Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4793 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.06.2012 16:52:32 Titel: 200tdi in serie 3 ??? |
|
|
servus .
ich hab da eine 3 mit einem 2,25l orig. diesel.
der motor ist soooo was von fertig das ich ihn nicht herichten will.
einen 200 tdi haben wir rumliegen und der kunde will eh ein bisserl mehr ""leistung und komfort""
geht der motor in die rein und
wie aufwändig ist der einbau eines 200 tdi in eine 3 ??
turbo kommt weg ,eh klar
passt die getrtiebeglocke ??
kupplung, schwungscheibe ??
motorhalterungen muss man sicher neu schweissen
wer hat das schon mal gemacht ??
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 17:00:37 Titel: |
|
|
Was heisst "Turbo kommt weg"?
Der Umbau ist wohl recht verbreitet und kann daher nicht allzu schwer sein. Aber hab mich da nie näher mit befassen müssen. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 28.06.2012 17:57:20 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Was heisst "Turbo kommt weg"?
Der Umbau ist wohl recht verbreitet und kann daher nicht allzu schwer sein. Aber hab mich da nie näher mit befassen müssen. |
das wird wohl das heissen.............
http://www.glencoyne.co.uk/200di.htm
ich hatte,als ich die seite von glencoyne gefunden hatte,grad auf 2,5N/A Diesel umgerüstet,den
motor ewig gesucht und viel geld dafür bezahlt...........blöderweise läuft der motor sehr gut.
hätte ich die seite eher gefunden,wäre jetzt bei mir ein 200DI verbaut worden........
aber blöderweise hält mein 2,5N/A...............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich 
Zuletzt bearbeitet von am 28.06.2012 18:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 28.06.2012 17:57:36 Titel: |
|
|
Die Tibus-Jungens haben das schonmal gemacht. Sind aber soweit ich weiß auf dem Weg zur Breslau. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 18:21:58 Titel: |
|
|
Hmm, ok. Hätte nicht gedacht dass jemand auf die Idee käme nem 200TDI den Lader und Intercooler zu entfernen und sich dann über gesunde 75PS zu freuen. Obwohl, im Vergleich zum Diesel geht die Kiste damit wahrscheinlich immer noch wie ne Rakete.
Die Anmerkung im Link zu den Bremsen kann ich jedenfalls nachvollziehen seitdem ich mal ne III probe gefahren bin. Insgesamt hatte ich den Eindruck dass sowohl für die Messung von 0 auf 90 (schneller will man eh nicht) als auch zurück 90 auf 0 ein Kalender völlig ausreichend sein dürfte. Demnach: machen, meine Segen habt ihr. Kann nur besser werden.  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Rücklichtkiller


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90 Tdi 2. Sankey Bj. 69 |
|
Verfasst am: 28.06.2012 20:47:06 Titel: |
|
|
Hallo Namensvetter,
In der Juni Ausgabe von Land Rover Owner international ist ein Artikel über den Einbau von TDI Motoren in Serien. Der 200er ist wohl am besten geeignet wegen dem Platzverhältnis und weil man auch an den Motorlagern nichts Schweißen muss. | _________________ Gruss
Michael |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 28.06.2012 22:38:22 Titel: |
|
|
der block vom 200TDI ist noch ähnlich wie der 2,5N/A Diesel..............und ohne turbo kommen wohl knapp 80ps raus...........
was ja angesichts der 62 orginal-ps eine enorme leistungs- und vorallem drehmoment steigerung darstellt.
sogar von 62 auf die 68ps vom 2,5D merkt man deutlich............ich kann das beurteilen.....ich hab beide gefahren............ | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 28.06.2012 22:43:15 Titel: |
|
|
Da ja Orginalität eh keine Rolle spielt und scheinbar alles da ist, würd ich persö. auf den Lader nicht verzichtet wollen, allein schon aufgrund Drehmoment & Verbauch, kann ja nur besser werden. Müsste sogar noch H konform sein, meine sowas auf schonmal getüfft gesehen zu haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4793 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.06.2012 23:08:05 Titel: |
|
|
servus !!
klar könnten wir den turbo drauf lassen.
die ca. 116 ps sind aber meiner meinung nach für DAS fahrwerk und DIE bremsen fast zu viel des guten.
keine servolenkung und KEINEN bremskraftverstärker !!!!!!!
wir haben einen one ten am hof stehen der auch einen 200tdi ohne turbo drinnen hat.
absolut ausreichend und schön zu fahren.
das geknatter vom 2,5 saugdiesel ist ja echt ein drama ,der 200tdi läuft dagegen
wie ein uhrwerk.
ich schau mir die seite mit dem umbau gleich mal an ,danke für den tipp.
ohne turbo sollte der serienkühler OHNE ölkühler eigendlich aussreichen, oder ?????
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 23:14:03 Titel: |
|
|
Der 200TDI geht so knausrig mit Abwärme um dass der in Mitteleuropa so ziemlich mit jedem Kühler klarkommen sollte... | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 29.06.2012 09:50:08 Titel: |
|
|
Moin Michi.
Der 200 Tdi unterscheidet sich vom 2,5 Liter Turbodiesel der 3 im Wesendlichen wie folgt:
Brennraum im Kolben statt Vor- oder Wirbelkammern im Kopf,
Kopfmaterial ist Alu statt Gusseisen,
und die Einspritzpumpe ist eine Bosch statt CAV
Da die auch mit dem 2,5 Liter Tubodiesel gut zurecht kommt, wuerde ich den 200 Tdi einfach komplett mit Turbolader in die stopfen. Der 200 Tdi hat eine Kolbenbodenkuehlung, so dass ein kombinierter Oel-/Wasserkuehler aus Disco oder Defender eventuell notwendig wird. Kommt auf die Fahrweise an. Und wenn die Leistung zum Beschleunigen oder fuer den Durchzug am Berg und nicht fuer Hoechstgeschwindigkeit genutzt wird, werden die Bremsen sowieso nicht staerker belastet. Und so lange die Raeder zum Blockieren zu bekommen sind, reicht die Bremskraft sowieso.
Ich wuerde den Turbolader und Ladeluftkuehler dran lassen. Macht einfach mehr Spass. Und schlechter als ein Defender mit Simex-Bereifung kann die mit heilen Bremsen auch nicht bremsen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.06.2012 10:55:58 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | .... Und schlechter als ein Defender mit Simex-Bereifung kann die mit heilen Bremsen auch nicht bremsen. |
du musst nur 5m weiter rechts damit fahren, dann bremst es ganz gut.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4793 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.06.2012 14:29:43 Titel: |
|
|
servus !!
allso ...
werd mal schauen wie ich den turbo+ intercooler in den motorraum stopfe.
dürfte ja echt nicht sooo der aufwand sein den motor einzubauen.
zu den bremsen :
meiner erfahrung nach kann die besteingestellte serienbremse nicht mal annähernd mit einer 4 scheiben defenderbremse mithalten.
ohne bremskraftverstärker geht das einfach nicht.
mein dicker bremst auch mit den simexen noch ganz ordendlich, vorrausgesetzt natürlich es ist genug luft in den reifen und die bremsanlage ist nicht total zugegatscht.
ein tipp aufs pedal und alle 4 räder blockieren ,DAS ist mit einer praktisch nicht zu schaffen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 29.06.2012 19:20:40 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Moin Michi.
Der 200 Tdi unterscheidet sich vom 2,5 Liter Turbodiesel der 3 im Wesendlichen wie folgt:
Brennraum im Kolben statt Vor- oder Wirbelkammern im Kopf,
Kopfmaterial ist Alu statt Gusseisen,
und die Einspritzpumpe ist eine Bosch statt CAV
Da die auch mit dem 2,5 Liter Tubodiesel gut zurecht kommt, wuerde ich den 200 Tdi einfach komplett mit Turbolader in die stopfen. Der 200 Tdi hat eine Kolbenbodenkuehlung, so dass ein kombinierter Oel-/Wasserkuehler aus Disco oder Defender eventuell notwendig wird. Kommt auf die Fahrweise an. Und wenn die Leistung zum Beschleunigen oder fuer den Durchzug am Berg und nicht fuer Hoechstgeschwindigkeit genutzt wird, werden die Bremsen sowieso nicht staerker belastet. Und so lange die Raeder zum Blockieren zu bekommen sind, reicht die Bremskraft sowieso.
Ich wuerde den Turbolader und Ladeluftkuehler dran lassen. Macht einfach mehr Spass. Und schlechter als ein Defender mit Simex-Bereifung kann die mit heilen Bremsen auch nicht bremsen. |
es ging NICHT um den turbodiesel sondern um den 2,5N/A............
der kühler vom normalen 109er reicht völlig aus da der DI weniger
abwärme produziert als der vorkammer saugdiesel.........
kolbenbodenkühlung hat mein 2,5N/A diesel auch...........
höchstgeschwindigkeit fällt beim von haus aus flach.........
auch die gut eingestellte trommelbremse meines 109ers bekomme ich zum
blockieren........alle 4 räder..........
der 2,3d hat 62ps bei 4000u/min.......der 2,5N/A hat 68ps bei 4200u/min und der 200tdi
leistet OHNE turbo etwa 80+ps bei 4200u/min,mit turbo 107ps bei 4200u/min..........
da sich die höchstgeschwindigkeit bei gleicher übersetzung nicht ändert ist die bremse wurscht......
man hat mit dem turbolader beim LHD ein problem mit dem lenkgetriebe...........und müste sich
eine auspuffkampfschleife basteln...........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 30.06.2012 09:49:40 Titel: |
|
|
Ich hab das schon mal umgebaut, allerdings ohne Turbo da der Abgaskrümmer
nicht vorhanden war.
Passt ansonsten natürlich auch mit Turbo, vorausgesetzt man hat den aus dem
Defender, der aus dem Disco (ähnlich dem des 300Tdi´s) passt wegen der Lenkung
nicht so richtig.
Im Prinzip ist alles soweit kein Problem, Getriebe passt recht gut, es müssen nur
ein oder zwei Bolzen entfernt werden die nicht ganz passen.
Lohnen tut sich das allemal, die wird selbst ohne Turbo gut gehen und noch
deutlich sparsamer im Verbrauch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|