Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.06.2012 08:34:52 Titel: 300 TDI - Abgaskrümmer - Turbo |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei den Turbo ( Garrett T250-04; ERR 4802 oder 4893 ) zu wechseln,
der alte hat Wellenspiel, die Schaufeln schleifen auch leicht am Gehäuse.
In den Luftschläuchen ist auch ein Ölfilm zu finden......
Habe den Turbo nun ausgebaut und wollte nun die 2 äusseren Krümmerteile lösen.
Gibt es da einen Trick wie man die Dinger losbekommt?
Bin noch am Suchen wo ich einen neuen Turbo herbekommen.
Paddocks hat ja nicht bei allem einen guten Ruf, bietet aber einen Garrett Lader an.
Den sollte man dann ja bedenkenlos kaufen können ?
Oder gibt es andere günstige Quellen?
Gruss
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 17.06.2012 08:56:23 Titel: |
|
|
die krümmerteile bleiben zusammen................ !!! | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.06.2012 09:02:52 Titel: |
|
|
Auf den Bildern der Austauschturbos ist der Turbo immer ohne die äusseren Teile zu sehen....
Daher meine Vermutung dass die Teile auseinandergebaut werden müssen.....
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.06.2012 09:50:10 Titel: |
|
|
servus !!
dein vermutung ist nicht gaaanz unrichtig.
viel turbos werden OHNE die zwei krümmerteile verkauft.
lass sie allso mal drauf bis du einen neuen hat.
falls du sie dann doch brauchen solltest :
die aussenteile sind gesteckt.
geht mal mehr mal weniger leicht auseinader,
nicht zuuu arg werkeln da die dichtungsmuffe die du vielleicht noch mal benötigst relativ leicht bricht.
das aussenteil""" anwärmen""" schadet auch nicht.
gegen einen turbo von padock und co ist nix zu sagen ...
ausser du hast dann ein problem ,die garantieabwicklung isr bei so was meist seeeeehr mühsam.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.06.2012 09:53:13 Titel: |
|
|
Die Garantieabwicklung über Paddock war bisher eigentlich immer sehr vorbildlich. Zumal es EU ist und nicht weit weg. Abgesehen von der Sprache und ggf. leicht abweichenden Gesetzen für Gewähreistungsansprüche, ist das nicht viel anders als ein Deutscher Anbieter. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 17.06.2012 09:56:11 Titel: |
|
|
Hallo,
gibt es die Dichtungsmuffen auch einzeln?
Ich habe bisher nur Austauschturbos gesehen, die ohne die äusseren Teile sind.
Ich muß vermutlich die Teile dann wechseln....
Gruss
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.06.2012 10:16:42 Titel: |
|
|
servus !!
soweit ich weiss kanns tdu die teile auch einzeln bestellen , orig. oder sogar im nachbau.
wegen der garantieabwiklung ::
die meisten ""billigen"" turbos sind nicht neu sonder nur grundüberholt ,da kann es schon vorkommen das daß teil nicht perfekt arbeitet.
wir hatten das schon ein paar mal und es war jedes mal sehr mühsam ein neues teil zu bekommen.
ein gut überholter oder neuer turbo kostet mehr ,ist aber dafür auch wirklich gut gearbeitet.
wir kaufen die turbos immer bei der hiesigen garet vertretung ,die sind generalüberholt und soooo gut wie neu,kosten halt aber auch ein bisserl mehr.
in 10 jahren noch nicht ein problem damit gehabt.
wenn du dein auto nicht ""brauchst"" und es egal ist das er in fall des falles dann noch mal 2 wochen steht kannst du es ja mit einem ""billigen"" teil versuchen.
ist wie bei fast allen sachen so ,du bekommst DAS was du bezahlst.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 17.06.2012 12:03:55 Titel: |
|
|
Hi!
Ich habe im Winter auch den Garret Lader von Paddock verbaut! Die beiden alten Krümmerteile habe ich dann mit einem Brenner heiss gemacht und dann abgeschlagen. Ging gut. Dann mit Auspuffdichtmasse die beiden Teile in den neuen Turbo geschoben und montiert. Solange die DIchtmasse noch nicht getrocknet ist hat man noch ein wenig Spiel und kann die Flansche plan an den Block anlegen / schrauben.
Achte unbedingt darauf dass vor dem Starten der Turbo mit reichlich Öl versorgt wurde und dass keine Dichtungsteile in die Ölversorgung gelangt.
Housten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 18.06.2012 07:19:47 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
danke für die Infos.
Ich werde also vorsorglich Auspuffdichtmasse besorgen.
Gibt es also Alternative die orginalen Dichtungsmuffen auch einzeln als Ersatzteil?
Diese Lösung wäre mir eigentlich lieber....
Gruss
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 20.06.2012 17:12:51 Titel: |
|
|
Habe den Türbo zu einem Instandsetzer geschickt und auch schon eine Rückmeldung.
Verdichterrad: Schlagschaden,
Läufer: Lagersitze riefig.
Eine Reparatur ist nur 30,- Euro billiger als ein neuer Turbo.
Wird also ein neuer werden....
Habe auch mit einem Techniker wegen den äusseren Krümmerteilen gesprochen.
Die Teile werden lt. dem Techniker nur gesteckt, ohne Dichtmasse o.ä.
Grob ausrichten, die feinausrichtung ergibt sich dann beim Montieren.
Gruß
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4805 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 22.06.2012 12:16:48 Titel: |
|
|
Will morgen den neuen Turbo einbauen.
Ist dabei etwas spezielles zu beachten?
Ich denke da an die Schmierung, macht es Sinn vorher schon eine wenig Öl in den Turbo einzufüllen?
Gruss
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 22.06.2012 18:34:23 Titel: |
|
|
Ja nach Lage des Turbos, Rücklauf anschrauben und Öl in den Zulauf kippen.
Oftmals ist sogar ne Tube Öl extra dafür dabei.
MFG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|