Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Wildcat F20 |
|
Verfasst am: 19.03.2012 12:09:12 Titel: Restauration eines Wildcats |
|
|
Hallo Offroad Gemeinde, bin schon seit längerem Schrauber an alten Fahrzeugen und habe mir ein neues Projekt zugelegt. Einen Daihatsu Wildcat Baujahr 1983. Ich hab den so günstig bekommen das ich ihn nehmen musste.
Er springt an und lässt sich auch fahren das Getriebe schaltet durch und auch das Allradgetriebe schaltet alle Optionen. Die Karosse ist sehr marode den Rahmen konnte ich noch nicht inspizieren.
Vielleicht kann die Fangemeinde hier mir mal weiterhelfen bei folgenden Problemen:
1.) Gibt es zu diesem Fahrzeug ein Werkstatthandbuch oder gibt es Bezugsquellen für einen Scan oder ähnliches ?
2.) Hat jemand Tipps für die Vorgehensweise bei der Zerlegung zur Restauration eines solchen Modells ?
Danke im Voraus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.03.2012 15:37:44 Titel: |
|
|
WHB als Scan gibt es m.W. nicht, ich hatte das mal angedacht, aber wegen des Aufwandes verworfen. Auszüge kann ich bei Bedarf scannen, veröffentlichen werd ich das wg. des Urheberrechts auf keinen Fall.
Es geistern hin und wieder Ersatzteilkataloge auf CD im Internet rum.
Die Vorgehensweise ist beim Wildcat nicht anders als bei anderen Autos mit Rahmen.
Karosse runter, entlacken, scheißen, lackieren. Mechanik prüfen, Instandsetzten. Ist weniger problematisch. Blechteile gibt es so gut wie keine mehr, dafür diverse Kuststoffteile bishin zur Komplettkarosserie.
Mit Ersatz- und Verschleißteilen wird es auch so langsam eng, manches passt vom , vieles nicht.
Trotzdem wüsch ich Dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
Das Daihatsutreffen in Eisenberg kennst Du? Mehr Wildcats auf einem Fleck dürftest Du in Europa nicht finden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300 GD W460 2. Ford F150 4.6 Lariat 3. Mazda RX8 4. VW Bulli T2B 5. Ducati Monster 900 |
|
Verfasst am: 19.03.2012 18:47:18 Titel: |
|
|
vielleicht kannst du Teile dieses Werkstatthandbuches für den Nachfolger vom Wildcat, dem , verwenden:
http://www.bmhor.org/ | _________________ ...mit dem Öl nicht sparsam sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 20.03.2012 08:16:23 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: | ... entlacken, scheißen, lackieren... |
Mir ist schon klar was du meintest
Oft kommts auch so: entlacken, kotzen (wegen des Zustandes), wegschmeißen
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Wildcat F20 |
|
Verfasst am: 20.03.2012 11:21:57 Titel: Danke schon mal |
|
|
Hallo und danke vorab, hier schon mal ein paar Fotos vom derzeitigen Zustand des Fahrzeug. Gerne offen für weitere Anregungen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Wildcat F20 |
|
Verfasst am: 20.03.2012 13:21:57 Titel: und noch was |
|
|
Hallo vielleicht hätte jemand Lust mir zu erklären was für eine Gerätschaft da an der vorderen Nabe ist. man kann daran drehen. Für was ist das Teil gut und ist das normal ?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 20.03.2012 13:35:12 Titel: |
|
|
Dein Suchwort lautet "Freilaufnabe"  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 20.03.2012 15:05:48 Titel: |
|
|
Hi,
Der olle Wildcat wurde auf anderen Märkten auch als Fourtrak, Taft, Scat, oder 'Toyota Blizzard' verkauft. Dann gibts als technischen Ableger davon auch noch den 'Delta Mini Cruiser' der vor allem auf den Philippinen angeboten wurde (es gibt aber hier in D und Italien auch ein paar wenige).
Handbücher gibts eher von den Nachfolgern, z.B. hier:
http://daemon4x4.org/portal/downloads.php?dcid=2
Was Ersatzteile angeht kann man - so die vom Nachfolger nicht passen viel improvisieren:
Bremsleitungen (Gummi) haben (vermutlich) dasselbe Gewinde wie bei den meisten gängigen Pkw, die Metalleitungen kann man leicht selber bördeln, das Material als Meterware und Verschraubungen gibts bei Ebay
Dichtungen: viele kann man selbst herstellen - aus Dichtungspapier, Tetrapak oder Standardteile (genormte Simmerringe & Lager) verwenden / anpassen. Spezielle Buchsen kann man/ich ggf. drehen (so z.B. für Vorderachse, - Gleitlager aus Lagerbronze)
Die Karosseriebleche muss man halt selbst herstellen, was sich aufwendig anhört - aber die Sicken sind noch relativ simpel zu pressen. Geschickt muss man halt sein - ich hab' auch gerade so Projekte in der Mangel und daher extrem viel Knowhow auf DVD und in Büchern gesammelt um da Land zu gewinnen. Schau' mal auf www.oldtimer-tv.com , da gibts nette Videos zu allen Themen der Restaurierung. Aus USA gibts da viele DVDs von 'RON COVELL' zum Thema - die hab' ich fast alle, dazu auch aus England ein paar. Damit könnte ich die ggf weiterhelfen.
Als Schrauben für die Karossenbefestigung am Rahmen kann man 10.9er nehmen und die Gummipuffer aus Förderbändern etc. rausschneiden.
Tür / Fensterdichtungen gibts als Meterware und Scheiben etc. sind nicht mal im Nachbau teuer so du die überhaupt brauchst. Ich habe da z.B. mit billigen VW Fensterdichtungen improvisiert und gute Erfahrungen gemacht.
Kühler überholt für relativ wenig Geld (ca. 180€) der Kühlerbauer (lötet ein neues Netz ein), z.B. die Fa. Brenscheidt - http://www.brenscheidt.de ) . Schläuche gibts im Landmaschinenhandel als Meterware, Öle für Achsen und Getriebe ebenfalls.
Bei ganz vielen speziellen Teilen gehe ich davon aus dass sie aus dem Toyotaregal oder Japan AG passen - da muss man etwas spielen und in anderen alten Kleinwagen des Toyota - Konzerns spionieren. Japan AG heisst dass die Japanischen Autohersteller sehr eng zusammenarbeiten, die verbauen allesamt Teile derselben Hersteller (Aisin Getriebe, Lenkgetriebe, identische Bremsteile etc. pp.)
Als Teilequelle würde ich aus Preis - und Verbreitungsgründen der Fahrzeuge ggf. auch am angelsächsischen Raum suchen - www.milneroffroad.com oder roodogs4wdspares bei Ebay z.B. . Wie gesagt muss man da mit den Fahrzeugbezeichnungen etwas flexibel sein: Ob die jetzt Wildcat, Fourtrak, Toyota Blizzard oder oder genannt wurden hängt halt vom Markt ab.
So habe ich z.B. für einen anderen Oldie des Konzerns für ein Spottgeld nagelneue Nachbau - Blinkergläser in Australien bekommen.
viel Erfolg jedenfalls
Markus (Raum PAF) | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Wildcat F20 |
|
Verfasst am: 21.03.2012 07:13:54 Titel: Danke schon mal |
|
|
Hallo Leute,
vielen vielen Dank für die vielen Tipps. Für mich als Geländewagen Newbie ist es absolut hilfreich von alten Hasen ein paar Hinweise zu bekommen. ich hoffe das Projekt wird letztlich mit Erfolg gekrönt.
Als Ziel hab ich mir den nächsten Sommer gesetzt. Aber ihr wisst ja es kommt immer anders als man denkt.
Ich werde diesen Thread am Leben erhalten mit Fotos von den Baustufen. Nächsten Samstag soll es losgehen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Wildcat F20 |
|
Verfasst am: 21.03.2012 09:12:30 Titel: Werkstatthandbuch |
|
|
Hallo,
kurzes Update, habe ein Werkstatthandbuch gefunden als PDF in englisch. Schein vollständig zu sein. War bei Rapidshare zu erhalten. OK es hat einen Obulus gekostet um das bei Rapidshare runterzuladen war aber allemal günstiger als es bei EBAY zu kaufen für 75 €
Suche jetzt nur noch einen Ersatzteilkatalog, hat jemand eine Idee wäre super.
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Burgerkiller


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: 51503 Rösrath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KVB |
|
Verfasst am: 21.03.2012 10:53:06 Titel: |
|
|
Einen Ersatzteilkatalog kann ich nicht anbieten, jedoch gibt es in Köln einen genialen Daihatsuhändler:
http://home.mobile.de/MANFREDDROTSCHMANN#ses
Den kann man fragen und in fast allen Fällen (zumindest wenn man bei ihm im Laden steht) gibt es eine befriedigende Antwort.
HP | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Wildcat F20 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 11:39:06 Titel: |
|
|
sagt mal kann es sein das man einen Wildcat mit einer Kurbel starten kann. Habe als ich das Ding ausgeräumt habe eine Kurbel gefunden aber kein Loch zum reinstecken. Bitte um Info !  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Essen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.03.2012 11:53:23 Titel: |
|
|
Das ist die Kurbel vom Wagenheber
Gruß
Kaihatsu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Wildcat F20 |
|
Verfasst am: 26.03.2012 07:18:25 Titel: |
|
|
Hat jemand von Euch ein Verkabelungsblatt. Bin gerade beim zerlegen und jetzt beim kabelbaum angekommen. Möchte ungern dann später jede Leitung rausmessen. Oder hat jemand das mal eigenhändig dokumentiert ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Wildcat F20 |
|
Verfasst am: 26.03.2012 14:25:44 Titel: Hauptbremszylinder |
|
|
Hallo schon wieder eine Frage, ich habe die Vermutung das dder Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker ein Problem hat. Frage kann ich den auch durch einen anderen ersetzen ? z.B. aus einem Golf oder Opel oder sonst irgendwas ? Bitte dringend um Hilfe !!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|