Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: moos Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 08:01:24 Titel: Diesel oder Benziner? |
|
|
Hallo,
auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug zum Spass haben stellt sich mir als erstes die Frage Diesel oder Benziner?
Ich habe bisher heir zuhause 2 Skoda Oktavia 4x4 Pumpe-Düse und bin eigentlich ein Dieselfan. Von der Logik her dachte ich an Diesel auch als Offroader, allein wegen der Kraft von unten heraus.
Denke ich da richtig oder passt da etwas nicht?
Vielleicht habt Ihr ja auch die ein oder andere Empfehlung, was man sich anschauen kann. Ich dachte so an 5-8T Euro. Und so ganz im Geheimen würde mir ja ein Landrover schon sehr gefallen, den es zu dem Preis wohl nicht geben wird?
Das Fahrzeug sollte natürlich auch Alltagstauglich (normale Strassen, einkaufen, Wald zum Holz machen) geeignet sein.
Freue mich auf Tipps und Infos.
Vielen dank schonmal.
Grüsse vom
bodensee | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 30.07.2012 08:56:03 Titel: |
|
|
Du musst bedenken, dass der Sprit immer teurer wird.
Daher solltest du ggf. auch einen Benziner in betracht ziehen, den du auf Gas umrüsten kannst.
Bei nem Diesel haste keine Möglichkeit für LPG und die Steuern sind höher. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: moos Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 08:59:42 Titel: |
|
|
Aber Benziner sind doch eher schwachbrüstiger als Dieselfahrzeuge bzw. das Drehmoment kommt erst später, als bei einer höhereren Drehzahl. Ich dachte, dass das im Gelände evtl. ein Nachteil ist? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2012 09:17:08 Titel: |
|
|
Hängt vom Motor ab. Es gibt genug Benzinmotoren, die Dich das nicht merken lassen. Besonders die Großvolumigen in Jeeps. Andersherum hat ein Benziner sofort Druck, während die meisten Dieselmotoren mit Wastegate-Ladern arbeiten und Du erstmal ein dickes Turboloch hast. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: moos Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 10:35:35 Titel: |
|
|
Okay vielen Dank.
Nunja ein großer Jeep wäre sicher nett, doch wenn ich mir auch gleich eine Tankstelle dazu kaufe, gibts Ärger mit der Regierung ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 30.07.2012 10:51:15 Titel: |
|
|
Also bei meinem Jeep bezahl ich dank LPG monatlich fast weniger für den Sprit als beim Golf 3, den ich davor hatte.
Golf 3: 8L*1,67€ = 13,36€
Jeep: 18L*0.69@ = 12,42€
Kommt aufs selbe raus, weil man zum starten bei LPG immer ein bischen Benzin braucht bis der Motor warm ist.
Daher muss ich alle 2 Monate nen Tank Super voll machen.
Aber dafür haste dann nen Geländewagen mit allen Extras und nen Gaspreis, der sich recht stabil hält im Gegensatz zum Benzinpreis, der immer teurer wird. | _________________ mfg
Martin
Zuletzt bearbeitet von am 30.07.2012 10:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: moos Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 10:54:04 Titel: |
|
|
Ich denke der Umbau lohnt nur, wenn man dann auch viel unterwegs ist oder? Wie schaut es z.B. im Ausland mit Gastanken aus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2012 10:55:48 Titel: |
|
|
bodensee hat folgendes geschrieben: | Ich denke der Umbau lohnt nur, wenn man dann auch viel unterwegs ist oder? Wie schaut es z.B. im Ausland mit Gastanken aus? |
In Polen großartig.
Ich würde aber vielleicht nicht nach Diesel oder Benzin primär suchen, sondern eine Art Bedarfsprofil definieren. Was schwebt Dir vor, wie viele Leute, welche Ziele, was muss das fahrzeug noch erfüllen etc. Dann grenzt sich der Kreis der möglichen 4x4 schon stark ein und man kann dann auch im Speziellen etwas zu den Motoren sagen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 30.07.2012 11:01:15 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | In Polen großartig. |
Ich denke mal eigentlich überall ausser im Norden.
In DK, SE, FI gibts nicht so viele Leute mit Gas glaub ich.
In Holland, Belgien kostet Gas fast gar nichts, da haste 50ct/L und an JEDER Tanke.
Italien ist auch ein großes Gasland.
CH, AT, FR, ES weiss ich nicht.
In Deutschland gibts mittlerweile an jeder 2. Tanke Gas. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: moos Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 11:03:59 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Ich würde aber vielleicht nicht nach Diesel oder Benzin primär suchen, sondern eine Art Bedarfsprofil definieren. Was schwebt Dir vor, wie viele Leute, welche Ziele, was muss das fahrzeug noch erfüllen etc. Dann grenzt sich der Kreis der möglichen 4x4 schon stark ein und man kann dann auch im Speziellen etwas zu den Motoren sagen. |
Bedarfsprofil, okay - dann will ich das mal versuchen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es ja verschiedene "Disziplinen" im Bereich Offroad. Also generell würde mir so etwas wie die Superkarpata reizen, Trophy nennt sich das, richtig?
Wieviele Leute? Naja im Augenblick außer mir meine Frau und der Hund ;-)
Ansonsten dachte ich eben an etwas alltagstaugliches, womit ich auch mal zu einem Kundentermin oder eben zum Einkaufen fahren kann. Interessant wäre natürlich, wenn ich das Fahrzeug auch nutzen kann um im Wald Holz zu machen - dann bräuchte ich mir keinen Traktor leihen.
Hilft das weiter? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2012 11:06:42 Titel: |
|
|
Die Superkarpata ist eine Trophy der besonderen Art, da sie als Marathonwettbewerb ein Leben aus und in dem Fahrzeug erfordert, während reine Grubentrophys nur aus kurzen Sektionen bestehen und man eher kein Zelt, Klamotten, Essen, Navigationscomputer, Spaten etc mitführt. Da kommen dann in der Tat eine Menge Anforderungen zusammen. Unter einen Hut sollte sich das schon alles bringen lassen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: moos Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 11:16:54 Titel: |
|
|
Also ich meinte halt eher so in die Richtung Trophy fahren, als z.B. , da man dort ja ehr mit "kleineren" Fahrzeugen unterwegs ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan D22 Bj1999 |
|
Verfasst am: 30.07.2012 12:45:49 Titel: |
|
|
Hey,
den Einstieg hab ich so gemacht und so würde ich das jedem Einsteiger empfehlen!
Ich hab mir einen kleinen SJ 413 für kleines Geld gekauft! Anständige Reifen drauf und dann ab ins Gelände ... (z.b. nach Langenaltheim da gibst von Anfänger bis Hardcore Sektionen) die Dinger sind klein, Geländegänging, relativ einfache Technik und halten auch was aus! Meiner Meinung nach perfekte Einstiegsmodelle)
Ich denke, du hast nichts davon wenn du dir jetzt einen dicken Jeep oder sonnst was kaufst und dir dann das Offroaden nicht liegt!
Wenn du merkst du willst MEHR ... kannst du dir immer noch was nach deinen Vorstellungen kaufen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2012 12:52:45 Titel: |
|
|
Nun, ich habs exakt andersrum gemacht und mit meinen Traum vom V8 Jeep erfüllt. Damals war es ein klassischer ZJ mit 5.2l Hubraum. Mit dem hatte ich mächtig Spass und meine ersten Erfahrungen im Tagebau von Großräschen waren wunderbar.
Ich bin nicht der Meinung, dass man ein Hobby mit Einstiegshardware beginnen muss. Wenn sich jeder einen alten Suzuki kaufen würde, wie sähe die Welt dann aus? Und da zum Offroaden weit mehr gehört, als am Wochenende in irgend eine künstliche Offroadgrube zu fahren, verweise ich auch nochmals auf das Anforderungsprofil. Da passt ein Suzuki auch nicht rein, wenn ich das richtig lese. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 30.07.2012 12:56:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|