Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4811 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.06.2012 12:26:06 Titel: Abgastemperatur und Abgasgegendruck |
|
|
Es geht um Turbodieselmotoren:
Aussage 1: Bei erhöhung der Einspritzmenge steigt die Abgastemperatur
Aussage 2: Turbodiesel brauchen einen bestimmten Gegendruck in der Auspuffanlage wegen dem Turbo.
Wäre es möglich das Problem hoher Abgastemperaturen mithilfe einer Auspffanlage mit geringerem Gegendruck auszugleichen?
Bei Erhöhung der Fördermenge wird dann das bessere Ansprechen des Turboladers mit dem geringeren Gegendruck im Negativen wieder ausgeglichen? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.06.2012 12:29:41 Titel: |
|
|
Nur was grundsätzliches,...
Ein Turbolader ist kein perpetuum mobile, er kann also nicht Druck erzeugen aus nix.
Der Druck im Abgaskrümmer wird also immer höher sein, als der Ladedruck.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.06.2012 12:38:46 Titel: |
|
|
Noch was,...
Das Problem mit der Abgastemperatur ist wohl weniger die Temperatur nach dem Turbo, als vielmehr die vor dem Turbo.
Und da hat die Abgasanlage nur wenig Einfluß drauf.
Hier kannst Du mit Förderbeginn und evtl Steuerzeiten a bissl spielen, auch AGR hat etwas Einfluß drauf, der GEgendruck in der Auspuffanlage dürfte aber eher zu vernachlässigen sein.
Ich hab jetzt zwar keine Werte aus dem PKW Bereich im Kopf, aber bei LKW ist der Druck im Abgaskrümmer rund 4 bar, bei etwa 100 bis 200 mbar GEgendruck nach dem Lader.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.06.2012 12:52:54 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | ist der Druck im Abgaskrümmer rund 4 bar, bei etwa 100 bis 200 mbar GEgendruck nach dem Lader. |
Jepp, Gegendruck hinterm Lader ist eher kontraproduktiv. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.06.2012 13:03:21 Titel: |
|
|
D.h. Aussage 2 ist Käse, oder? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.06.2012 13:07:20 Titel: |
|
|
jepp | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.06.2012 13:10:09 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | D.h. Aussage 2 ist Käse, oder? |
Da ein Turbo ja eine klassische Turbine ist, brauchts dahinter keinen Staudruck mehr. Ausnahme sind moderne Motoren mit Sensorik dahinter...So berichtete man wohl vom TD5 (?), dass gar kein Druck hinterm Turbo zu komischen Phänomenen führt. Bin aber nicht sicher. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 04.06.2012 14:21:14 Titel: |
|
|
zu1:
Ja. eine Erhöhung der Einspritzmenge ohne gleichzeitige Erhöhung der Luftmenge führt zu erhöhten Abgastemperaturen.
Die kritische Dauerlastgrenze liegt hier bei etwa 670°. bei dieser Temperatur erleiden die Komponenten des Ladersystems auf Dauer Schaden. Kurzfristige Spitzen sind unproblematisch.
Es ist nicht möglich die Abgastemperatur durch geringeren Abgasgegendruck zu kompensieren.
Das Senken kann geschehen durch:
- geringere Ladelufttemperaturen, größerer ladeluftkühler oder Verwendung eines LLK
- Erhöhung des Ladedruckes (höhere Dichte)
- Stillegung des EGR führt zu keiner Verminderung, da sowieso nur im Teillastbereich aktiv.
Die Abgastemperatur ist vor dem Turbolader ist etwa 100° bis 150°C heisser als danach. nicht nur die Abgasströmungsgeschwindigkeit sondern auch die Abgastemperatur spielt eine entscheidene Rolle beim Turbolader. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4811 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.06.2012 14:34:45 Titel: |
|
|
Okay, also Abgastemperatur über LLK und andere Maßnahmen wie z.B. Wasser-Methanol senkbar, Auspuffanlage nicht.
Auch spielt diese keine Rolle betr. des Ansprechverhaltens.
Zu meinem Verständnis:
Mehr Einspritzmenge = besseres Ansprechen des Turboladers wieso?
Nur aufgrund des Mehr Kraftstoff = mehr Damp und schnelleres hochdrehen = schnellerer Anstieg der Abgasmenge und damit der Turbinenschaufel? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 04.06.2012 15:14:37 Titel: |
|
|
Nein, das Anspruchverhalten des Turboladers. ist wenn es sich nicht um einen VGT Lader handelt durch die sogenannte A/R ratio vorgegeben. Nach diesem Verhältnis wird dann das Turbomapping erstellt. Eine höhere Einspritzmenge(= höhere Abgastemperatur) verschiebt dieses Mapping nicht.
Um die die Ansprechrate zu ändern sind Hardwareänderungen nötig, wie zum Beispiel geänderte Laderräder. Stichwort Turbinengeometrie oder aber andere Konstruktionsmerkmale: Gleitlager gegen Kugellager- damit lässt sich ein schnelleres Ansprechen erreichen.
Mehr Kraftstoff ist gleichbedeutend mit mehr Power aber- eben nur mit mehr Luft. das Hochdrehen hat jedoch nichts mit der Verbrennung zu tun. die Mehrmenge Kraftstoff treibt durch die größere Expansion den Kolben schneller und kräftiger nach unten, wenn mehr Luft bereit gestellt wird. Fehlt jedoch die Luft steigen lediglich die Abgastemperaturen.
bei einer Kombination Luft Treibstoff wird auch stärker beschleunigt. das Laderverhalten ändert sich jedoch nur geringfügig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 04.06.2012 15:58:14 Titel: |
|
|
Zitat: | schnellerer Anstieg der Abgasmenge und damit der Turbinenschaufel |
"Der Wirkungsgrad des Dieselprozesses nimmt mit steigender Abgastemperatur ab!"
Warum bringt dann mehr Einspritzmenge trotzdem was?
Der Turbolader ansich ist eine thermische Senke, kein Wasserrad im Bach. D.h. das Abgas expandiert in der Turbine auf (idealer Weise) Umgebungsdruck unter Abgabe der spez. Arbeit an den Verdichter.
Mit der Erhöhung der Einspritzmenge kann ich in gewissen Grenzen die Abgastemperatur erhöhen, damit erhöht sich auch die für den Lader zur Verfügung stehende Energie.
Pro Arbeitszyklus kann also eine größere Luftmasse und eine erhöhte Brennstoffmenge durchgesetzt werden...
Einfach mal den Kreisprozess eines Diselmotors mit Abgasturbolader anschauen.
Grüße
zwo.achta | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.06.2012 22:26:24 Titel: |
|
|
mehr eingespritzter Kraftstoff = stärkere Explosion/Verbrennung
stärkere Explosion = mehr Druck
mehr Druck = mehr Drehzahl am Turbo
Mehr Drehzahl am Turbo = mehr Ladedruck
ganz logische Sache
kann ich auch beweisen, wenn ich meine Steinbauer dazu schalte, geht der Ladedruck nochmal ein kleines Stück höher. macht aber nur maximal ein halbes Bar aus, man muß schon genau hinsehen damit man es sieht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|