Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kraftstoffleitungen erneuern
mal wieder eine Sauarbeit ;o)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4789 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 11:47:12    Titel: Kraftstoffleitungen erneuern
 Antworten mit Zitat  

Tja das steht bei meinem irgendwie an, habs lange hinausgeschoben aber so langsam komm ich nimmer drumherum.

Sind ja 2 Leitungen wenn ich das richtig gesehen hab, eine dickere und eine dünnere(hin und rück), ist der exacte Innendurchmesser essentiell oder kommt es auf millimeter ned so an ?
Ich dachte daran, die Leitungen durch Kunststoffleitungen zu ersetzen, hab auch schon welche da die dieseltauglich sind und die Übergänge via Schlauchverbindungen herzustellen .
Die alten Befestigungen gedachte ich wieder zu nutzen nur die Gummipolster zu erneuern und ggfls. weitere Halter anzubringen, die Lösung mit Kabelbindern, habs hier in einem anderen Thread gesehen, gefällt mir persönlich nicht.

Muss ich da was beachten, wie schaut es beim Tank aus ist da irgenwas sensibles oder wichtiges zu beachten und wie ist das mit dem Leitungsdurchmesser ?
Oder ist ganz Schlauch die bessere Wahl was meint ihr ?

Entlüften bzw. ordentlich mit der Handpumpe pumpen muss ich nach Wechsel ja eh denke ich Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 13:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den Kabelbindern bleibt bei mir auch nicht so Vertrau mir

Ich habe genau den selben Innendurchmesser verwendet wie original, jedoch den Aussendurchmesser größer gewählt. Einfach um mehr Schutz zu haben und diesen dann noch ummandelt! In die Originalbefestigungen hat bei mir nur noch ein Schlauch gepasst! Habe teilweise auch originale Nissan Kabelbinder verwendet die man in den Rahmen stecken kann und dicker sind!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4789 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 13:21:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das war gar nicht bös gemeint Knuddel

Aussendurchmesser ist bei Schläuchen ja eh immer deutlich größer und so Riffelschlauch gedachte ich auch zu verwenden wenn auch nicht in orange Smile
Du hast Deinen ja auch höhergelegt, da ist das dann eh nochmal was anderes auch bei der Lage auf dem Rahmen.

Beim Innendurchmesser dachte ich eher daran ob es schlimm ist wenn sich der um Milimeter vergrößert, kleiner sollte er sicher nicht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 13:37:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weiß doch damit es nicht böse gemeint war und gefallen tut es mir so ja auch nicht Smile

Beim Rücklauf denke ich nicht damit es was ausmacht, natürlich sollte es schon saugend auf die Anschlüsse passen. Und beim Zulauf glaube ich auch nicht damit es was ausmacht wenn der nen mm größer ist, dann läufts halt wieder zurück!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 19:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da die ESP den Ton/Druck angibt ist der Durchmesser der Saug und Rücklaufleitung egal ob gleich oder größer.
Habe bei meinem alten Y60 Stahlflex Ummantelte Gummischläuche genommen. Gibt es für kleines Geld im Landmaschinenhandel. Sind Biss und Stoßfest.
Mit der Handpumpe sei vorsichtig. Die Membrane kann im alter brüchig werden und dann Luft ansaugen. Beim Y60 passte als Ersatz der Filterhalter vom U11 Bluesbird (aber die ersatzteile sind meist auch schon alt). Es mussten nur die Anschlüsse getauscht werden.
An Deiner Stelle würde ich den Tank voll machen, die Leitungen alle mit einer Spritze füllen genauso wie den Filter und dann starten. Der K260 hat ja auch schon den 2,8ter drin mit Verteiler ESP. Die entlüftet sich selber
Wenn den 3,3er noch drin hast. Genauso vorgehen nur das dann die 10ner Schraube an der Pumpe noch aufdrehst beim starten. Die Handpumpe würde ich bei einem alten Auto nur als letzte Instanz verwenden zum entlüften.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 19:56:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem Terrano hab ich die orginalen Leitungen rausgeschmissen und gegen größere Gummileitungen ersetzt. Der Vorlauf war orginal ein 8er, jetzt ist es ein 10er. Am Tank und vor dem Filter habe ich die unterschiedlichen Durchmesser mit einem Reduzierstück ausgeglichen. Die Handpumpe samt Filterkopf habe ich rausgeschmissen und gegen eine mit Standardmaß getauscht. Jetzt kann ich die günstigen Baldwin Filter nehmen, welche btw auch vieeeeel länger halten.

Alle Teile habe ich von Monopeol. Die Preise sind erträglich und die Qualität gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4789 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 14:35:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut, es ist der mit 3,3 TD also die 10er Schraube die ich hoffentlich finde.

Die Handpumpe hab ich vor 2 Jahren mal ausprobiert ging, kann jetzt ned sagen ob da Luft angesogen wird wie macht sich das sichtbar bemerkbar ?

Der Tip mit den Stahlflexleitungen ist gut, Landmaschinenhandel fast um die Ecke da werd ich die dann nehmen gefällt mir besser als die nackten Kunststoffleitungen mit Riffelschlauch.

Reduzierstücke muss ich mir wohl welche zurechtlegen dann mal schauen ob der Landmaschinenhandel auch welche hat.

Spritze ist auch vorhanden YES

Die andere Handpumpe ist sicher teuer oder ?
Edit: bin da grad bei monopöl auf der Seite hab sie gefunden für 25 EUR ja kein Thema hoffentlich "tut" die genauso wie die originale und lässt sich auch gut anfriemeln Hau mich, ich bin der Frühling
Gibt ja klasse Sachen da............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 17:55:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die alte Handpumpe kaputt ist, zieht die Dieselpumpe ständig Luft und der Motor würde nicht laufen.
Die 10ner Schraube ist zur Beifahrerseite an der Pumpe. Kann jetzt aber nicht mehr genau sagen ob am ersten oder sechsten Abgang zu den Düsen hin.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 18:25:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt die Schläuche glaube ich auch mit Edelstahlummandelung, dass rostet dann wenigstens nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4789 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 19:36:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich mach mal morgen ein Foto von der Stelle wo ich meine die Schraube gefunden zu haben und die Pumpe muss okay sein, jedenfalls noch denn der Hobel läuft Smile

Edelstahl ist eine gute Idee Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.233  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen