Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wieviel öl ins diff ??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4790 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.07.2012 19:47:29    Titel: wieviel öl ins diff ??
 Antworten mit Zitat  

servus!

frage am rande :
durch das höherlegen beim defender +co wandert die einfüllschraube des diffs ja praktisch nach ""unten"" .
extrem wird das erst wenn das auto am rahmen angehoben wird und die achse nach unten hängt was ja bei den meisten hebebühnen der fall ist.
befüllt man dann die achse wie gewohnt BIS zur einfüllöffnung ist ja dann eigendlich zu wenig drinnen.
wie viel MEHR sollte man einfüllen ( ich mach das über die entlüftung) um das Diff wieder optimal mit öl zu versorgen ??

eine frage für die techniker und teorektiker

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 01.07.2012 19:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du füllst das Diff, wenn die Achse auf dem Boden steht!
Normal 1,7 mit Airlocker 1,5 Liter
Im Zweifel fährst du mit den Hinterrädern irgendwo rauf.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 01.07.2012 19:56:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke es geht drum das das Diff auf dauer gekuehlt und geschmiert wird. Wenn das mal ein anzahl umdrehungen nicht im oel ist is da kein panik schaetz ich so. Wenn die achse 10 minuten so haengt das die zahnraeder kein oel bekommen solltest man die fahrweise aendern.
Bei normale fahrweise wird das oel auch hochgeschleudert duerch das gehause und ehrfullt sein zweck.
Vielleicht bin ich komplett daneben aber gut. Tröst

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 01.07.2012 20:01:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der Regel werden Getriebe, also sowohl Achs-, als auch Schalt- und Verteilergetriebe soweit befüllt, bis das Öl an der Einfüllschraube wieder rausläuft.

Das Fahrzeug sollte dazu bevorzugt nicht in Schräglage stehen...

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4790 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.07.2012 20:06:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus

die meisten werkstätten machen so wie ich den ölwechsel der achse AUF der bühne und da hängt die achse nun mal runter und daher stimmt der füllstand daher auch nicht.
wenn dann noch längere dämpfer montiert sind wird das ganze noch ärger.
bei meinem dichken passen grad mal 1,3 liter rein dann läuft das öl schon aus der einfüllöffung
ich hab die achse ja auch noch nach ""oben"" verdreht damit der triebling höher steht.

was spricht dagegen das achsrohr soweit zu befüllen das daß öl bis zu den achsstummel hoch steht ??
sind bei mir rund 3,3 liter wenn die achse ""hängt"".
ab wann ist es ZU viel ??
mehr öl heisst mehr kühlmedium ???? oder ??
mehr öl braucht länger um heiss zu werden ??

unterliege ich da einem denkfehler ??

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 01.07.2012 20:09:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fängt das Öl nicht an zu schäumen, wenn es zu viel ist?

Das ist das Problem im Motor, wenn die Kurbelwelle reinschlägt. Es entsteht Schaum, der kann die Ölkanäle verstopfen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 02.07.2012 07:52:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Fängt das Öl nicht an zu schäumen, wenn es zu viel ist?

Das ist das Problem im Motor, wenn die Kurbelwelle reinschlägt. Es entsteht Schaum, der kann die Ölkanäle verstopfen...


Beim Motor schon, wobei es beim Schaum eher darum geht dass anstatt Öl dann Luft angesogen wird,
ist aber beim Diff weniger der Fall, da kommt es darauf an dass der Schmierstoff überall hin gelangt! Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 02.07.2012 09:30:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halloele!

Mein Gequatsche dazu:

Bei dem Achsgetriebe handelt es sich um eine Schleuderschmierung. Hier taucht ein rotierendes Bauteil in einen Oelsumpf ein und reisst durch Oberflaecheneffekte stets einen gewissen Volumenstrom mit, der dann natuerlich am Bauteil haftet (Treibrad) und ebenso durch die Fliehkraft auf die Umgebung verteilt wird (Triebling, Lager). Der Fuellstand entscheidet also ueber den entstehenden Volumenstrom, der wenn zu klein zu Mangelschmierung fuehren kann. Das ganze ist ja so ausgelegt, dass ein Teil des Oeles immer unterwegs ist und sich dann in der Vertiefung sammelt. Dieser Kreislauf ist auf einen Fuellstand ausgelegt, wobei sich die umgesetzte Oelmenge eben mit diesem aendert. Ich stell mir vor, dass dann das Treibrad bspw. nur bis zur Haelfte der Verzahnung befeuchtet wird. Und das ist ja bei Hypoidverzahnung nicht gerade unerheblich. Bezueglich Kuehlmedium glaube ich nicht, dass im Fall des Achsgetriebes das Oel eine grosse Rolle spielt. Hier wirkt eher Waermeleitung durch das Achsgehause und die Anbauten. Ich wuerde daher etwas mehr einfuellen, da dies eigentlich keine negativen Auswirkungen haben duerfte (ausser vllt einen geringeren Wirkungsgrad beim Starten im Winter).

Vielleicht kann man den Effekt ja abschaetzen, wenn man ne Querschnittszeichnung vom Achskoerper hat. In Konstruktionslage legt man ein Lineal auf Hoehe der Einfuelloeffnung und verdreht dann die Zeichnung. So kann man dann sehen, wieviel Treibrad noch in der Pfuetze haengt...

Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4790 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 19:00:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

das mit der zeichnung hab ich schon gemacht ,,,
das TELLERRAD ist eigendlich immer gleich viel ""im öl"" aber der triebling wandert nach oben.
der triebling wird auch in originallage nur durch das hochgeschläuderter öl mit diesem versorgt .
wenn jetzt der triebling höher liegt tut mehr öl sicher nicht schlecht ,ist nur die frage
WIE VIEL ?
ich hab jetzt einfach mal 3 liter reingemacht und werd schauen wie sich das so verhält.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 19:31:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

...ich hab jetzt einfach mal 3 liter reingemacht...




Huch Huch Huch

Meinst nicht, daß des a bissl übertrieben is..??



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 19:33:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir hat mal jemand anstatt 2.1l ganze 3.5l rein gemacht.
Das schäumte sogar aus dem Entlüftungsschlauch raus.
War aber auch ne d44 Jeep Achse.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 19:43:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie hast des überhaupt geschafft, 3 Liter reinzubringen?

In meinen Augen ist das die pure Ölverschwendung.
Wenn Du soviel Öl im Diff hast, daß die Zahnräder beim Eingriff ineinander Öl verdrängen müssen, dürfte sich das auch auf die Lager auswirken. Besonders bei Teller- und Kegelrad.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 21:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ARB Diff Deckel.
Da ist die Einlass Schraube oben drauf.
Oder meintest du den Fred ersteller?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 21:28:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meinte den Ersteller...

Du hast ja "bloß" um 70 % überfüllt, und hattest schon Schaumprobleme.
Der Ersteller um hat 100% Überfüllung drin.

Das Öl hat im Prinzip im Achsrohr nix verloren, denn da gibt es nix zu schmieren. Da drückt es nur die Simmerringe durch.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4790 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 00:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

AM achsrohr drann sitzen die achsstummel ....
und auf denen laufen die radlager ....
DIE wiederrum laufen am besten IN öl und nicht in fett......

ich hab schon lange keine simeringe mehr in der hinterachsen ,,, wie bei der guten alten RRC achse lass ich das difföl durch den achsstummel 'IN das radlager laufen ,,,, schlägt auch ascroft so vor.
da kommt es natürlich auch hin wenn weniger als 3 liter drinn sind ...... eh klar.

wie ich sooo viel öl in die achse bekommen ??
einfüllen über die entlüftung ?

bin heute mal auf die schnelle eine runde gefahren ( 5km) und hab dann gleich nachgesehen ...
nix mit schaum....
warum soll es auswirkungen haben wenn zahnräder UNTER öl ineinander greifen ??
im VTG ist das doch auch der fall .... oder ???

ist den in allen getrieben immer nur sooo viel öl das grad mal ein teil eines ""zahrades"" in öl läuft und so den rest durch ""schläuder mitschmiert"" ??

hat wer eine sinnvolle erklärung ??

ölverschwendung lass ich mal nicht gelten ,ich tausch das öl ja sowieso nach jeder gröberen ausfahrt ,ein paar liter öl sind billiger als ein neues Diff weil wasser drinn war.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.372  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen