Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrwerk
Y60 hängt hinten etwas

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
arh02
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kreuzlingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4789 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60
BeitragVerfasst am: 17.06.2012 10:58:38    Titel: Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

Halllo

Nach unserem Korsikaurlaub (richtig super!) und damit verbundenen kleinen Off-road Einlagen sind wir wieder im Alltag angekommen, leider!

Bei unseren Touren haben wir festgestellt, dass unser (serienmässiger, kurzer) GR beim durchfahren von Senken bzw. grösseren Rinnen hinten ab und zu leicht mit einem Teil des Fahrwerks aufsitzt.
Er hat eine grosse AHK montiert (CH-Sonderausführung-->extra "heavy - duty"), und deren Quertraverse hat sich in das korsische Erdreich gebohrt.

Da man auf Korsika ja noch unzählige Y60 antrifft, haben wir div. Höhen-vergleichsmessungen vorgenommen und unser Auto mal mit anderen GR´s verglichen:

Der Längslenker, oder wie das Ding heisst, das von vorne unterhalb der B-Säule zur HA läuft und diese führt, steht auch in unbeladenem Zustand beinahe waagerecht.

An der Beladung konnte es also kaum liegen, da wir max. 100kg zugeladen hatten.

Sind die Federn erlahmt? Nach 21 Jahren "schon"?

Ab und zu wird mal ein ziemlich schwere Hänger gezogen: 2,5 to, ansonsten wirde er im Alltag benutzt; hin und wieder mal im Urlaub offroad.

Wie kann man Abhilfe schaffen?

Neue Federn?
Welche am besten?

Stossdämpfer? (Sind, glaube ich, auch nicht mehr taufrisch)

Ich habe bereits die Suche benutzt, nur komme ich leider mit den Ergebnissen nicht so ganz zurecht, da wir keine Höherlegung etc. anstreben.

Danke schon mal für die Infos.
Gruss
arh02
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 17.06.2012 11:33:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so wie das klingt wird der auf jedenfall höher kommen, auch mit serienfedern Hau mich, ich bin der Frühling

meine empfehlung währen währen OME federn + Load ohne Lift

oder halt neue serien federn, aber die dürften teurer sein

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
arh02
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kreuzlingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4789 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60
BeitragVerfasst am: 17.06.2012 11:51:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Dürfte höher kommen."

Na, wenn es so ist, auch gut.http://www.offroad-forum.de/images/smiles/smile.gif

OME: klar, aber was heisst LOAD?

Wäre es eigentlich zu empfehlen auch die vorderen Feder zu erneuern?

Was kostet sowas denn ca.?


Gruss vom Bodensee
arh02
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.06.2012 11:54:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach 21 Jahren dürfen federn schon mal etwas Absacken.
Die OME Federn sacken sehr gut zusammen, die TJM nicht. Sind aber sauhart.

Nimm sonst mal mit dem OFFROAD BÖHLEN in Thun Kontakt auf. Oder IBS Thun, gleich hinter dem Haus. Die haben immer wieder schöne, Austrlische Sachen am Lager.

Billiglösung ist dann einfach etwas Spacern.

Bedenke aber, dass die Radkästen vorne und hinten nicht gleich ausgeschnitten sind.
Vorne wird er mehr ausgeschnitten.
Messe also an der Linie, die oberhalb des Türgriffs verläufft, so hast Du ein verbindliches Resultat.
Optisch beissts mich auch, wenn er hinten tieffer aussieht.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 17.06.2012 12:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

arh02 hat folgendes geschrieben:
"Dürfte höher kommen."

Na, wenn es so ist, auch gut.http://www.offroad-forum.de/images/smiles/smile.gif

OME: klar, aber was heisst LOAD?

Wäre es eigentlich zu empfehlen auch die vorderen Feder zu erneuern?

Was kostet sowas denn ca.?


Gruss vom Bodensee
arh02


+Load ist dann die verstärkte Ausführung, würde ich aber nur für lange Modelle empfehlen.
ICH würde HA und VA mit neuen Federn ausstatten. Alles andere wird Murks. Aber das entscheidet letztendlich der Kunde.
Wenn Du Dir mit den Dämpfern nicht sicher bist, fahre mal zum ADAC zum Dämpfertest. Ist für Mitglieder gratis.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrol---andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bad Abbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y60
2. Yamaha XT600
BeitragVerfasst am: 18.06.2012 22:30:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus. ich hab bei meinem ein ome-fahrwerk +100kg eingebaut. inklusive dämpfer. sitzt und passt perfekt. ist zwar etwas hart aber umso höher...
kostet etwa 1200€
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
arh02
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kreuzlingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4789 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60
BeitragVerfasst am: 21.06.2012 17:10:13    Titel: TM ?
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend

Hat schon jemand das Fahrwerk von Trailmaster in seinem Patrol verbaut?
Hebt wohl das Auto um 5 - 6cm an.
Liegt das noch im Rahmen oder müssen dann schon Veränderungen (Kardanwellen, Längslenker etc.) vorgenommen werden?

Gibts Erfahrungswerte?

Oder ist OME das Mass der Dinge?

Bin immer noch unschlüssig was ich machen soll...
Gruss
arh02
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 21.06.2012 19:31:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das maß aller dinge gewiss nicht, aber schon gute qualität,

das Trailmaster fahrwerk fürn Y60 sind die federn wohl gar nicht so schlecht, beim Y61 ist es es halt so das die fure da zu schwer für wird und die federn deshalb zu weich sind

die OME Dämpfer sind mir zu weich '(soll bei den OME-Sport anders sein, kann ich aber nichs zu sagen) wo hingegen die TM Dämpfer meines Erachtens angenehm straff sind,

Hab aber noch fals es benötigt wird nen Stabi Tieferlegungskit und nen caster kit hier liegen

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.06.2012 19:33:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die günstigste und haltbarste Variante sind Y61 Federn und Dämpfer vom Nachfolger.
Ein paar Leute hier im Forum haben sogar noch ihr Fahrwerk liegen und verkaufen das bestimmt.

Hebt den Y60 um ca. 5-6cm an und ist so komfortabel und widerstandsfähig wie es sich für ein Fahrwerk gehört.
Eintragen braucht man das auch nicht. Denn das fällt nicht auf. Sind ja auch originale Nissan Teile.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.06.2012 20:58:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau das gleiche Problem hatte ich auch vor ein paar Wochen: mein neuer alter kurzer Y60 war alles andere als geländefreundlich.
Auf Thorstens Rat habe auch ich mir einen Satz Federn vom Y61 besorgt, allerdings in Ebay, hier im Forum wurden keine angeboten.
Für Vorne bekam ich absolut neue Federn, für hinten gebrauchte in fragwürdigem Zustand. Die hinteren federn waren unterschiedlich lang. Im Forum bekam ich die Auskunft, dass die Feder der Fahrerseite wohl etwas länger sei. Ich habe es dann eingebaut und der Wagen stand völlig schief, dummerweise natürlich zu spät für eine Rückgabe. Der Verkäufer war auch nicht kulant, als ich ihm wegen der gelieferten unterschiedlich langen Federn und der somit fehlerhaften Lieferung schrieb. Der Wagen stand nicht nur schief, die Kardanwelle beschwerte sich auch durch lautes Brummen, was wohl nach einer Höherlegung eines alten Wagens normal ist. Wegen der Schiefstellung bekan ich dann glücklicherweise noch einen kompletten gebrauchten Federsatz eines kurzen Y61 in "erträglichem" Zustand, der dann mit Schleifpapier und Brantho Korrux etwas geschönt den Weg in den Wagen fand. Soweit OK.
Was ich mit all diesen Worten sagen will: kauf einen gebrauchten Satz nur von jmd. der Dir garantiert, dass die Federn kein Mischmasch aus verschiedenen Autos ist. ich glaube, ich würde mir heute einen neuen Satz kaufen, nicht unbedingt von Trailmaster, OME oder dgl. (ist ja eine ziemliche Investition) sondern vielleicht einen Billigsatz vom Milner Offroad. Irgendwer im Forum hat das im Jeep verbaut (glaube ich) und ist damit glücklich.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
arh02
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kreuzlingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4789 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60
BeitragVerfasst am: 21.06.2012 21:18:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die konstruktiven Beiträge.

Wenn ich jetzt, bezug nehmend auf die zwei vorhergehenden Kommentare, ein Fahrwerk vom Y61 einbauen möchte, und es ein neues sein soll..., dann bin ich bei welcher Gesamtsumme?

Lohnt sich das, oder lieber gleich ein OME (oder dergleichen) Fahrwerk?

Ich stell´schon Fragen, gell!?


Apropos
Was sind eigentlich:

a) Trimpacker
b) Casterkit

und ab welcher Höherlegung braucht man beim Y60 eigentlich ein "Gertriebeabsenkkit"?

Fragen über Fragen...

Aber ich mach´auch brav Bilder von meiner Kupplungsverstärker- und Kupplungsgeberzylinderüberholung....


Gruss vom See
arh02
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 08:36:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OME und TM machen nach ein paar Jahre Probleme durch Verlust der Höhe, gebrochene Federn, durchgerostete Dämpfer sowie verrostete Federn.
Original macht keine Probleme.
Frag den DirkBaumann, er hat ein fast neues original Fahrwerk, was er vielleicht verkaufen würde.
Beim langen Y60 musst du nichts ändern.
Brummt die Kardanwelle, sind neue Kreuzgelenke nötig. Das ist aber normal, da sie auf ihrer Position einläuft, auf der sie die letzten 200tkm verbracht hat.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 08:45:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum fragen ist das Forum da. Und wenn man nett und höflich fragt bekommt man auch gerne Antworten.

Trimpacker
Ein anderes Wort für Spacer / Ausgleichsscheibe.

Casterkit
Korrekturbuchsen für den Längslenker als Set.

(Bitte Korregieren wenns nicht stimmt was ich da oben verzapft habe!)


Du hattest geschrieben das du nicht höher werden willst. Mit den Federn vom Y61 bist du aber Definitiv höher. Glaube sogar mehr als 5cm.
Ich will dir jetzt keine Riesen investitionen vorlegen oder einfach was behaupten aber ich sag jetzt einfach mal das nach 21 Jahren deine Dämpfer auch hinüber sind (müsstetest du eh wechseln da soweit ich weiss die z.b Y61 Federn zu lang sind für den Originaldämpfer). Meine Dämpfer waren auch fertig. Konnte meine (BJ 1996) von Hand auseinander ziehen und zusammen drücken. Also die Effiziens von den dingern ging gegen 0.

Die Orginaldämpfer vom Y60 sind ganz sicher nicht schlecht, aber als ich meine von TJM verbaut habe und neben nen Originaldämpfer gelegt habe, musste ich doch feststellen das es unterschiede gibt zwischen Austalischer Bauweise und Japanischer Heiligenschein

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 08:49:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich musst du Federn und Dämpfer vom Y61 verwenden.
Die Höherlegung ist nur beim kurzen Y60 so stark.
Beim langen ist es weniger.
Nimmt man Federn vom 2,8l ist es noch etwas weniger.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolator
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Aschaffenburg


Fahrzeuge
1. Ja.
BeitragVerfasst am: 24.06.2012 21:31:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:

Casterkit
Korrekturbuchsen für den Längslenker als Set.

(Bitte Korregieren wenns nicht stimmt was ich da oben verzapft habe!)


Korrekt
Casterkit = Excenterbucsen (für Längslenker) zum vorderen Kardanwinkel korecktur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.319  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen