Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ladestromversorgung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4813 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 06.06.2012 15:20:11    Titel: Ladestromversorgung
 Antworten mit Zitat  

ich hab immer probleme mit stillen verbrauchern.
und wenn ich dann mal eine oder 2 wochen ein auto nicht bewege ist die batterie leer.
jetzt nervt mich aber immer die motorhaube auf zu machen und das ladegerät anzuschließen.
ich hätte gerne eine zuverlässige ladestrom versorgung,die auch bezahlbar ist.
nato schweinenasen fallen also weg.
die einfach irgendwie vorne im kühler montiert wird.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 06.06.2012 15:58:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn dein Auto den Zigarettenanzünder auf Dauerplus hat - einfach ein kleines C-Tek o.ä. mit Stecker dran.
Zur Erhaltungsladung gegen stille Verbraucher mit ~5A dürfte das locker reichen. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 06.06.2012 16:17:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei die Nato Schweinenasen jetzt auch nicht unbezahlbar sind, oder?

Bei mir hängt alles was einen Natostecker hat da dran und der Rest am Zigarettenanzünder.
Musst nur schauen, da einige Fahrzeuge den Zigarettenanzünder vom Bordnetz trennen sobald die
Zündung aus ist. Mein Jeep und mein MB W210 zum Beispiel machen das.

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.06.2012 20:41:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwei Wochen Standzeit ist arg kurz. Um welches Auto gehts denn? Um den Dai ja wohl nicht.
Ich kann mir eigentlich keine ordentlich funktionierende Bordelektrik vorstellen, die nach zwei Wochen die Batterien unter Startvermögen leert.
Den angedachten Lösungsansatz versteh ich auch nicht so recht.
Eine Natostackdose ist ja zur Fremdstarthilfe gedacht, für Ruhestromversorgung völlig überdimensioniert. Ständig ein Auto mit leeren Batterien fremdstarten ist nicht nur umständlich, sondern verkürzt auch die Lebensdauer der Batterien extrem.
Das kanns also nicht sein.

Wenn Du die stillen Verbraucher nicht eliminieren kannst oder willst und eine einfache Anschlußmöglichkeit außen suchst,
gibt es einige Möglichleiten.

Solltest Du ein Ctek Ladegerät haben, gibt es für die serienmäßigen Steckverbinder Gegenstücke zum Anschluß ans Bordnetz. Muß man ggfs. verlängern ist aber billig.
Alternativ kannst Du Speakon oder Magcode Stecker-Kupplungen verwenden. Oder jede andere Kombination, die den Ladegerätnennstrom abkann

http://de.wikipedia.org/wiki/Speakon
http://www.magcode.de/
Nach oben
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 06.06.2012 21:42:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anregung in eine andere Richtung:

Hauptschalter einbauen, am einfachsten in die Masseleitung.

Beim Abstellen einfach ausschalten und Schluß ist's mit der leeren Batterie.

Allerdings mußt Du dann jedes mal die Uhr stellen.......

Nervt vielleicht auch. Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4813 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 01:27:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

am daihatsu habe ich ein nato knochen im beifahrer fußraum,der macht mir keine probleme.ein problem ist der jetta weil der wirklich nach 2 oder 3 tagen leer ist bei neuer batterie und es ist alles original an dem auto.
den golf fahr ich nur 1 mal die woche und dann ist die batterie auch oft schwach.es nervt mich unglaublich das ich jetzt schon zwei mal morgens starten wollte und das auto was ich fahren wollte ging nicht an.
an den batterien kann es nicht liegen, da hab ich immer neue.und wenn ich ehrlich bin hab ich auch keine wirkliche lust, nach den verbrauchern zu suchen.mich nervt schon der daihatsu wo der kabelbaum mittlerweile müll ist,und ich ständig was neu machen muss.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 09:09:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guck dir mal das Motorvorwärmung bzw. Hotfrog Thema an, da wurden ein paar Steckverbindungen vorgeschlagen.

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=50809&postdays=0&postorder=asc&highlight=hotfrog&start=60

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.06.2012 14:11:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn bei neuer Batterie nach 2-3 Tagen die Batterie leer ist dann ist was im Argen am Jetta.Ich würde mal den Entladestrom messen und dann nach und nach alle Verbraucher entfernen.
Ich hatte neulich ein Autoradio in den Fingern welches über 2 Ampere Ruhestrom zog.(nur mal so als Anregung)
Da war ebenfalls andauernd die Batterie leer.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 15:15:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

such den fehler und bau ne optima ein, dann liebst dein fahrzeug wieder.

meins war auch so, stromverbrauch ohne ende und batterie ... naja.

jetzt ne optima drin und ich kenn den hobel nicht mehr wieder.

Sogar wenn der Bock einen Tag - 8 Stunden mit sattem Sound uns unterhält - am Abend klacks, Schlüssel gedreht läuft der Motor ohne Schwäche - als wenn nichts wäre!

Mach das mal mit ner normalen Batterie - ich glaub um 15.00 Uhr musst die Musikbox ausschalten, damitst am abend um 17.00 uhr noch starten kannst!

Oder im Urlaub, mit Kühlschrank, Microwelle und Kaffeekocher im Auto - mit der Optima, kein Problem. Die Tod zu bringen, muss man schon gewaltig "saugen".

Noch nie musste ich seit dem Einbau auf die Zweitbatterie umschalten, um ne leergesaugte Optima zu überbrücken - immer tadellos angesprungen!

Ne normale Batterie - fast täglich umschalten, nichts ging mehr!

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 10.06.2012 18:20:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
such den fehler und bau ne optima ein, dann liebst dein fahrzeug wieder.
meins war auch so, stromverbrauch ohne ende und batterie ... naja.
jetzt ne optima drin und ich kenn den hobel nicht mehr wieder.
Sogar wenn der Bock einen Tag - 8 Stunden mit sattem Sound uns unterhält - am Abend klacks, Schlüssel gedreht läuft der Motor ohne Schwäche - als wenn nichts wäre!
Mach das mal mit ner normalen Batterie - ich glaub um 15.00 Uhr musst die Musikbox ausschalten, damitst am abend um 17.00 uhr noch starten kannst!

Welch ein Unsinn. Nee, oder?
Das hat doch nix mit Optima oder sonstwas zu tun. Wenn verbrauchsmäßig die Kapazitätsgrenzen der Batterie erreicht sind dann ist nix mehr mit Starten. Egal ob Standartbatterie oder Optima.
Und wenn Du mit Deiner Optima um 17 Uhr noch starten kannst, dann kannst Du das mit ner Standartbatterie genau so. Vermutlich sogar noch besser, weil idR beim Einsatz von Standartbatterien größere Kapazitäten verbaut werden.
Die Physik kann auch Optima nicht überlisten.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 10.06.2012 19:36:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:
such den fehler und bau ne optima ein, dann liebst dein fahrzeug wieder.
meins war auch so, stromverbrauch ohne ende und batterie ... naja.
jetzt ne optima drin und ich kenn den hobel nicht mehr wieder.
Sogar wenn der Bock einen Tag - 8 Stunden mit sattem Sound uns unterhält - am Abend klacks, Schlüssel gedreht läuft der Motor ohne Schwäche - als wenn nichts wäre!
Mach das mal mit ner normalen Batterie - ich glaub um 15.00 Uhr musst die Musikbox ausschalten, damitst am abend um 17.00 uhr noch starten kannst!

Welch ein Unsinn. Nee, oder?
Das hat doch nix mit Optima oder sonstwas zu tun. Wenn verbrauchsmäßig die Kapazitätsgrenzen der Batterie erreicht sind dann ist nix mehr mit Starten. Egal ob Standartbatterie oder Optima.
Und wenn Du mit Deiner Optima um 17 Uhr noch starten kannst, dann kannst Du das mit ner Standartbatterie genau so. Vermutlich sogar noch besser, weil idR beim Einsatz von Standartbatterien größere Kapazitäten verbaut werden.
Die Physik kann auch Optima nicht überlisten.


gschmarre.
die halten viel mehr aus, grad wenn es um den letzten kick geht, wo der motor noch gedreht werden muss.
mit batterien brauchst mir nichts zu sagen, da hab ich genug erfahrung die letzten 40 jahre gesammelt.

mittlerweile spürt man das, welche gut oder schlecht ist. aber, was soll ich da jetzt groß mein wissen vermitteln, wenns eh net angenommen wird.

klaro, normale starterbatterien reichen voll aus, optimas sind nur luxus, haben keine leistung und braucht der normalbürger net. lade-/entladezyklen sind genauso wie bei normalen batterien - alles klaro.

Winke Winke

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.06.2012 08:34:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
..... aber, was soll ich da jetzt groß mein wissen vermitteln,


das ist ja das Problem - ist da Wissen ? Nach 40 Jahren sollte schon ein bissel mehr kommen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4813 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 11.06.2012 09:43:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab mal die sicherung vom radio gezogen. an ihm scheints zu liegen (danke für den tipp).
eine optima will ich mir noch nicht kaufen die kostet bei gleicher kapazität fast das 5 fache.
eine 45ah batterie kostet hier im baumarkt 32€ mit 2jahren garantie.die optima red top so um die 150€.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.06.2012 09:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:
..... aber, was soll ich da jetzt groß mein wissen vermitteln,


das ist ja das Problem - ist da Wissen ? Nach 40 Jahren sollte schon ein bissel mehr kommen


Mein Großvater sagte schon: Einbildung ist auch eine Bildung Vertrau mir
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 11.06.2012 10:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:


gschmarre.
die halten viel mehr aus, grad wenn es um den letzten kick geht, wo der motor noch gedreht werden muss.
mit batterien brauchst mir nichts zu sagen, da hab ich genug erfahrung die letzten 40 jahre gesammelt.





Nein....die Optimas sind wirklich klasse.....da kommt selbst noch Energie raus, wenn sie leer sind. rotfl rotfl rotfl

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen