig.
Fakt ist und das kann ich behaupten das der GM V8 bei 120km/h mit dem 6-Gang automaten 12L Gas verbraucht. Der Td4 nimmt sich locker 9L diesel der TDI und Td5 auch. Und 12L GAS sind nunmal preiswerter als 9L Diesel.
Am schönsten finde ich ja persönlich den Umbau auf den 3L R6 DIESEL (M57) von BMW egal ob Single oder Biturbo, nur sind selbst unfallfahrzeuge als Spender für den Motor so teuer, das einem da echt die Lust vergeht. |
.............und was kostet der gas umbau und wo nimmt man den platz für den tank her..............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 14:30:48 Titel: |
|
|
hi !!
bei uns in A würde sich auch noch die frage der tankstellen stellen ...
die sind nach wie vor sehr dünn geseht.
der preisunterschied zwischen LPG und diesel/benzin ist seit der wiedereinführung des LPG und dessen besteuerung ja auch eher vernachlässigbar.
in einem 110 HT würde sich wol ein platz für eine 60-80 L tank finden ,in einem 90 eher weniger ;-))
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 16:42:35 Titel: |
|
|
Im Jahr 2018 steigt die Steuer für LPG von 10 auf 22 ct/L also um 12ct. momentan liegt der Preis für LPG bei 70-80ct/L bei uns jedenfalls. Diesel bei 1,50-1,60€/L In anderen Regionen siehts anders aus keine Frage.
Also im letzten 90er haben wir nen doppeltanksystem mit 98L Brutto am Rahmen verbaut Geht freilich nur bei Defendern mit Hecktank. Mit etwas Tanktuning kommt man auf knapp 90L netto.
Die Tanks sind unten bündig mit dem Rahmen. Die ausleger der sind nach wie vor der tiefste Punkt.
In einem 110er HT haben wir hinter der Schottwand quer schon nen 180L Tank reingebaut.
Da so ein GM V8 Leistung im Überfluss hat, kann man die Gas anlage (BRC) auf fuel economy programmieren. So dass bei verzicht auf spitzenleistung der Verbrauch auf GAS unter dem Benzinverbrauch liegt. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.05.2012 18:25:57 Titel: |
|
|
Nur so zur Info zur Gasdiskussion T-Boder und Präsident sind aus Österreich, anderes Tankstellennetz für Gas und andere Kraftstoffbesteuerung! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 18:56:43 Titel: |
|
|
Aber irgendwie scheint GAS (LPG) auch in Österreich ein Thema zu sein, denn ein österreichischer Dodge-Importeuer lässt bei uns die Dodge RAM alle auf GAS umrüsten. Wenn GAS genauso teuer wie Benzin ist würde das wohl kein Sinn machen.
In einem gebe ich unserm Präsidenten Recht, im Wettbewerb gewinnen seltenst die autos mit der höchsten Leistung, sondern immer die mit der haltbarsten und stimmigsten Gesamtkomposition und das kann auch ein gut gemachter 300TDI sein. Auch wenn mir das kaum einer glauben mag, für mich privat ist ein Defender 300TDI im Originalzustand der stimmigste Defender überhaupt Es gibt kaum was entspannenderes  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 30.05.2012 21:30:48 Titel: |
|
|
servus !!
der tankschutz in ""luftlandeblechoptik"" ist wieder mal ein wahres schmückstück !!!!
über die motorriesirung von gsmix,s fahrzeugen kann man ja geteilter meinung sein ,die optik ist aber immer ein hammer.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|