Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4781 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 10.07.2012 15:57:56 Titel: Mal an die Zimmerer und Dachdecker: |
|
|
Ich mach derzeit viel Aufdachdämmung. Und das wird immer mehr, bis zum Jahresende werd ich wohl nicht viel andere Arbeiten ausführen...
Was für Schrauber benutzt ihr dafür? Meine Bosch-Akkuschrauber schrauben zwar die Schrauben rein sind aber damit natürlich bös überlastet...
Bekommt man das mit einem Akkugerät noch hin? Sind ja oft 40 - 60 Schrauben am Stück, 8 mm dick... Oder raucht einem da alles ab?
Muß ich mir echt wieder einen kabelgebundenen Schrauber zulegen? Ich bin da echt am rotieren, will mir meine Akkugeräte natürlich auch nicht verschmoren, 2 sind in der Firma für dich ich derzeit viel Arbeite letzte Woche schon abgeraucht... 14,4 V und 18V-Akkuschrauber, alles Markengeräte...
Achja... 1000 Euro will ich natürlich NICHT dafür ausgeben  | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 10.07.2012 16:43:59 Titel: |
|
|
ich nehme als heimwerker für sowas den großen bruder des standard-makita 6271, den 6217. der bringt bis zu 60nm drehmoment und ist kompatibel mit dem standardakku des kleinen, weit verbreiteten. wenn der voll geladen dreht, muss man im handgelenk schon ganz schön dagegen halten. ich weiß aber nicht, wie die aktuelle genannt wird und ob diese geräte dann auch so ein preis-/leistungsverhältnis aufweisen.
immer gut: DeWalt
in puncto akkuschrauber habe ich bereits mehrere billige verschlissen und im endeffekt mehr geld dafür ausgegeben, als für einen ordentlichen makita, wovon ich schlussendlich dann die zwei o.a. gekauft habe. ich gebe die auch nie wieder her!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 10.07.2012 18:25:21 Titel: |
|
|
Was für "Köpfe" haben die Schrauben? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4781 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 10.07.2012 20:25:59 Titel: |
|
|
AW 40
Das Problem ist auch weniger die EINE Schraube sondern die Dauerbelastung von 50 - 100 Schrauben an einem Tage...
Und da rauchen die Maschinen ab, da die Ströme bei gleicher Leistung natürlich in einer Akku-Maschine extrem viel höher sind als bei einer Kabelmaschine... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 10.07.2012 20:33:52 Titel: |
|
|
Hallo, so ähnliche Schrauben verbaut mein Bruder immer im Terrassenbau.
Mit einem Schlagschrauber tut er arbeiten, nachdem der 28V Akkuschrauber von Würth der Dauerbelastung nicht standgehalten hat.
Von Metabo gibt es 4Ah Akkus!!
Die passen auf folgende Maschine:
http://metabo.de/Produktkatalog-handgefuehrte-Elektrowerkzeuge.23744+M5f5601fbc86.0.html
...und ja. Nach Fein, Bosch, Makita und Dewalt bin ich bei Metabo angekommen*
*und immernoch hoch zufrieden, vorallem mit der Reparaturabwicklung wenn die Garantiezeit schon mehrere Jahre um ist. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|