Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TGV motor


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 28.07.2012 09:48:53    Titel: TGV motor
 Antworten mit Zitat  

servus

ich bin auf der suche nach einer guten und möglichst günstigen quelle für einen NEUEN 2.8 TGV motor.

weiters wärs toll erfahrungsberichte zu bekommen von leuten die so ein teil schon länger fahren.


gruss ,michi.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T_Boder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Übersbach 192
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender Td4
2. Defender Td5 Softtop
3. Trayback 90"
5. RRC 3.5EFI
6. RRC 3.9EFI
7. Discovery I 3.9V8
8. Stage one V8
9. BMW 528i e28
10. Golf II Autocrashrakete
11. Iveco Renntransporter
12. Ford Transit Mk1
BeitragVerfasst am: 28.07.2012 12:29:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Ich hab so einen erst seit ein paar Tagen. Kann dir aber trotzdem sagen, dass der echt um einiges besser geht als der normale TDI. Von unten raus ist da einfach mehr Leben drin. Ich überleg auch, ob ich mir im Winter so einen in den Trayback einbauen soll. Bei mir ist er in einem 110er drinnen, den ich schon so bekommen habe.
Würde mich daher auch interessieren, wo man den noch herbekommt.

Lg
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nantucket
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Elmshorn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 2,8 -40cm
2. 110er 300TDI Automatik
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 12:12:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.mdengineering.co.uk/index.php?act=category&cat_id=1

_________________
www.my-defender.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 15:55:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder hier: http://www.landyscheune-shop.de/motor-international-hs-2-8-tgv-tdi.html

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 19:52:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T_Boder hat folgendes geschrieben:
Servus,

Ich hab so einen erst seit ein paar Tagen. Kann dir aber trotzdem sagen, dass der echt um einiges besser geht als der normale TDI. Von unten raus ist da einfach mehr Leben drin.


Dafür brauchst Du aber nicht gleich den ganzen 2.8er Motor. Mach Dich mal mit dem spannenden Thema VNT Lader vertraut Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chris88
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Axams
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.07.2012 20:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann noch eine sehr günstige Alternative empfehlen: auf den TDI einen VTG Lader schrauben. Beim 200er TDI passen die Lader aus dem A4/A6 2,5 TDI gut drauf.
Du musst den Lader "nur" von Unterdruck- auf Überdrucksteuerung umbauen. (brauchst dazu statt der Unterdruck- eine Überdruckdose und meistens musst du noch die Lage der Druckdose etwas ändern.) Ansonsten noch Öl-Zu- und -Ableitung, Auspuffanschluss. Hat mich mit gebrauchtem, aber neuwertigem Lader und dem Material grob 200 € gekostet.
Mein 200er TDI läuft jetzt schon einige 1000 km so und ist wirklich ein Spass zum Fahren;) Auch vollgepackt mit meinem ausgebauten 110er geht es probelmlos im V. Gang über den Brenner.
(ein Bekannter hatte die Idee dazu, seiner läuft seit dem Umbau schon ~ 80.000 km)
Kann ja gerne mal ein paar Bilder einstellen, ansonsten findest du welche im Blacklandy Forum.
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 20:49:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Variante ist extrem unsauberer und der Grund, wieso auch die Lader bei den ganzen Fertig-Konversionen von u.a. Allisport so schnell sterben. Bei einem VNT / VTG Loader darf man nicht nur über den Ladedruck regeln, dafür brauchts mehr Parameter und deshalb werden werksseitig auch echte Steuerungen verbaut und nicht nur ne einfache Druckdose.

Eine reine Druckdose steuert den Lader immer mit dem Ziel des maximalen Ladedrucks. Also auch in Betriebsmpdi, wo man das gar nicht haben will - Nämlich auf der Autobahn im Schub- oder Halblastbetrieb. Du hast immer einen hohen (unbkannten) Abgasgegendruck, was auch auf den Motor geht und zu unnötig hohen Temperaturen an der Turbine führt. Ebenso gibt es keine Abregelung nach oben hin mit diesem System, so dass ein hochgedrehter Motor mit der Zeit den Lader auch vaporisieren kann.

Natürlich geht die genannte Variante. Aber es gibt ja immer eine einfache und eine richtige Methode. Ja

Wenn Du wissen willst, wie man es "richtig" macht...es soll hier Entwickler von Steuerungen im Forum geben Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chris88
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Axams
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.07.2012 21:08:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

der LD ist mit dieser Lösung auch begrenzt, man kann ihn sogar schön einstellen;)
Das größte Problem sind am ehsten noch Druck-überschwinger, die je nach Druckdosengröße unterschiedlich ausfallen.
Dass der Motor mit Verstand gefahren werden muss (bzw. mit Blick auf die Abgastemp.), ist klar, aber dass ist auch schon bei "leicht" aufgedrehter Einspritzpumpe so. Der 110er meines Kollegen läuft übrigens seit knapp 80.000 km mit 35ern und 2 Dachzelten drauf, und er kennt eigentlich nur eine Gaspedalstellung;) (Er hat natürlich schon die relevanten Temparaturen im Blick).
Der LD ist bei Autobahnfahrt nicht höher als mit meinem alten Lader, im Schiebebetrieb hat er leicht Druck anliegen, aber nicht dramatisch. Hier kann man sich mit der Leitschaufel-Grundeinstellung spielen. (Ich sehe und beobachte natürlich den LD mit einer Anzeige.)
Es stimmt natürlich, dass eine elektronische Unterdruckregelung eleganter und die saubere Lösung ist. Es geht aber auch mit dieser Lösung, ohne dass der Motor gleich stirbt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 21:12:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem stimme ich zu. Wobei zum Glück nie der Motor stirbt, sondern die Lebensdauer das Laders stark verkürzt wird. Andererseits wäre Deine Lösung fürs Racing wiederum perfekt - Weil da die "sanften" Fahrparameter unwichtig sind.

Das der LAdedruck begrenzt wird, ist ja klar. Das hab ich auch nicht negieren wollen. Mir ging es um den Abgasgegendruck - Also den Druck vor der Turbine im Abgassystem nach dem Motor. Du nimmst hier durchaus Leistungsverluste in Kauf, denn ein zu hoher Druck bedeutet, dass der Motor nicht mehr richtig befüllt wird...Was grade in verschiedenen Situationen geschehen kann. Eine Steuerung kann hier vorgreifen.

Das Thema ist allerdings in der Tat relativ komplex und vielleicht reichts ja, ihm erstmal die VNT /VTG Idee ansich vorzustellen. YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chris88
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Axams
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.07.2012 21:20:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre meinem mit knapp unter 1 bar maximalen Ladedruck. Die Leitschaufeln sind bei mir so eingestellt, dass der Spalt zwischen den Leitschaufeln groß genug ist, um nicht ständig hohe Drücke zu haben. Mein Kollege ist hier wesentlich rustikaler unterwegs, er hat sie so eingestellt, dass auch im Schiebebetrieb immer ~0,4 bar anliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 22:29:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
fahre den Motor seit 2005, jetzt 850000 km runter, kann nur sagen, einfach nichts,
regelmäßig Öl und Filter gewechselt das wars, bei ca. 80000 km Zahnriemen gewechselt,
war noch so grad in Ordnung, Motor ging aber besser als vor dem Wechsel.
Viele Infos gibt es im Blacklandyforum mal nach TGV im tdi forum suchen.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 21:19:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

klar hab ich auch überlegt einfach einen 300tdi zu nehmen.
allein gibt die ""'NEU"""" auch nicht gerade geschenkt.
ein gereralüberholter 300tdi + VTG lader kostet nicht wesentlich weniger als ein neuer 2.8 .....

mal schauen was ulf will ,mit wär die mechanische lösung lieber als wieder einen TD5 zu nehmen ,weniger klumpert am motor heisst weniger sorgen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen