Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
SYE + Kardan im TJ selber einbauen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4767 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.07.2012 20:08:31    Titel: SYE + Kardan im TJ selber einbauen?
 Antworten mit Zitat  

Hallo, möchte einen SYE + verstärkte Kardan in meinen TJ haben!
Nun meine Frage, ist das selber möglich? Wegen der Schwierigkeit?
Werde wahrscheinlich ab Dezember eine Hebebühne haben!
Gibt es irgendwo ein Video wo das in Deutsch erklärt wird?

Als Kardan hatte ich folgende gedacht:Kardanwelle

Und bei dem SYE gibt es 2 verschiedene einmal das:SYE
und das hier:
SYE2

welcher SYE ist besser?
Danke!
MfG.
Nach oben
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 16.07.2012 07:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man schrauben kann ist das möglich es selberzumachen, da braucht man keine Spezialwerkzeuge
man kann beide Varianten nehmen,das eine ist nochmal kürzer und von Vorteil wenn man die Getriebeplatte hochsetzen will,die Winkel sind da etwas flacher, nur sind sie da zu teuer
guck mal hier SYE-kurz
das andere bekommt man noch etwas preiswerter
du brauchst dann für hinten oben noch einstellbare Längslenker, um die Winkel einzustellen

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4767 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.07.2012 09:34:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, danke!
Aber was heißt Tachoanschluss nur noch elektrisch?
So wie es jetzt original ist ist ja auch ein Kabel mit Stecker an dem Tachoritzel?!?!
Nach oben
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 16.07.2012 11:55:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist beim TJ sowieso elektronisch, passt schon
das ist nur der Hinweis falls das jemand im YJ oder XJ einbauen will der noch Tachowelle hat

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.07.2012 14:04:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Einbau ist recht fix gemacht, hatte bei mir etwa 2 Stunden gedauert.
Das Problem beim Super Short ist m e dass da kein tachoritzrl mehr drin ist das man tauschen kann.
Dadurch muss man die diversen Reifen Grössen irgendwie elektronisch anpassen damit der Tacho noch geht.
Ich hab 5,5" Luft und ne ca 3-3.5" flachere Vtg Platte.
Hab den ganz normalen SYE, das funzt jetzt schon seit 3 Jahren problemlos.
Nur das einstellen vom hinteren pinion Winkel war Gefummel um das komplett vibrationsfrei hin zu bekommen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4767 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.07.2012 17:16:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Der Einbau ist recht fix gemacht, hatte bei mir etwa 2 Stunden gedauert.
Das Problem beim Super Short ist m e dass da kein tachoritzrl mehr drin ist das man tauschen kann.
Dadurch muss man die diversen Reifen Grössen irgendwie elektronisch anpassen damit der Tacho noch geht.
Ich hab 5,5" Luft und ne ca 3-3.5" flachere Vtg Platte.
Hab den ganz normalen SYE, das funzt jetzt schon seit 3 Jahren problemlos.
Nur das einstellen vom hinteren pinion Winkel war Gefummel um das komplett vibrationsfrei hin zu bekommen.


wie genau bekomme ich dann den Tacho zum laufen?
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.07.2012 17:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mal gelesen dass der SS SYE mit 35er und 4.56 Übersetzung genau geht.
Bei anderen Reifen Größen muss man das elektronisch einstellen.
Weiß aber nicht in und wie das geht.
Deswegen hab ich auch den normalen drin.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4767 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.07.2012 19:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja ich habe 4.56 aber 33er die Abweichung dürfte nicht viel sein,
du sagst du hast den normalen sprich den günstigeren von den zweien oder?
wenn ja was ist genau der Unterschied? ist der teurere nur noch kürzer?(was für Vorteile)

Mein Problem ist einfach ich habe ab ca. 80 km/h Vibrationen die auf längerer fahrt doch sehr nerven, außerdem kann ich mir vorstellen dass das nicht gut sein kann! Möchte auch nicht durch den Knickwinkel (4" Lift) dauernd die Kreuzgelenke wechseln!

Noch ne kleine Frage: wenn ich den SYE einbaue kann ich doch eigentlich die Getriebeabsenkung (glaube rund 1") wieder rückgängig machen oder?
MfG.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.07.2012 21:17:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab den drin:
http://www.advanceadapters.com/products/new-process-231j-fixed-yoke-kit/

Der Super Short SYE ist halt bissel kurzer.
Das bringt nen noch besseren kardan Winkel.
Aber durch die Problematik mit dem nicht mehr wechselbaren Tacho Ritzel hab ich den bewusst nicht genommen.

Klar kann dann die VTG Absenkung raus.
Willst du noch ne flache getriebeplatte?
Wenn ja nach das gleich mit.
Sonst brauchst du mit Pech dann nichmal ne neue kardan weil die Länge dann nicht mehr passt.

Durch die unterschiedlichen Getriebe, Motoren, Achsen, würde ich erst den SYE einbauen und die HA drehen dass der pinion Winkel stimmt.
Dann die benötigte Länge der kardan messen und die bestellen.
So kann man fehlkaufe vermeiden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4767 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.07.2012 21:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir langt es nur die Getriebeabsenkung wieder rückgängig zumachen, brauche keine flache Platte!
Hattest du den SYE direkt auf der Seite gekauft oder doch wo anders?

Die Kardanwelle die ich im ersten Beitrag gepostet habe sieht doch so aus als wäre die in der länge sehr anpassbar oder?
Weil wenn ich die Kardan tausche möchte ich gleich eine verstärkte!
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.07.2012 21:56:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte den damals über die Renegade Station über eBay gekauft.
Der hatte knapp über 200 Euro gekostet.
Die kardan kostete etwas unter 400 Euro.

Klar kann man auch je kardan für 3" oft auch für z b 5" Lift nehmen.
Aber ich mache es wenn lieber genau.

Für meine Variante mit 42RLE Automatik Getriebe und D44 HA war die kardan z b kürzer, als mit 5-Gang und D35 HA ohne Lift.
Ich wurde lieber messen und dann bestellen.
Die paar Tage bin ich halt mit Frontantrieb gefahren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4767 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.07.2012 05:54:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, und wie genau misst man dann die Kardan? von Flansch zu Flansch?
Und wenn ich die länge angebe lassen die die dann länger (wegen ausziehen im Gelände)?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4767 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.07.2012 09:33:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fazer2 hat folgendes geschrieben:
ok, und wie genau misst man dann die Kardan? von Flansch zu Flansch?
Und wenn ich die länge angebe lassen die die dann länger (wegen ausziehen im Gelände)?

Also ich meine wenn die kardan im gelände ausfährt
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 17.07.2012 12:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim ein und ausfedern bewegt sich das schiebestück nur wenige cm.
Meine kardan wurde so angefertigt, dass das schiebestück im stand genau mittig ist, also genauso weit rein wie raus kann.
Messen tut man das von Mitte KG zu Mitte KG am VTG Ausgang und Yoke an der Achse.

Schau auch mal bei Tom Wood auf der Seite nach, da ist so ziemlich alles zu dem Thema erklärt.
Da bei Tech Info oben rechts: http://www.4xshaft.com/

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eagle Eye
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Nordstemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. YJ 2,5 Bj 90
2. YJ 4,0 Bj 93
3. WJ 4,7
4. YJ 4.0 Bj 93
BeitragVerfasst am: 26.07.2012 15:12:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fazer2 hat folgendes geschrieben:
ok, und wie genau misst man dann die Kardan? von Flansch zu Flansch?
Und wenn ich die länge angebe lassen die die dann länger (wegen ausziehen im Gelände)?


länger wäre fatal.
die würde dann zusammen stauchen, wenn du mal über einen huckel fährst,
bei dem dein auto mit der kompletten achse eintaucht,
z.b. bei einem bahnübergang.

wenn du die möglichkeit hast,
dein auto ein paar tage stehen zu lassen,
nach dem einbau eines SYE,
stell ihn ohne kw auf den boden und miss von KG zu KG.

wenn du in erfahrenen offroad-shops bestellst,
werden sie alle eventualitäten berücksichtigen.

wenn nicht, zieh einfach ca. 10 - 15 mm von der länge ab,
weiter wandert er nämlich nicht ein oder aus.

_________________
der Lösung ist das Problem egal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.295  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen