Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4783 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 08.07.2012 15:19:06 Titel: diesel springt nur mit starthilfespray an |
|
|
Moin
Mein Trecker , ein IHC 423 , ein 3 zylinder brachte neulich fast keine leistung und sprang nur mit starthilfespray an brachte aber kaum leitung konnte also keine maschine antreiben. letzten winter sprang er selbst bei -20° noch recht gut an .
Jetzt hab ich den tank gereinigt und gespült , beide kraftstoffilter neu gemacht und auch die einspritzdüsen habe ich gereinigt und eingestellt. die einspritzpumpe is von Bosch und hat kein sieb oder sowas drin das noch zu sein könnte und ne schraube an der man die dieselmenge einstellen könnte hab ich auch nicht gefunden ...müsste er doch aber iwo haben, oder nicht ?
jetzt isses so das er wieder volle leistung bringt ....vll sogar ein bisschen mehr wie vorher aber er springt nur mit starthilfespray an . selbst wenn ich ihn auf betriebstemperatur ausschalte und sofort starte geht nichts obwohl die batterie die power hätte ne halbe stunde zu orgeln ....
was kann das sein ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 08.07.2012 15:30:02 Titel: |
|
|
Guude!
Hast Du schonmal die Glühkerzen angeschaut?
Selbst wenn unser D326 eine Stunde läuft und dann 10min. steht, muß ich wieder vorglühen, ist aber normal.
Wenn aber nur eine Glühkerze kaputt ist, geht garnichts mehr, außer mit Startpilot. Das ist aber eigentlich nur für den Notfall.
Gruß aus Middlhesssn,
Holger | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4783 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 08.07.2012 15:51:48 Titel: |
|
|
glühkerzen hat der garkeine. der hat nur im ansaugrohr sone heizspirale und damit sprang vorher ja auch immer zuverlässig an- allerdings musste ich damit immer nur vorheizen wenn er kalt war wenn er aber schon warm war konnte man auch nach ner halben stunde starten ohne vorzuglühen... jetzt gehts allerdings auch mit glühen ums verrecken nicht egal ob kalt oder warm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 08.07.2012 16:05:07 Titel: |
|
|
Wie wird er denn abgestellt?
Bei meinem mit dem Handgashebel, der wird ganz nach unten gedrückt, also auf 0-Förderung.
Ist das bei Deinem auch so, oder hat der schon ein Magnetventil oder irgend was elektrisch betätigtes?
Falls mit Handgashebel, vielleicht stimmt die Verstellung nach dem Auseinandernehmen nicht mehr?
Mußt Du mit dem Fuß beim Anlassen Gasgeben oder geht das nur mit Startpilot? | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4783 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 08.07.2012 16:32:50 Titel: |
|
|
abgestellt wird der mit soner art choke den ich auch ziehen muss wenn ich ihn kalt starte.
das handgas hab ich immer auf standgas wenn ich ihn abstelle ...aber auch wenn ich das gas trete bringt das nichts.
und ob ich den choke ziehe oder nicht macht auch keinen unterschied beim starten...
das komische ist das er ja einwandfrei läuft wenn er denn läuft ...ich hab gestern damit 3 ha wiese abgemulcht was für das kleine Treckerchen schon nich wenig ist und das hat er gemacht wie er es soll ...
ich hatte ja die hoffnung das das mit dem anspringen wieder hinhaut wenn ich ein paar stunden damit gearbeitet habe und er mal ordentlich frischen diesel weggezogen hat ...aber ist leider nicht so. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 08.07.2012 16:45:00 Titel: |
|
|
Einen Choke wie ein Benziner hat ein Diesel ja nicht. Ist ja nur eine Drehzahlanhebung wie mit dem Fußpedal.
Es kann aber sein, daß Dein "Chokehebel" was damit zu tun hat.
Ferndiagnose ist halt nicht immer leicht.
Aber versuchs mal hier, Klick , vielleicht werden sie da geholfen. | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.07.2012 17:31:48 Titel: |
|
|
Wenn er läuft, würge ihn mal ab und starte dann.
Hat es etwas mit dem Absteller zu tun, findest du es so raus.
Ein warmer Diselmotor muss nicht vorgeglüht werden.
Es könnte auch sein, das du ein Leck in der Kraftstoffleitung hast.
Würde einen Klaren Schlauch zwischen Pumpe und Filter einbauen. So das sich Luft sichtbar sammeln kann. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4783 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 08.07.2012 20:56:34 Titel: |
|
|
das mit dem abwürgen hatte ich schon als sich der Mulcher ins erdreich graben wollte ....da isser ausgegangen aber starten ging auch nicht ohne spray...
das mit dem klarsichtschlauch mach ich mal ob da was an luft reinzieht . Könnte das denn sein das er luft zieht , dann aber gut läuft und beim anlassen aber luft in den düsen hat ???? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Hof Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Sport MY 2001 5,9 cummins 2. Jeep GC SRT 8 my 2008 |
|
Verfasst am: 09.07.2012 07:25:51 Titel: |
|
|
Es könnte sein, das er bein Starten keine Mehrmenge gibt - oder es sind Pumpeneinsätze hinüber, dann springt er auch schlecht an. Eine Bosch Reihenpumpe haut die Luft mit durch. Wenn er eine Membrankraftstoffpumpe verbaut hat, ist im Deckel auch ein Filter - Bei den normalen Pumpen sind zum Teil auch Filter in den Hohlschrauben.
Eine Pumpenüberholung tut so einem Schlepperchen auch mal gut - Bosch Dieselservice | _________________ Beste Grüße von Klaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
|