Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Und es hat boom gemacht, Batterie kaputt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 20:14:55    Titel: Und es hat boom gemacht, Batterie kaputt
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde,

heute mit Schrecken festgestellt, dass eine der beiden Batterien im BJ gerissen ist, also muss Ersatz her.

Muss ich beide Batterien erneuern, wie mir das seinerzeit ein Autoelektriker erklärt hat?

"Wenn eine defekt, dann macht man im Laufe der Zeit mit der neuen Batterie die alte kaputt..."

Der BJ hat ja bekanntlich 24V-Netz, also 2 80Ah-Klopper verbaut.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 22.06.2012 20:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

besser wäre es .
kommt drauf an wie alt die beiden waren .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 20:24:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es sind wohl 12V Batterien und sie sind in Reihe geschaltet?!
In diesem Fall würde ich auf jeden Fall 2 neue einsetzen.
Alles andere wäre rausgeworfenes Geld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 20:26:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, gerade auch schon per Google gefunden, die Batterien sind in Reihe geschaltet und somit sollten beide ausgetauscht werden.....

Banner Batterien:

Zitat:
Bauen Sie bei 24V-Systemen immer zwei gleiche Batterien ein, nie nur eine Batterie ersetzen!


Und auch im Buschtaxi die identische Antwort.


Ok, dann einen Monat nur Trockenes Brot.....

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 22.06.2012 20:40:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pauschal würde ich das nicht immer so sehen .
wenn eine der beiden noch nicht allzualt ist und es die möglichkeit gibt diese batterie nochmal zu bekommen , dann würd ich nur eine erneuern
vorher jede einzeln bis zum schluss laden (mit dem selben ladegerät) und fertig

zumal das zitat GENAUGENOMMEN fraglich erscheint :

..... Bauen Sie bei 24V-Systemen immer zwei gleiche Batterien ein, nie nur eine Batterie ersetzen!........

das eine hat nichts mit dem anderen zu tun .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 20:47:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei parallelschaltung ist es doch wichtig gleiche Battereien zu verwenden da sie sich ansonsten gegenseitig entladen.

In Reihe geschaltet wird es meines Erachtens nach egal sein.

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 22.06.2012 21:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nein , weil durch die unterschiedlichen ladungen und damit verbundenen innenwiederstände der batterien sich eine der beiden batterien zeitlich unvollständig lädt . (die eine ist voll , wird hochohmig und reduziert den ladestrom )

das hat man oft wenn 12v von der mitte genommen werden
im alltäglichen betrieb fällt das nicht auf , kann aber dazu führen das eine der beiden batterien eher seine volle leistung verliert .

am ende ist es auch korintenkackerei .
da kräht kein hahn danach .... deswegen sach ich ja : wenn die eine noch gut drauf ist und sich mit korrekten werden laden lässt , würde ich nur eine erneuern
das kann man ja auch mit nem guten messgerät messen
nach einer woche einfach mal beide batterien einzeln messen : mehr als 0.3 v unterschied sollten da nicht sein .
dann kann man immernoch ne zweite dazukaufen .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …


Zuletzt bearbeitet von polaris am 22.06.2012 21:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 21:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:
Bei parallelschaltung ist es doch wichtig gleiche Battereien zu verwenden da sie sich ansonsten gegenseitig entladen.

In Reihe geschaltet wird es meines Erachtens nach egal sein.


Ist genau umgekehrt Knuddel

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 22:21:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte das ja schon mal, dass die eine Batterie weniger auflädt als die andere, mehr als ein Volt Unterschied.
Morgen werde ich noch mal die alte Batterie messen, was die noch packt, gewechselt habe ich die ca. 2008

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 22.06.2012 23:19:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dazu zitiert aus einem anderem Fred

"-wenn du dir irgendwo nicht sicher bist, frage nicht in Webforen. Du wirst viele Antworten erhalten, ggf. ist auch die richtige darunter, aber wie willst du die erkennen. Versuch generell so wenig wie möglich im Forum abzuhängen,"

von @Jenzz

Noch Fragen ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 23:35:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
dazu zitiert aus einem anderem Fred

"-wenn du dir irgendwo nicht sicher bist, frage nicht in Webforen. Du wirst viele Antworten erhalten, ggf. ist auch die richtige darunter, aber wie willst du die erkennen. Versuch generell so wenig wie möglich im Forum abzuhängen,"

von @Jenzz

Noch Fragen ?



Von Ihnen Frau Ferkel, lass ich mir gar nichts sagen.... rotfl

Wo hast Du denn den Avatar aufgetrieben, oder sind Sie es wirklich?

Respekt

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.06.2012 10:07:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
sind Sie es wirklich?


http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=420729
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 23.06.2012 17:51:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

B2T
Heute 2 neue Batterien gekauft, 150 Euro.
Mal eine Frage:

Um zukünftige leere Batterien bei Nichtbenutzung zu vermeiden, würde ich mir gerne einen Trennschalter an eine Batterie bauen, ich hatte an so was gedacht:








In der Beschreibung steht allerdings, Anschluss am -Pol.

Muss das oder geht das auch am +Pol, da ich vermute, dass irgendwo ein Kabel im Kabelbaum doch irgendwo her Masse bekommt, Isolierung kaputt oder sonst was (wenn ich sehe, wie die Kabel teilweise isoliert waren, mit Papierklebeband.. würde mich das nicht wundern)

Oder gleich was "Gescheites"








Außerdem vermute ich, dass auch das Zündschloss Mitschuld trägt, weil auch da wohl nicht sauber ausgeschaltet wird, wenn man den Schlüssel abzieht, in der Startstellung zum Beispiel bei laufendem Motor kann man den Schüssel rausziehen und der Motor bleibt an, da sind die Schlüssel wohl ziemlich abgenudelt.

Aber das Zündschloss gibt es wohl nur noch in Australien, bei meinem Händler des Vertrauens, "Kein Preis ist unmöglich" wage ich mich aus Sorge um meine körperliche Unversehrtheit gar nicht erst zu fragen..

Zitat:
Du kannst natürlich auch zum freundlichen Toyotahändler gehen; da weden die aber von ehrwürdigen Meistern unter absingen spiritueller Gesänge mit der Schlüsselfeile aus 1 m³ grossen Blöcken gefertigt und dann per Kurier barfüssig nach Deutschland getragen. Das schlägt sich eventuell auf den Preis nieder

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.06.2012 18:06:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es sollte schonmal aufgefallen sein, das die Pole unterschiedlich groß sind

somit passt die Minusklemme nicht am Pluspol

außerdem ist es sicherer den Minus ab zu klemmen als den Plus (kurzschlußgefahr)

Stromtechnisch ist es egal was abklemmst, hauptsache unterbrochen


falls Du in deim Auto irgendwelche 12V Geräte hast, dann solltest Du diese an nem 24/12 Wandler betreiben,

viele klemmen den Radio einfach an eine Batterie, klar geht das auch, aber damit machst Du langsam aber sicher die eine Batterie leer, die zweite ist voll, wird hochohmig und der Ladestrom sinkt, die andere wird leerer und leerer aber niemals geladen, da ja in reihe

also niemals auch nur Kleinverbraucher an 12V in ner 24 V Anlage hängen, das killt die beste Batterie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.06.2012 18:30:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
....aber damit machst Du langsam aber sicher die eine Batterie leer, die zweite ist voll, wird hochohmig und der Ladestrom sinkt, die andere wird leerer und leerer aber niemals geladen, da ja in reihe


ein bissel Unsinn, der endgültige vollständige Ladeprozess dauert nur länger. Wobei grundsätzlich in einem 24V-Netz, bestehend aus aus zwei in Reihe geschalteten 12V-Akkus es (zwar verlockend) den mittenabzweig für 12V-Verbraucher nicht zu nutzen.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.255  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen