Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 20:18:18 Titel: Reisegeschwindigkeit Patrol 2.8? |
|
|
Was ist eine gute Reisegeschwindigkeit beim 2.8 die für den Motor noch gut ist und wo er einigermaßen wenig braucht?
Wie schnell ist einer mit Handschaltung und normaler Serienbereifung ca bei 3000u/min?
Hab mal hier im Forum gelesen wie viel Kompression die Zyl haben sollten neu und nach 200tkm. Kann mir das bitte auch jemand aus dem Gedächtnis sagen.
Vom Landrover Discovery und Defender gibts so eine tolle Anleitung worauf man beim gebrauchtkauf achten sollte. Gibts sowas auch vom patrol?
Sind 180800km bei Bj 4/1998 stimmig?
http://www.car4you.at/Gebrauchtwagen/Nissan_Patrol_GR_Hardtop/Detail/4083140
Ich weiß das ist jetzt wieder ein wenig viel auf einmal. Ha¾Ú¾r was in meiner Nähe gefunden was ich mir vielleicht schon bald leisten kann. Habe hier ja schon vieles von euch erfahren aber dann von dem Geld wo ich mir ein Auto kaufen wollte unser Haus renoviert.
Jetzt bin ich aber wieder dran.
Liebe Grüße
Christoph | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 20:26:20 Titel: |
|
|
ich denke 120kmh kann man fahren aber 100 bis 110 ist die bessere geschwindigkeit für nen alten .
sicher gehen auch 130 oder 140 kmh dauergeschwindigkeit aber ich möchte meinem zumindest nicht zumuten stundenlang bei über 3000 upm zudrehen. 3000 upm müssten 110 kmh sein glaub ich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.07.2012 20:32:52 Titel: |
|
|
...ansonsten Achsübersetzung verlängern, wenn die kurze Übersetzung nicht unbedingt sein muss.
Hab versuchshalber mal den 2,8er mit 3,9er Achsübersetzung UND 33er Reifchen gefahren.
Geht schon, selbst das Anfahren ist möglich. Aber auch nur, wenn die Fördermenge im unteren Drehzahlbereich hochgeschraubt wird.
Die Abstufung der Gänge ist dann nimmer so gut, die Reduktion definitiv zu lang.
Bei 140km/h hast jedoch deutlich weniger als 3'000rpm.
Insofern ist ne 4,11er Übersetzung sinnvoll in Verbindung mit ca 235/85 R16 (ca. 32") oder ähnlich.
Musst aber nicht erwarten, dasst damit Bäume ausreisst (oder dann nur ganz kleine) und aus dem Mauretanischen Weichsand kommste auch nimmer raus. Und wenn, dann nur mit verbrannter Kupplung. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 21:37:16 Titel: |
|
|
Also ist er von der Übersetzung fast gleich wie mein Pajero.
Sind die 110 kmh laut Tacho oder laut navi.
Bin stark am überlegen ob ich einen kfz-sachverständigen nehmen soll oder doch nur ankaufuntersuchung.
120kmh als echte reisegeschwindigkeit wäre so meine vorstellung.
An Achsübersetzungen und reifengrößen möchte ich gar nichts ändern.
Ist die Anfahrschwäche wirklich so schlimm? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.07.2012 21:43:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 21:49:04 Titel: |
|
|
Ist dann aber eigentlich nicht der optimale Motor für so ein Auto?!
Bei echten 120 sollte er doch noch einigermaßen im erträglichen Bereich sein?( der Pajero nämlich nicht(: | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.07.2012 22:04:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 22:13:14 Titel: |
|
|
Es gibt so viel an das man bei einer Probefahrt denken sollte.
Ich hoffe mein Bauchgefühl täuscht mich nicht.
Soll mich täglich zur Arbeit bringen aber auch manchmal 2000kg ziehen oder 500km weit bringen.
WErde mir demnächst den einen ansehen und fahren. Wenn er denn dann in ca 10 Tagen noch da ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2012 01:48:02 Titel: |
|
|
bei 120 dreht er 3200
das ist ne angenehme Geschwindigkeit für den
wenn ich früher immer M - B gefahren bin, dann meist so mit 120-130
und ein Anhänger mit 2000 kg ist auch kein Problem | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2012 02:10:12 Titel: |
|
|
Fahre das gleiche Auto mit 315/75X16 Reifen. AN der Übersetzung habe ich nix geändert. Bringt mich und meine Freundin zu jedem Treffen(300-500km) und auch nach Rumänien und zurück. Reisegeschwindikeit 100-120kmh. 140kmh bekommt er nur ab und an mal um den Oyxkat wieder frei zublasen. Manchmal ist es auch einfach nur angenehmer, besser und geil mit dem Eisenschwein NUR 100 zu fahren. Wenn nicht unbedingt in Tiefsand willst bringt dich der 2,8ter überall hin. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2012 02:31:43 Titel: Re: Reisegeschwindigkeit Patrol 2.8? |
|
|
christoph8311 hat folgendes geschrieben: |
Vom Landrover Discovery und Defender gibts so eine tolle Anleitung worauf man beim gebrauchtkauf achten sollte. Gibts sowas auch vom patrol?
Sind 180800km bei Bj 4/1998 stimmig
Christoph |
Mein hat jetzt 193tkm runter BJ 02/98.
Achten solltest auf den Rahmen. Von aussen sind sie alle rostig, wichtig ist wie er von innen aussieht. Rost am Schweller. Am ende der Türen ist am Schweller eine Naht. Da gehts schonmal mit dem Finger durchs Blech. Unter den sinnlosen Verbreiterungen sammelt sich aller hand Dreck. Sollte darunter das Blech noch gut sein, bohre die hinteren Verbreiterungen von unten großzügig auf. Dreck kommt immer dahinter und kann durch das große Loch zumindest wieder raus.
Ölleck sind bei dem Motor und Getriebe selten. Meine Ölpumpe hat mal nach aussen gedrückt. Die Temperatur sollte auf halb bzw kurz vor halb stehen in der City und bei 100-110kmh. Vollgasfahrten sind dann schonmal bei 3/4 der Anzeige.
Nach kauf ist eine Hohlraumversiegelung sinnvoll. Bei meinem war nicht ein Gramm Hohlraumschutz drin.
Ach und wenn schomal im Defender gesessen hast, wirst Dich wundern wie viel Platz hinterm Lenkrad doch machbar ist. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 21.07.2012 07:29:05 Titel: |
|
|
christoph8311 hat folgendes geschrieben: |
Ist die Anfahrschwäche wirklich so schlimm? |
ja is sie ! also beim mit 2,8 is sie würde ich mal ganz vornehm ausdrücken ne katastrophe....der fährt dagegen an wie man es erwartet ...einfach kupplung loslassen und losfahren . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.07.2012 09:35:51 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn du einen Pajero hast weist du wahrscheinl. um die wichtigsten Probleme, der Rahmen im hinteren Drittel.
Schau dir den ganz genau an, mit Hammer und Schraubenzieher. Wenn der Verkäufer irgendwas von schon geschweißt redet lass ihn stehn. Ich wünsch dir viel Glück dabei einen guten zu finden, es wird sehr schwer.
Gruß Andreas
PS: Warum reicht der Pajero nicht mehr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kreuzlingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 |
|
Verfasst am: 21.07.2012 09:46:40 Titel: |
|
|
Also 120 - 130km/h sind mit unserem kein Problem.
Die (Wasser) Temp. Anzeige steht immer unterhalb der waagerechten...
Allerdings ist bei km 175000 der Wasserkühler erneuert und ein thermostatisch geregelter Ölkühler nachgerüstet worden... SEHR/DRINGEND zu empfehlen!!
Wahrscheinlich aufgrund des lecken Kühlers hats allerdings die ZKD geputzt gehabt; incl. Auskerbung im Block am 6ten Zylinder... --> War teuer!! Also unbedingt beim Kauf einen Blick in den Ausgleichsbehälter werfen. Wenn´s dort bei laufendem Motor blubbert-->Vorsicht.
Denn: Ist´s nur die ZKD kostet es ca. 1000.-€, ist der Block beschädigt: 2000.-€
Alles ca. Preise einer NISSAN Werkstatt!
Zum Thema Belastung:
dt. Autobahnen mit ca 120-130km/ Reisegeschw., ab und zu mal Vollgas (160 km/h) und hin und wieder einen 2,5-3,0 to Anhänger am Haken im nicht ganz so flachen Thurgau (Schweiz).
Macht er alles anstandslos.
Mir ist sogar aufgefallen, wenn er mal wieder so richtig gefordert worden ist und kräftig geraucht hat, läuft er hinterher wieder viel freier/flotter. Anscheinend verrusst der Motor im "Kurzstreckenbetrieb" ziemlich stark...
Nach dem Rost gucken, klar.
Sonst tolles Auto, das sich als "Kurzer" sogar (techn. einwandfreier Zustand vorausgesetzt) ziemlich flott und fahrsicher bewegen lässt.
Gruss vom Bodensee
arh02 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 21.07.2012 12:11:02 Titel: |
|
|
Gab es den 2.8er Y60/Y61 eigentlich nie mit Automtik?
Denn beim 3L Motor (welchen ich persönlich dem 2.8er in jedem fall vorziehen würde) senkt das Automatikgetriebe die Drehzahlen vor allem auf der BAB deutlich, bsp:
80-90km/h = 1800u/min
100Km/h = 2000u/min
120km/h = 2450u/min (meine persönliche Reisegschwindigkeit)
140km/h = 2950u/min
bei 160km/h und mehr Dreht er dann allerdings über 3500u/min und das ist mir fast schon zu viel. Die werte stammen alle von meinem Terrano mit dem ZD30, dürften aber beim wohl ähnlich sein. Overdrive ist halt ne gute sache, spart auch Sprit  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|