Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Krün Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ex-HZJ78 2. ex-Mitsu-Pajero 3. ex-Ford-F150 4. Subaru G3X |
|
Verfasst am: 16.06.2012 18:41:43 Titel: Servus beinand |
|
|
Servus liebe Offroad-Gemeinde,
nachdem ich nun einige Jahre keinen Geländewagen mehr hatte, möchte ich mich wieder diesem Fahrzeugtyp zuwenden. Ich habe immer schon hauptsächlich 4x4-Fahrzeuge besessen, aber in den letzten Jahren eher Allrad-PKW..... Ich weiß aber mittlerweile, dass ein Geländewagen besser zu mir passt (da gibt's zu viele Gründe, um sie hier aufzuzählen). In der engeren Auswahl standen für lange Zeit ein Toyota LC oder Hilux mit DoKa, aber da die neueren Versionen auch schon so viel Elektronik und PKW-Technik drin haben und die alten meist viele KM auf dem Buckel haben, suche ich nun eher was mit möglichst wenig Elektronik (ganz ohne geht ja nicht), einfache Technik und Zuverlässigkeit.......nicht zu alt (<5-6 Jahre) und eingefahren sollte er schon sein, aber nicht über 100000km.....
Ich werde mich nun erst einmal ein wenig ins Forum einlesen und dann hoffentlich mit konstruktiven Beiträgen im Forum mitmischen!
Bis bald und habe die Ehre,
Peter | _________________ „Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ - Hans Christian Andersen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 16.06.2012 22:22:16 Titel: |
|
|
Elektronikfrei, <100.000 km, kein PKW-Schnickschnack und nur 5-6 Jahre alt widerspricht sich recht deutlich.
Eine machbare Alternative waere einen 20 Jahre alten Defender zu sanieren. Der hat nur Lichmaschinengleichrichter, Blinkrelais und Wischwaschintervallrelais mit Elektronik. Die Einspritzpumpe laeuft rein mechanisch. Die gesamte Antriebstechnik ist mit sehr guenstigen OEM-Teilen schnell wieder auf Neuzstand gebracht und dann haelt sie auch wieder 200.000 km.
Einfeuerverzinkter Rahmen kostet auch nicht die Welt und die Karosserie laesst sich auch guenstig wieder entgammeln.
Suchst Du so etwas? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 16.06.2012 22:32:41 Titel: |
|
|
Servus Peter
Herzlich Willkommen und viel Spass hier
Bin schon gespannt was Du fürn GW findest
Grüße Schore | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Krün Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ex-HZJ78 2. ex-Mitsu-Pajero 3. ex-Ford-F150 4. Subaru G3X |
|
Verfasst am: 17.06.2012 13:41:53 Titel: |
|
|
@huebi: ja genau in die Richtung sollte es gehen! Der Defender ist definitiv eine Option! Der TDi wurde ja bis '99 verbaut, oder? Ich habe mir da schon einige im Netz angeschaut.....
Ich hatte ja geschrieben 5-6 Jahre alt, damit habe ich eigentlich schon ein bisschen durchsickern lassen, was ich mir im Moment so durch den Kopf gehen lasse. Es ist zwar kein Defender, aber nah dran, ich dachte an einen Santana PS 10, da gibt es ein paar sehr interessante Angebote auf dem Markt und wie Du schon gesagt hast, mit etwas arbeit lässt sich da was vernünftiges daraus machen, denke ich. Was ich bisher so gelesen habe ist es zwar ein kleines Problem mit Ersatzteilen, da es die Firma Santana nicht mehr gibt, aber das meiste ist entweder mit LR, Suzuki oder Iveco kompatibel bzw. baugleich.
@Kingcap: Danke für die Willkommensgrüsse! Ich bin selbst genau so gespannt, was es denn am Ende für einer wird und vor allem darauf, was meine liebe Frau dann dazu sagen wird, hehehehe!  | _________________ „Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ - Hans Christian Andersen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 18.06.2012 13:56:44 Titel: |
|
|
Santana hat Blattfedern. Vielleicht nicht die beste Loesung. Und die Teile fuer Defender sind unschlagbar guenstig und bei Pannen weiter weg auch meistens gut verfuegbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Krün Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ex-HZJ78 2. ex-Mitsu-Pajero 3. ex-Ford-F150 4. Subaru G3X |
|
Verfasst am: 19.06.2012 20:34:14 Titel: |
|
|
@huebi: da hast Du vollkommen recht. Die Ersatzteile für einen LR sind sehr günstig und überall zu bekommen. Der Santana hat zwar Blattfeder, aber dafür auch eine enorme Zuladung von einer Tonne, das kann ich gut gebrauchen. Sehr viele Bauteile des Santana sind ja identisch zum LR und alles was mit dem Motor zu tun hat ist von Iveco, also auch weltweit verfügbar. Der 2.8 TDi ist eh der meistverkaufte Diesel der Welt auf den auch einige andere Hersteller zurückgreifen und ist sehr zuverlässig....
Preislich liegen Santana und Defender nicht weit auseinander..... keine leichte Entscheidung! | _________________ „Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ - Hans Christian Andersen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 20.06.2012 08:05:25 Titel: |
|
|
Von Landrover gibt's Federn aus dem 130er, die natuerlich auf in den 110 Stationwagon passen und ihm damit so etwa 1,4 Tonnen Zuladung verschaffen. Das zGG ist dann 3,5 Tonnen. Ich wuerde mir einen Santana nicht antun. Solange er faehrt, ist er natuerlich was Besonderes, wenn er aber ein Problem hat, ist er dafuer auch besonders scheisse. Wenn der Gaul tot ist, funktioniert das mit dem Reiten halt nicht mehr. Ein G-Model ist natuerlich auch noch eine Alternative. Ist auch alt aber noch nicht tot. Dafuer saufen die alten elektronikfreien Motoren wie ein Loch. Die CDI-Motoren gehen im Verbrauch, haben aber Elektronik und prinzipbedingt kaputtgehende Piezoaktoren in den sehr teuren Einspritzduesen. Den Defender fahre ich nach reichlich Einspritzpumpentuning jetzt im Schnitt mit 8,9 l/100km. Einen rostfreien Disco 1 wuerde ich dem Defender noch vorziehen nur machen bei dem Karosserieschaeden viel Arbeit und rostfrei beim Disco gibt's nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Krün Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ex-HZJ78 2. ex-Mitsu-Pajero 3. ex-Ford-F150 4. Subaru G3X |
|
Verfasst am: 21.06.2012 19:23:36 Titel: |
|
|
@huebi:vielen Dank für deine nützlichen Tipps! Ich habe mir jetzt ein paar 110er TDi's rausgesucht, die für mich in Frage kommen könnten und werde da mal anfragen. Preislich liegen die meisten die einigermaßen gepflegt ausschauen zwischen 9 und 12 T €, je nachdem ob sie noch Standheizung und/oder Dachträger dabei haben und km auf'm Tacho..... unter 155T km ist so gut wie nicht zu finden für das Geld, aber mit etwas Glück finde ich schon einen für mich!
Ich melde mich wieder, so bald ich wieder Fragen habe (mit Sicherheit) oder stolzer Besitzer eines wackeren Schlachtrosses bin.
Danke nochmals und bis bald!!! | _________________ „Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ - Hans Christian Andersen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 26.06.2012 15:35:15 Titel: |
|
|
zwar etwas von deinen ansagen entfernt aber dennoch eine alternative zu defender und geh-modell: GR. stabiles eisenschwein, kaum bis keine elektronik, ordentliches fahrwerk.
die ersatzteile sind teurer als bei landrover, das stimmt sicher. aber man braucht auch kaum welche  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Krün Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ex-HZJ78 2. ex-Mitsu-Pajero 3. ex-Ford-F150 4. Subaru G3X |
|
Verfasst am: 26.06.2012 21:22:00 Titel: |
|
|
Servus Thorsten,
danke für den Tipp. ich habe mir die GR auch schon angeschaut, aber ich suche etwas mit möglichst viel Laderaum. Da erinnert mich der GR sehr an den Pajero, den ich vor Jahren bereits ein paar Jahre hatte..... das ist mir etwas zu wenig, sprich vor allem ist die Ladefläche zu kurz. Er sit bestimmt ein sehr robusten Fahrzeug, keine Frage, aber eben nicht genau das was ich suche.
Im moment habe ich speziell zwei Angebote im Auge, ein 110er TDi,BJ 98, 178T km, tolle Ausstattung und Dachträger und einen PS 10, ziemlich identische Ausstattung, BJ 07, 48T km........ ich kann mich im Moment nicht ganz entscheiden welcher es werden soll..... naja, bis Ende der Woche werde ich eine Entscheidung treffen, der Preis auf den wir uns einigen wird es wohl entscheiden..... | _________________ „Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ - Hans Christian Andersen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 26.06.2012 22:48:43 Titel: |
|
|
Da faellt mir ein, dass im Tagebau in Goerlitz 1989 noch Nissan Pickups gekauft wurden, die an Haltbarkeit alle anderen Fahrzeuge mit Abstand in den Schatten gestellt haben. Normale Gelaendewagen haben dort maximal zwei Jahre gehalten waehrend die Nissans locker noch zehn Jahre gehalten haben. Weiss vielleicht jemand die genaue Modellbezeichnung von diesen Nissan Pickups? | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Krün Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ex-HZJ78 2. ex-Mitsu-Pajero 3. ex-Ford-F150 4. Subaru G3X |
|
Verfasst am: 26.06.2012 22:56:42 Titel: |
|
|
@huebi: das war wohl der Nissan Datsun D21 Navara. In Mexico wurde dieses Modell sogar bis Ende 2008 produziert. Als ich 94-95 in Australien lebte hatte mein Chef so einen. War sehr zuverlässig und ein echtes Arbeitstier! | _________________ „Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ - Hans Christian Andersen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 26.06.2012 23:39:42 Titel: |
|
|
Kokanee hat folgendes geschrieben: | Servus Thorsten,
danke für den Tipp. ich habe mir die GR auch schon angeschaut, aber ich suche etwas mit möglichst viel Laderaum... |
gerne, kein problem. mein LWB (etwa vergleichbar mit dem 110) hat als LKW eine ladefläche von ungefähr 180cm. dafür isser aber auch nur ein zweisitzer.
viel glück mit dem landy, wenn es einer wird. die sind bestimmt nicht ohne grund so verbreitet  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Krün Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4788 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ex-HZJ78 2. ex-Mitsu-Pajero 3. ex-Ford-F150 4. Subaru G3X |
|
Verfasst am: 03.07.2012 18:44:20 Titel: |
|
|
so, jetzt ist's passiert. Es ist ein 98er Defender 110 300 TDi geworden..... jetzt muss ich ihn nur noch abholen  | _________________ „Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ - Hans Christian Andersen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2012 21:04:05 Titel: |
|
|
Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum Fang und willkommen hier
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
|