Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6374 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:24:49 Titel: Einbau "External Roll-Cage" in einen 90er TD5 MY02 |
|
|
Mein Käfig is nun endlich da (ein dankeschön an dieser stelle nochmal an terrier, der ihn mir freundlicherweise bis vor die haustür gebracht hat )
und somit steht dem Einbau so gut wie nichts mehr im Weg!!
Lediglich ein paar nicht ganz unwichtige Kleinteile sind in England geblieben, so dass ich die Einbaureihenfolge nicht ganz einhalten werde (hoffentlich beeilt sich der postbote)!!
In diesem Fred werd ich die einzelnen Einbau-Schritte aufzeigen und hoffe auch die ein oder andere Ungereimtheit von Euch gelöst zu bekommen!!
Wie oben bereist erwähnt handelt es sich um einen aussenliegenden Käfig der Firma Safety-Devices für einen Defender OHNE Schottwand!!
Der Unterschied dieses Käfigs vom Käfig mit Schottwand is einzig und allein ein spezielles Rohrstück an der B-Säule hinter den Vordersitzen!
...und so soll er mal aussehen wenn alles fertig ist:
allerdings ohne dachträger!!
und so schaut der käfig ohne landy aus!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6374 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.02.2008 17:49:41 Titel: |
|
|
...die tage hab ich mal gemütlich die stellen abgeklebt und markiert wo ich später schöne rechteckige löcher ins blech schneiden muss.
diese löcher sind durchgänge, damit die u-bügel nach unten bis zum rahmen kommen und dort verschraubt werden können!!
um die genaue grösse der löcher anzeichnen zu können fehlen mir aber die erforderlichen teile.
deshalb vorerst mal die ungefähre position!
b- und c-säule
a-säule (durch den vorderen kotflügel)
weiter gings mit der anpassung der vorderen kotflügel!
diese hat ich bereits in stundenlanger, fingerbrechender arbeit demontiert!
http://www.offroad-forum.de/viewforum.php?f=10&topicdays=0&start=50
damit die vertikale abstützung vom unteren rahmenausleger hoch zum "kotflügelausgang" passt, muss das der obere Blechwinkel (angenietet)
entfernt und unten ein rechteckiger Ausschnitt gemacht werden!
das dreieck-blech:
und der untere ausschnitt:
als nächstes wird ein u-förmiger halter an den rahmenausleger geschraubt, der später mit der vertikalen strebe verbunden wird.
also rockslider runter, und das blechprofil festgeschraubt!
der halter am rahmenausleger!
und hier die ansicht von unten! hier wird klar warum der kotflügel unten ausgeschnitten werden musste!!
das wars dann fürs erste an der a-säule!!
dann hab ich mir die b-säule vorgeknöpft und bin dort gleich mal auf ein problem gestossen!!
die original vertikale strebe muss raus, und durch eine andere ersetzt werden, welche den flansch für den aussenliegenden u-bügel angeschweisst hat!
und genau da steh ich jetzt vor einem problem:
an die drei oberen schrauben komm ich nicht rann, weil direkt darüber das seitenteil liegt!!
muss ich wegen der drei kack-schrauben das ganze dach abnehmen!?
oder bohr ich löcher damit ich an die schrauben rannkomm!?
gute frage!! wer weiss bescheid!?!?
diese sch...schrauben beschäftigen mich gerade!!
ich geh jetzt wieder raus und montier schon mal die untere quertraverse!!
...bis später, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.02.2008 19:05:39 Titel: |
|
|
Dach wäre schnell ab. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6374 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.02.2008 19:32:53 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Dach wäre schnell ab. |
schnell is aber auch relativ!! bevor ich das dach runterreiss, flex ich den bereich wo die schrauben drunter sind raus!!
der einbau der unteren quertraverse gestaltet sich auch etwas schwierig!!
geht ziemlich eng an den spritleitungen vom kraftstofffilter vorbei!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 07:41:57 Titel: |
|
|
bin schon gespannt wie es weiter geht.
Frage: wieso müssen oben in die Kotflügel und in die Seitenteile hinten rechteckige Löcher rein? Ich dachte da kommen nur je 4 Schrauben pro Strebe durch. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6374 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.02.2008 10:37:35 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | bin schon gespannt wie es weiter geht. |
...ich auch!!
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
Frage: wieso müssen oben in die Kotflügel und in die Seitenteile hinten rechteckige Löcher rein? Ich dachte da kommen nur je 4 Schrauben pro Strebe durch. |
die platten der streben die von unten an kotflügel und seitenteile geschraubt haben haben an den verbindungsstellen rechteckige aufdickungen , welche durch das blech durchgehen und dann in die gegenplatte der bögen nach oben passen!!
is also ineinandergesteckt UND verschraubt!!
schwierig zu erklären!! wenn ich die teile hab gibts bilder!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 11:41:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6374 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.02.2008 12:09:28 Titel: |
|
|
...aber da sind die bilder seit kurzem nicht mehr sichtbar!!
oder ist das nur mit meinem browser so!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 12:45:47 Titel: |
|
|
hm...auch ich sehe sie nicht mehr.
Mail mal Phil an, war sein 90er... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6374 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.02.2008 15:16:36 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | hm...auch ich sehe sie nicht mehr.
Mail mal Phil an, war sein 90er... |
merci, werd ich mal machen!!
nächstes problem:
die untenliegende quertraverse clasht auf der rechten seite mit den kraftstoffschläuchen die direkt aus dem kraftstofffilter kommen!!
da die schläuche dort so gut wie nicht biegsam sind kann das so nicht funktionieren!!
muss mal checken obs was bringt wenn ich die gesamte kraftstofffiltereinheit etwas höhersetze!?!
tsss!!! ham die engländer dort keinen filter!?!?
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6374 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.02.2008 19:06:30 Titel: |
|
|
n'abend!
werkstatt verschlossen und jetzt muss ich mich erstmal aufwärmen!!
die geschichte mit dem kraftstofffilter ist laut frogsisland bekannt und der filter muss
somit tatsächlich etwas nach vorne und oben geschoben und neu befestigt werden!!
geht aber trotzdem ziemlich eng her mit den spritschläuchen und die beiden schläuche nach vorne zum motor können durch das höhersetzen des filters
nicht mehr auf dem rahmen aufliegen!!
werd sie dann nach oben am unterboden befestigen!!
so solls ausschaun (schrauben sind noch nicht fest angezogen zwecks ausrichten)
da ich keine lust hab das komplette dach inkl. seitenwände abzunehmen um die vertikalen streben seitlich hinter den sitzen auszutauschen
werd ich einfach an den rot gekennzeichneten stellen löcher bohren damit ich mit nem torxschlüssel durch das blech die schrauben lösen kann!!
hoffe das funzt so wie ich mir das vorstelle!?
hier werd ich bohren!
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 19:13:13 Titel: |
|
|
Pragmatische Idee, die mit den Schrauben!! | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 19:15:36 Titel: |
|
|
irgendwie sieht das beim 90er kompliziert aus. Ich hab mir das beim 110er angeschaut, da kommt man glaube ich an die Stellen besser ran oder täusche ich mich da? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6374 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.02.2008 19:20:44 Titel: |
|
|
desertrover hat folgendes geschrieben: | Pragmatische Idee, die mit den Schrauben!! |
hoffe es funktioniert auch so wie ich mir das vorstelle!!
Forcierer hat folgendes geschrieben: | irgendwie sieht das beim 90er kompliziert aus. Ich hab mir das beim 110er angeschaut, da kommt man glaube ich an die Stellen besser ran oder täusche ich mich da? |
das is nicht nur kompliziert sondern richtig besch...!!
wenn die engländer bissal nachgedacht hätten, dann hätten sie sechskantschrauben genommen und man würd seitlich rankommen!!
aber wenn natürlich bei der montage das dach/seitenteil erst später montiert wird denkt man über sowas natürlich nicht nach!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 13.02.2008 19:27:13 Titel: |
|
|
Auf dem beigefügten Bild sieht´s so aus als wäre es auch möglich eine Triangel mit der Blechschere oder der Flex auszutrennen. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|