Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4724 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2012 13:20:26 Titel: TD5 - Discovery mit Rostproblemen am Rahmen |
|
|
Hallo Comunity,
ich bin der Andi und habe mich gerade angemeldet. Ich hoffe es ist kein Problem, dass ich gleich einen neuen Thred eröffne, aber ich habe leider mit der SUFU nicht allzuviel gefunden.
Folgende Situation: ich könnte von einem Bekannten einen Discovery 2 - TD5 in eigentlich sehr guten Zustand, recht günstig bekommen,
Baujahr ist 2002 und gelaufen hat der Gute <130t.
Leider hat der Landy Rostprobleme am Rahmen, sodass er unsere Straßen nicht mehr benutzen darf!
Da man an den Rahmen zum schweißen schlecht drankommt stellt sich für mich die Frage wie aufwändig es ist die Karosserie vom Rahmen zu trennen um den Rahmen ordnungsgemäß instand setzen zu können.
Hat dies schon jemand gemacht? Und irgendwie habe ich auch etwas Angst vor der ganzen Elektronik, da der Landy einiges an Zusatzausstattung hat.
Also, etwas Erfahrung mit Restauration kann ich vorweisen und Schweißgerät / Werkzeug ist vorhanden (aber bisher eher an älteren Fahrzeugen (Käfer, Puch Haflinger)
Ich weiß das eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht hat jemand sowas ähnliches bereits durchgeführt (Rahmenreparatur mit abgehobener Karosserie) und kann mir Tipps geben ob ich mich drüberstürze, oder doch die Finger davon lassen sollte. Über eure Erfahrungsberichte würde ich mich freuen; auch wenn diese nicht positiv ausfallen ;-)
Grüße, Andi
Über | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.08.2012 14:01:02 Titel: |
|
|
servus !!
ein 2 disco rahmen ARG durchgerostet ??
stell doch mal bilder rein,
sooo schlimm kann das doch noch nicht sein ,ich hab noch nie einen gesehen wo es ECHT ARG war.
meist viel flugrost am rahmen aussen und vorne im bereich der radius arms aufnahmen hatten wir schon 2 mal ein kleines rostloch.
die ganze karrosse abheben ist beim 2 disco nicht mehr soooo leicht ,div kabel , luft und hydraulikleitung gehören abgebaut / abgeschlossen. ist aber natürlich sicher möglich .
die elektronik ist da nicht so das problem.
wenn der rahmen echt arg verostet ist würden ich ihn dann gleich tauschen , rahmen von unfallfahrzeugen( überschlag) gibt es genug.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4724 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2012 00:36:21 Titel: |
|
|
Ich werde Fotos von den "Problemstellen" knipsen und diese dann hier einstellen. Wird aber noch etwas dauern, da ich am Sonntag erstmal für ne Woche nach Kroatien abbiege...
Irgendwie geht mir der Disco nicht mehr ausm Kopf (obwohl mir dieser bisher eigentlich nie sonderlich gut gefallen hatte)
Ich habe mich zwischenzeitlich in die Materie etwas eingelesen und vielleicht ists ja wirklich nicht soo schlimm mit dem Rost. Werde das nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Vielleicht kann mir noch jemand sagen wo ich ganz genau schauen sollte?
Mfg Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 18.08.2012 11:17:10 Titel: |
|
|
Na Peter, wir wissen doch das bei Disco I der Rahmen Gut ist und die Karosse eher Schrott beim Disco II leider andersrum.... Hab da schon einige echt faulige Rahmen gesehn obwol er aussenrum noch echt gut aussah..
Rahmentausch machen wir gerade aber bei nem 130er. da gehen schon einige Stunden drauf. Leider | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|