Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Probleme mit dem Kühlwasserstand
Renault Espace 3.0 V6 24V

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4777 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 12:01:15    Titel: Probleme mit dem Kühlwasserstand
 Antworten mit Zitat  

Hallo an Alle,

mein Patrol läuft wie "fast" immer super Grins

aber der Renault Espace Bj. 99 mit 250 Tkm und BRC Gasanlage macht mit seit Tagen Probleme.

Im Espaceforum komm ich derzeit nicht wirklich weiter deshalb frag ich doch mal hier an, wenn es auch kein Offroader ist Supi

Angefangen hat es mit wohl schleichendem Kühlwasserverlust über einen durchgefaulten Kühler. Frau kam abends anch Hause und Motor war heiß. Ausgleichsbehälter war trocken. Nach dem Abkühlen wieder Wasser aufgefüllt ca. 3-4 Liter (Gesamt ca. 7 Liter) und Probefahrt gemacht. Auto lief gut aber Kühlwasserstand war nach ca. 10 km wieder 1 cm gesunken. Bisher kein Leck gefunden. Nach der nächsten Fahrt habe ich den maroden Kühler entdeckt.

Kühler ausgetauscht nach viel suchen endlich alles Entlüftungsschrauben gefunden und siehe da, alles wieder bestens!!!

Aber nur 3 Tage... jetzt ist der Kühlwasserstand wieder um 1-2 cm gesunken bei einer Fahrt von ca. 8 km den Berg hinunter.

Doch noch Luft im System???

ZKD??? doch was abbekommen als der Motor zu heiß wurde???

Leider ist es bei der Karre nicht so einfach wie beim Patrol. Die Kiste ist total verbaut die 2. Bank des V6 Motors liegt komplett unter dem A-Brett verbaut, zudem noch die Gasanlage. Da ist nix mit mal kurz alle schläuche prüfen ob sie warm sind Nee, oder?

Derzeit keine weiteren anzeichen auf ZKD aber man weiß es ja nie und viel Zeit hab ich nimmer, da es Mittwoch damit in den Urlaub gehen soll.

Also, was kann ich noch tun ???

und schon mal Danke für Eure Hilfe!!

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.07.2012 12:15:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte bei meinem Volovo V90 auch einen Kühlwasserverlust. Ein Marder verbiss einen Kühlschlauch.
Ich lies dies in der Werkstatt untersuchen. Es wurde unter anderem auch beim Ausgleichsbehälter gemessen ob sich Abgas drin befindet - gemäss Mech. ist das ein Anzeichen oder Symptom einer defekten ZKD.
Das Leck wurde dann mittels Abdrücken des Kühlsystemes gefunden - hast das schon ausprobiert?

Das mit dem verbauen können die Renaults sehr gut.
Bei meinem Scenic musste der Motor Raus um den Zahnriemen, die Wasserpumpe etc. zu wechseln.
Habe mir eine "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch zugelegt - hätte mir aber die Investition sparren können. Da der Motor für fast alles raus muss oder die halbe Vorderachse demontiert werden muss, ist mit selber schrauben nicht mehr viel Nee, oder?

Gruss Stephu
Nach oben
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4777 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 12:54:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Stephu,

an eine CO-Messung in der Werkstatt hab ich auch schon gedacht aber noch nicht machen lassen, da der Motor astrein läuft. Abdrücken wäre ne Möglichkeit. Die Frage ist nur ob das Leck, sofern vorhanden auch finden kann, da ich nur an wenige Kühlerschläuche rankomme bzw. einige überhaupt nicht sehen kann.

Die letzten Tage sind wir vorwiegend kurzstrecke gefahren. Heute nachmittag geh ich noch auf die Autobahn und werde mal 100 km durchbrettern... mal schauen was dann Sache ist.

Vorher werde ich nochmal alle Entlüftungsschrauben öffnen ob Luft drin ist.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 17:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd als erstes Mal den Kühlwasserstand ei paar Tage im Auge behalten.
U.U. war ja doch noch irgendwo Luft im System.

Vor allem mal auch die Heizung vol aufdrehen, damit auch das Heizsystem mit geflutet wird.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 17:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der Heizung sehe ich auch so, unter Umständen ist ja auch der Wärmetauscher der Heizung undicht. Fussraum mal mit beobachten, ob es da irgendwo feucht ist. Oder auf innen beschlagende Scheiben achten.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4777 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 20:15:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sind jetzt 100 km gefahren und Kühlwasser ist ok :-). Dafür wurde die hintere Bremse heiß und der Stoßdämpfer ist gebrochen... grrrrrr. Ist eben doch kein Patrol.

Das mit den Wärmetauschern werde ich aber noch checken.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4777 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 22.07.2012 10:38:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf dem Rückweg bei 100 km/h auf der BAB 8 blieb die Kühlwasserthemperatur immer auf Mitte stehen, also zwischen kalt und normal warm. Vermutlich das Thermostat. Kann ich auch ohne funktionierendes Thermostat weiterfahren bis das Neue da ist ich macht das dem Motor Probleme wenn ich so einige Tage rumfahre? Benziner 3,0 V6 24V von Renault.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.07.2012 12:01:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

andis69 hat folgendes geschrieben:
Auf dem Rückweg bei 100 km/h auf der BAB 8 blieb die Kühlwasserthemperatur immer auf Mitte stehen, also zwischen kalt und normal warm. Vermutlich das Thermostat. Kann ich auch ohne funktionierendes Thermostat weiterfahren bis das Neue da ist ich macht das dem Motor Probleme wenn ich so einige Tage rumfahre? Benziner 3,0 V6 24V von Renault.


Mein Thermostat funktioniert schon seit ca. 2 Monaten nicht mehr richtig...
Bis jetzt noch nie überhitzt...

gruss Stephu
Nach oben
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4777 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 22.07.2012 12:08:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

strossi hat folgendes geschrieben:


Mein Thermostat funktioniert schon seit ca. 2 Monaten nicht mehr richtig...
Bis jetzt noch nie überhitzt...

gruss Stephu



Hi Stephu,

warum sollte er überhitzen, Thermostat ist doch immer offen...

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.07.2012 13:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

andis69 hat folgendes geschrieben:
strossi hat folgendes geschrieben:


Mein Thermostat funktioniert schon seit ca. 2 Monaten nicht mehr richtig...
Bis jetzt noch nie überhitzt...

gruss Stephu



Hi Stephu,

warum sollte er überhitzen, Thermostat ist doch immer offen...


Stimmt, sorry. Ich denke dann sollte es nicht so ein Problem geben - der wird einfach später warm.
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 22.07.2012 14:19:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

andis69 hat folgendes geschrieben:
strossi hat folgendes geschrieben:


Mein Thermostat funktioniert schon seit ca. 2 Monaten nicht mehr richtig...
Bis jetzt noch nie überhitzt...

gruss Stephu



Hi Stephu,

warum sollte er überhitzen, Thermostat ist doch immer offen...







......biste dir ganz sicher....................überleg nochmal...............kleiner kreislauf wird schnell warm
weil...................das thermostat zu ist.das öffnet erst,wenn genügend temperatur ansteht...........
deswegen steht da die gradzahl drauf.das ist die öffnungstemperatur des thermostats........

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 22.07.2012 14:19:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling doppelpost............ Obskur

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4777 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 22.07.2012 14:29:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klingt logisch, siggi.

Kühlwasser wird jedoch nicht mehr richtig warm. Erst bei einer bergauf Fahrt geht er auf normale Betriebsthemperatur (4 Punkte). Auf ebene Straße dann wie runter auf 2 Punkte.

Kann es sein dass das Thermostat elektronisch gesteuert wird?

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 22.07.2012 14:52:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein Thermostat wird wohl im offenen Zustand geblieben sein, daher braucht der Motor wesentlich länger, um auf Temperatur zu kommen...Hatte ich grade am Samurai Ja

Gruß,
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4777 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 22.07.2012 14:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre ne Möglichkeit. Muss das mal in Ruhe ausbauen. Nur bei dem Auto ist das ne Arbeit von 3-4 Stunden Nee, oder?

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen