Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
längslenkerbuchsen

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.08.2012 19:57:01    Titel: längslenkerbuchsen
 Antworten mit Zitat  

so ein misst ....letzte woche hat noch nix aber auch garnix an den buchsen geklappert und nach dem ich jetzt untenrum alles mit UBS vollgekleistert habe klappert er vorne hinten links rechts mitte und von oben bis unten- so ein scheiß rotfl


hab mir die buchsen noch nich so genau angeschaut aber eine von den hinteren unteren LL sah schon so aus als müsste ich sie tauschen ...


wo bekomm ich die dinger am besten her ? ich will nicht bei nissan kaufen ...eine buchse würde gehn aber alle buchsen die die achsen halten wären zuviel Hau mich, ich bin der Frühling


bekommt man die nich iwo vonner insel günstiger wie hier ? ebay.de findet nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 02.08.2012 21:19:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine neuen für den 60er sind von Superpro (über Alex (nitrox) bestellt: www.allradteile24.de ). Hab gleich das "alleswirdgut-Paket" mit allen Fahrwerksbuchsen genommen und muss sagen, Verarbeitung und der Einbau waren Super. Machen nen 100 mal besseren Eindruck als die gelben Dinger von OME.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 02.08.2012 22:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

preiswert

http://www.ebay.de/itm/POLYBUCHSEN-SET-NISSAN-PATROL-Y60-Y61-off-road-/110823572474?pt=DE_Autoteile&hash=item19cd9983fa#ht_6... [Link automatisch gekürzt]

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 06:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Meine neuen für den 60er sind von Superpro (über Alex (nitrox) bestellt: www.allradteile24.de ). Hab gleich das "alleswirdgut-Paket" mit allen Fahrwerksbuchsen genommen und muss sagen, Verarbeitung und der Einbau waren Super. Machen nen 100 mal besseren Eindruck als die gelben Dinger von OME.

Und das, wo du gesagt hast, du machst da Gummi rein.
Die Teile sind nur für den Straßenbetrieb geeignet.
Im Gelände leider unbrauchbar.

Als Tipp.
Zieh erst mal die Schrauben mit dem Drehmoment nach. Bei mir haben sich die Schrauben durch den Lack noch einmal gelockert. Dadurch entstand ein Klappern beim fahren.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 07:55:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab diese hier noch gefunden im ebay.co.uk : http://www.ebay.co.uk/itm/NISSAN-PATROL-Front-and-Rear-Suspension-Bush-KIT-NORMAL-polyurethane-STRONGFLEX-/280782370930?pt=UK_Ca... [Link automatisch gekürzt]


das müssten ähnliche sein wie aus el che´s link ...auch aus polen.


und die polybuchsen sind fürs gelände ungeeignet ????? sind das einfache aus wenn man so will " Plastik" gedrehte teile die da starr drin sitzen und nicht beweglich sind ?


ich will natürlich die volle beweglichkeit was das fahrwerk hergibt ...billig is nicht alles Heiligenschein



nagut ich zieh erstmal alle schrauben nach ...das is wieder so einfach das ich da niemals selbst drauf gekommen wär Hau mich, ich bin der Frühling

Aber mal für den fall das ich doch neue buchsen brauch - wer bietet richtige gummibuchsen an und was kostend die ca ....auch bei nissan ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 08:59:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Polyurethan-Buchsen werden in Formen gegossen.
Die sind meistens deutlich härter als Gummibuchsen. Man verwendet diese gerne um Fahrwerke bei PKW´s zu tunen.
Hatte das Bild schon ein paar mal eingestellt, wo man sehr gut erkennen kann, wie viel Bewegungsfreiheit die vordere LL-Buchsen benötigen.

Hinten verhindern die PU Buchsen das verdrehen der Achse, erhöhen die Spannungen deutlich und reduzieren die Verschränkung merklich.
PU Buchsen kannst du am Stabi, den Stoßdämper, an den vorderen LL Rahmenseitig und an den Stabis verwenden.
Die vorderen und hinteren LL-Buchsen sollten man in Gummi von Nissan kaufen.
Meine halten seit fast 300tkm! Was eine PU Buchse nicht erreichen wird.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 03.08.2012 10:12:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Meine neuen für den 60er sind von Superpro (über Alex (nitrox) bestellt: www.allradteile24.de ). Hab gleich das "alleswirdgut-Paket" mit allen Fahrwerksbuchsen genommen und muss sagen, Verarbeitung und der Einbau waren Super. Machen nen 100 mal besseren Eindruck als die gelben Dinger von OME.

Und das, wo du gesagt hast, du machst da Gummi rein.
Die Teile sind nur für den Straßenbetrieb geeignet.
Im Gelände leider unbrauchbar.

Als Tipp.
Zieh erst mal die Schrauben mit dem Drehmoment nach. Bei mir haben sich die Schrauben durch den Lack noch einmal gelockert. Dadurch entstand ein Klappern beim fahren.


Ich hab mir die Buchsen auf der Messe intensiv anschauen und mit den "gelben" vergleichen können. Die Superpro Buchsen sind recht flexibel im gegensatz zu denen aus reinem PU.
Ich war bis dato den Kunststoffbuchsen gegenüber sehr kritisch eingestellt aber diese Buchsen haben mich zumindest soweit gebracht das ich sage ich probiere sie in unserem Y60 aus. Wenn´s denn tatsächlich nix taugen sollte wird´s halt gegen Gummi getauscht.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 13:30:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke


Nur mal so als kleiner Denkanstoß für alle "Polybuchsensinddasallerbesteundhaltenzehnmallängerfetischisten" ... Smile

Warum werden wohl von Haus aus bei den Fahrzeugherstellern keine PU-Buchsen verbaut ? ... obwohl sie doch angeblich viel billiger, haltbarer, einfacher in der Herstellung und Verarbeitung sind ... Hau mich, ich bin der Frühling


Ich kann mir auch beim Besten Willen nicht vorstellen, daß ein paar Polybuchsen in den Längslenkern über 2 000 000 (zweimillionen!) km halten. Nee, oder?

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.08.2012 14:02:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke


Nur mal so als kleiner Denkanstoß für alle "Polybuchsensinddasallerbesteundhaltenzehnmallängerfetischisten" ... Smile

Warum werden wohl von Haus aus bei den Fahrzeugherstellern keine PU-Buchsen verbaut ? ... obwohl sie doch angeblich viel billiger, haltbarer, einfacher in der Herstellung und Verarbeitung sind ... Hau mich, ich bin der Frühling


Ich kann mir auch beim Besten Willen nicht vorstellen, daß ein paar Polybuchsen in den Längslenkern über 2 000 000 (zweimillionen!) km halten. Nee, oder?


komisch ist immer nur das viele hier nicht aus erfahrung - zumindest zur haltbarkeit und langlebigkeit - reden sondern die dinger nur schlecht machen wo doch solche threads wie dieser einzig und allein aus dem grund erstellt werden weil die serienmäßigen buchsen (die wohl gemerkt aus gummi sind) hinüber sind - beide arten buchsen haben ihre vor und nachteile, gummi ist beweglicher, dafür anfälliger gegen alterung und verschleiss
(spröde, rissig sogar bis hin zu bruch kommt es bei hoher belastung bei gummi - dann wirds richtig gefährlich (TÜV)!)

nein, PU Buchsen halten bestimmt keine 2 000 000 km aber min dopelt so lange bei größerer belastung als gummibuchsen. daher werden sie "angeboten"! nicht "aufgedrängt"!

ist eben ne völlig andere zusammensetzung des materials (steht ja nicht umsonst bei den PUs dabei das die ölresistent sind, was gummi nicht ist) dafür sind PU buchsen weniger flexibel aber halten dafür länger, der hersteller der PU buchsen versucht nun einen kompromiss zwischen haltbarkeit und flexiblität zu finden, da arbeiten hersteller wie OME und IRON MAN und andere dran, desweiteren ist niemand gezwungen sich PU buchsen einzubauen, habe bei mir die OME excenterbuchsen drin und bin seeehr zufrieden damit!
jedem seins!

achja, warum gummibuchsen werksseitig verbaut werden?
- weil der hersteller versucht ein setup am fahrwerk zu verbauen das möglichst materialschonend ist, sprich gummi fängt viel mehr vibrationen und kräfte ab als härtere werkstoffe, das heisst kräfte auf tragende teile werden reduziert, also der hersteller sichert sich damit nur ab das sich bewegliche bauteile im schlimmsten fall nicht gegenseitig zerstören oder verschleissen!
- ein springendes argument wie fast überall heutzutage ist kompromissloser komfort (schlagwort: SUV)
sprich man spürt einfach weniger vom untergrund
- das letzte argument für gummibuchsen ist die schlechtere haltbarkeit, sprich müssen öfter geweschselt werden, WEIL JA DER HERSTELLER AUCH AB UND ZU WAS VERDIENEN WILL


Zuletzt bearbeitet von am 03.08.2012 14:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 14:18:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja soooo schlecht können die gummibuchsen ja nun auch nich sein ...jetzt in meinem habense immerhin 300tsd gehalten ...und ob die wirklich hinüber sind weis ich noch garnicht ...erstmal schrauben nachziehen rotfl

im Y61 haben die auchschon 250tsd drauf und scheinen noch 1a zu sein ...zumindest deutet nichts auf nen defect hin.

und im EX Y60 haben wir die hinteren bei 400 tsd mal gewechselt und die vorderen laufen heute noch in irgendjemandes Patrol...


wenn mich die gummibuchsen kein vermögen kosten dann nehm ich die weil es logisch scheint das die besser verschränken und wenn sie doch ein vermögen kosten dann werd ich entweder die polybuchsen kaufen und hoffen das sie besser sind als manche sagen ... oder ich besorg mir gummi ...brenne da iwie die bolzen und außenringe drauf und mach meine eigenen sicher auch kein Hexenwerk Love it


achja : 2Mio kilometer will ich garnich fahren ...wenn ich mit den neuen buchsen 100tsd km ruhe hab wär ich schon hochzufrieden und wenn es 200tsd wären will ich garnich wissen wie lange das noch hin sein wird Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.08.2012 14:23:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sagt ja keiner das gummi nicht halten muss, kommt eben stark auf den einsatzzweck an, zuverlässiger sind allerdings die PUs - meine meinung!

PS: wenn ich 300TSD km gummibuchsen drin hätte und wäre damit zufrieden, auch wenn die dinger eines tages hin sind und würde wieder gummi haben wollen würde ich nicht nur weil ich sparen wollen würde PU nehmen, dann würde ich natürlich zu nissan gehen und mir originale nissan buchsen bestellen!
sprich nur weil PUs irgendwo auf ebay günstiger sind, aber nicht das ist was ich haben will und mich mit der wahl unwohl fühle würde ich nicht sparen wollen!

EDIT: Thorstens aussage möchte ich übrigens vollends bestätigen, hinten würde ich nicht mit PU buchsen experimentieren und zwar genau aus den von thorsten genannten gründen, sonst könnte man den Patrol gleich tiefer legen - die vorderachse und dessen Längslenker sind da viel sensibler und höher belastet
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 15:23:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das stimmt schon am besten von nissan kaufen und nicht bei ebay sparen ... würde ich auch so machen wenn ich nicht die nächsten 4 wochen ne neue kupplung , neuen turbolader evtl noch nen komplett neuen zylkopf ... neue lager im motor und den ganzen kleinkram den das so mit sich bringt machen müsste ...wenn ich das alles durch hab will ich und vorallem mein geldbeutel nur noch fahren und nichts mehr kaufen rotfl


aber wenn das geklapper so bleibt dann mach ich es trotzdem allerschnellstens!


also kämen die die PU´s bestenfalls nur für dei VA in frage und hinten auch wenn man PU fan wäre nur gummi ?


mir fällt grad ein ich hab noch nen komplett guten satz hintere Patrol LL im Jeep verbaut und ausbauen is nich weil ich den original jeepschrott schon weggeschmissen hab traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 16:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für das Geld was die Dinger kosten gibts ja schon fast komplett neue verstärkte Längslänker für die Hinterachse in verschiedenen Längen für die jeweilige passende Höherlegung! Und die sind dann auch wieder mit Gummibuchsen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4763 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 22:11:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo gibt es die denn zu solchen preisen?


Ganz komisch...wenn ich aufn asphalt abbiege knackt die kiste ueberall und vorhin im gelaende schnelle pisten ,schlagloecher und verschraenkung und man hoert nix als wenn alles ok waer...ich dachte im gelaende klappert das richtig uebel....




Aber es gibt auch noch positives zu berichten ...heute mal randvoll getant und nach 78km gegengetankt und 6,9 liter gingen rein und das drn harz hoch und gut beladen und 80 auf landstrasse und ortschaften...find ich super YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 16:00:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben:


1. komisch ist immer nur das viele hier nicht aus erfahrung - zumindest zur haltbarkeit und langlebigkeit - reden sondern die dinger nur schlecht machen


2. nein, PU Buchsen halten bestimmt keine 2 000 000 km aber min dopelt so lange bei größerer belastung als gummibuchsen. daher werden sie "angeboten"! nicht "aufgedrängt"!

3. habe bei mir die OME excenterbuchsen drin und bin seeehr zufrieden damit!


4. achja, warum gummibuchsen werksseitig verbaut werden?
- weil der hersteller versucht ein setup am fahrwerk zu verbauen das möglichst materialschonend ist, sprich gummi fängt viel mehr vibrationen und kräfte ab als härtere werkstoffe, das heisst kräfte auf tragende teile werden reduziert, also der hersteller sichert sich damit nur ab das sich bewegliche bauteile im schlimmsten fall nicht gegenseitig zerstören oder verschleissen!


5. - ein springendes argument wie fast überall heutzutage ist kompromissloser komfort (schlagwort: SUV)
sprich man spürt einfach weniger vom untergrund


6. das letzte argument für gummibuchsen ist die schlechtere haltbarkeit, sprich müssen öfter geweschselt werden, WEIL JA DER HERSTELLER AUCH AB UND ZU WAS VERDIENEN WILL




Winke Winke


zu 1. Wen meinst Du damit?

zu 2. Das halte ich für ein Gerücht. Du wirst froh sein können, wenn die Teile die Laufleistung der originalen Silent-/Gummilager erreichen!
... und dabei gibt der Hersteller der PU-Buchsen eine bis zu zehnmal längere Standzeit/Haltbarkeit an!!! Hau mich, ich bin der Frühling

zu 3. PU-Excenterbuchsen ??? Uiuiui...Wenn ich das so lese, dreht sich bei mir alles ... die sind doch im Gelände völlig unbrauchbar Nee, oder?
(siehe auch Deine Bilder im Verschränkungs-Bilder-Fred) Ätsch
Du kannst ja mal berichten wie lange die Teile bei Dir gehalten haben ... oder ob sie Dir möglicherweise sogar "beteiligte" Fahrwerksteile beschädigt haben ...
... ach ja... Wie lange hast Du die PU-Teile jetzt überhaupt schon drin? Heiligenschein

zu 4. Da hast Du vollkommen Recht. Durch die Gummilager werden sämtliche Fahrwerkskomponenten, welche damit in Zusammenhang stehen, wesentlich weniger belastet, bzw. bekommen nicht so extreme Last-/Kraftspitzen ab ... was am Ende der Haltbarkeit/Langlebigkeit dieser zuträglich ist.

zu 5. Ein Pickup von 1986 ... ist bestimmt nicht vergleichbar mit einem neumodischem SUV, aber auch dort wurden Silent-/Gummilager verbaut ... und das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht aus Gründen des "senftenartigen" Grins Komfort's. Vertrau mir

zu 6. Das glaube ich in dem Fall eher auch nicht (siehe zu 2. , zu 3. , zu 4.). Die Original-Teile halten doch schon sehr lange, und sind im Gegensatz zu (den meisten) PU-Buchsen ihr Geld wert.


Aber, wir sind ja zum Glück ein freies Land, und es kann jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln. Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.368  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen