Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dahoim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4855 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 3 2. Touran 3. Polaris Sportsman 800 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 16:17:42 Titel: Amarok als Island Alpen und Karpaten Fahrzeug |
|
|
Hallo Community,
mich würde Eure Meinung mal bezüglich eines Amarok DoubleCab als Reisefahrzeug interessieren.
Geplant ist folgender Aufbau:
- Automatikgetriebe mit perm. 4Motion oder Getriebe Zuschaltbar mit Sperre Hinten (bin mir noch nicht sicher was besser ist)
- Hardtop mit Dachträger und Dachzelt
http://camping-bus.blogspot.de/2011/09/volkswagen-amarok-in-100-tagen-um-die.html
- Seikel Fahrweg Desert
- Seikel Kunststoffschnorchel
- ARB in Frontstoßfänger integriert
- Unterfahrschutz
http://www.gelaendewagen.at/artikel11/vw_amarok_kfz-lehner_079.php
- Ladefläche wird mit Auszugschubladen ausgestattet (Kochstelle, Waschschüssel, Kühlschrank, Zusatzbatterie, Wassertanks etc.)
bin auf Eure Meinung und/oder Verbesserungsvorschläge gespannt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 18:36:37 Titel: |
|
|
mach mal, wir sagen dir dann schon was scheisse ist!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 03.04.2012 23:45:14 Titel: |
|
|
Der permanent Allrad, auch wenns im Winter ganz nett ist, soll keine Geländeuntersetzung haben. Bei der Größe und dem Gewicht des Wagens, kann das in den Bergen schon von Nachteil sein.
Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 05:07:10 Titel: |
|
|
Würde den BiTurbo mit 120kW nehmen.
Meine Eltern haben einen neuen VW Multivan T5 mit 140PS der geht Voll beladen gar nicht vorwärts, wird nach 5000km vom VW Betrieb auf ~170PS gechippt (da bleibt die Garantie erhalten). | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 04.04.2012 08:03:58 Titel: |
|
|
die automatik hat 8gänge und soll recht weit gespreizt sein. soll heissen, ziemlich kurzer 1. gang um die untersetzung einigermassen zu kompensieren und langer 8. für entspannte autobahnetappen.
ohne die jetzt gefahren zu haben, denke ich, das könnte ein vernünftiger kompromiss sein für einen reiseoffroader, solange du kein rock crawling oder ähnliches damit machst.
die automatikversion hat nochmals einige ps mehr bekommen als der schalter. ob er dadurch jedoch munterer wird weiss ich nicht. | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 04.04.2012 08:09:09 Titel: |
|
|
Wollt ihr die 100 kmh in 5 Sekunden knacken oder nen vernuenftiges stabiles Auto? Wenn ich mir so ansehe was fuer Ansprueche bezueglich Beschleunigung usw an GW, die bekanntermassen nicht ganz leicht sind, so gestellt wird, stelle ich fest: Ihr habt definitiv das falsche Auto fuers "Schnellfahren" ausgesucht....
Wird Zeit, dass ihr alle mal nen GD240 untern Hintern kriegt, damit ihr mal wieder zu schaetzen lernt was ihr bereits unterm Hintern habt.
jm2c | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 04.04.2012 08:30:27 Titel: Re: Amarok als Island Alpen und Karpaten Fahrzeug |
|
|
Die haben aber auch schicke Dachzelte...
Falls Interesse dran besteht, sich die Fahrzeuge mal en detail anzuschauen: Wir werden wohl wieder eines in Bad Kissingen auf der Messe haben. Bei Bedarf Bescheid geben, dann schick ich euch Karten.
 | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dahoim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4855 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 3 2. Touran 3. Polaris Sportsman 800 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 16:36:59 Titel: |
|
|
Es geht mir nicht um Speed, nur etwas Komfort hab ich dann doch ganz gern, da er meinen Touran und T4 ersetzen soll und somit auch im Ort bewegt wird zum Einkaufen und für den Wald ins Holz. | _________________ -- PEEL IT, BOIL IT or FORGET IT -- |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 04.04.2012 20:49:05 Titel: |
|
|
Hallo!
Den Amarok gibts inzwischen nur mehr als 180 PS Version (und 122 PS) - egal ob Schalter od. Automatik.
Für Island kann man natürlich nicht sagen ob da ein permanenter ohne Untersetzung reicht, kommt halt immer drauf an wo man in Island fährt. Bevor das (AT-)Ding nicht erhältlich ist, würd ich mich da nicht festlegen!
Bei der Kühlbox würd ich nachmessen ob sich das überhaupt noch ausgeht oder ob man da nicht noch ein Hardtop braucht (Schublade + Kühlbox).
Für Fährfahrten (Island) würd ich eine Ladeflächenabdeckung bevorzugen und darauf das Dachzelt geben - dann geht es sich bis 1,9m aus u nd du brauchst keinen Aufschlag bezahlen!
Ansonsten würd ich sagen dass der Wolf ein guter Kompromiss zw. Alltags- und Reisefahrzeug ist. | _________________ lg
Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.04.2012 18:22:22 Titel: |
|
|
Lieber Canyoneer,
Ich hoffe, das Du schon in den diversen Pick-Up und sonstigen Foren rumgelesen hast, was die Standfestigkeit
des "Gepriesenen" betrifft.
Aber möglicherweise sind die Kinderkrankheiten im aktuellen Baujahr überwunden.
GRuß aus Berlin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 11.04.2012 18:38:45 Titel: |
|
|
Moin,
ich finde ja die Option das Dachzelt nicht aufs Dach sondern hinter die Kabine zu bauen deutlich
sinniger.
Fährst Du mit mehr als zwei Personen?
Wenn nicht die hinteren Sitze raus und Wassertank sowie Kühlbox mit Auszug hinten rein statt auf
die Ladefläche...
Wenn Du Anregungen suchst was man mit einem PickUp als Reisefahrzeug so alles machen kann dann
schau mal in den entsprechenden Amerikanischen Foren, zb. Expedition Portal.
Wenn Du da mal zb. im Tacoma Bereich schaust dann wirst Du mit Sicherheit noch die eine oder andere
Idee bekommen...
Schau Dir mal den Tacoma von aeon an, da sind so tolle Sachen erdacht und verwirklicht worden
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 14.04.2012 14:45:09 Titel: |
|
|
U Corsu hat folgendes geschrieben: | Moin,
ich finde ja die Option das Dachzelt nicht aufs Dach sondern hinter die Kabine zu bauen deutlich
sinniger.
|
Da bin ich voll bei dir! Man erspart sich ja auch einiges am Höhenzuschlag bei den Fähren .....
Verbrauchstechnisch wird's wahrscheinlich auch günstiger sein ..... | _________________ lg
Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 15.04.2012 16:14:17 Titel: |
|
|
und der Schwerpunkt ist halt tiefer...
Ich hab meins so montiert das der höchste Teil des Zeltes ( die Leiter) genau mit der Dachoberkannte
abschließt.
Merke ich vom Spitverbrauch her gar nicht  | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 15.04.2012 16:59:14 Titel: |
|
|
U Corsu hat folgendes geschrieben: |
Ich hab meins so montiert das der höchste Teil des Zeltes ( die Leiter) genau mit der Dachoberkannte
abschließt.
Merke ich vom Spitverbrauch her gar nicht  |
Sollte man allerdings vom Spritverbrauch schon merken wenn es nicht am Dach montiert ist .....
Hast du da eine spezielle Laderaumabdeckung wo du das Dachzelt draufmontiert hast? | _________________ lg
Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 15.04.2012 17:28:43 Titel: |
|
|
du kannst aber auch mal bei Achleitner fragen. Von denen weiss ich dass die gerade eine Militärversion vom Amarok für die Schweiz bauen. Anderes Getriebe, Sperren Fahrwerk usw.....
Musst Fragen - denn in Net steht noch nix dazu.
http://www.achleitner.com/index.php?sub=3&ftid=4 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|