Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
andere übersetzung für die lichtmaschiene

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4723 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 20:06:40    Titel: andere übersetzung für die lichtmaschiene
 Antworten mit Zitat  

servus !!

wie viel mehr drehzahl verträgt eine lichtmaschiene ???




mir rutscht immer der PK5 riehmen durch und daher brauch ich einfach mehr auflagefläche.
die lima macht bei voller belastung gut 110 amp und das schafft der PK5 nicht mehr so recht allso muss mehr auflagefläche her, breiter kann ich ja leider nicht werden.
vergrössere ich den durchmesser der riehmenscheibe bekomme ich mehr auflagefläche was gut ist, die drehzahl die die lima in verhältniss zu motor macht wird natürlich % auch mehr.
mehr drehzahl ist ja auch kein fehler ,so liefert die lima schon bei geringerer drehzahl schon die volle leistung.

jetzt stellt sich die frage ,,, wie viel drehzahl verträgt so eine lichtmaschiene ???

da die meisten beziner auch riehmenscheiben mit ähnlichem durchmesser haben schätz ich mal das sie bei einem diesel locker um 20 % grösser sein können ohne das die lima an ihre grenzen kommt.

mometan hab ich an der lima ca 50 mm durchmesser und am der kurbelwelle 170 mm.

dadruch ergibt sich ein übersetzungverhältniss von 3,4.
der motor macht max. 4500 upm.
allso macht die lima max. 1323 upm.

ist das jetzt richtig oder denk ich grad im kreis ?????????

scheiss hitze ,ich hab 33 grad in der halle und es ist 20 uhr Wut Wut Wut Wut

wenn ich die riehmenscheibe jetzt um 20 % grösser mache wird die lima um das schneller.

soll heissen sie macht dann 1587 upm.

das sollte sie doch locker aushalten.

ODER auch nicht ??????????


gruss ,michi


Zuletzt bearbeitet von der präsident am 19.08.2012 20:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 20:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie hast Du da einen katastrophalen Denkfehler drin Unsicher

1. Die Lima dreht immer schneller als der Motor, weil die Riemenscheibe immer kleiner als die Scheibe der Kurbelwelle ist. Das schreibst Du zwar auch, rechnest aber falsch herum.
2. Wenn Du die Riemenscheibe der Lima vergrößerst (für mehr Auflagefläche), wird die Lima langsamer und nicht schneller.

Tröst

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4723 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 20:15:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

ich red mich jetzt einfach auf die hitze aus. Grins Grins


ok ,scheisse.

allso heisste mehr auflagefläche auch weniger drehzahl.

wird mir aber nix anderes überbleiben ,der riehmen fängt bei voller belastung fast zu schmelzen an und mehr spannen trau ich mich den auch nicht mehr ,das geht sonst zu arg auf die lager.

vorschläge ????


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4723 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 20:17:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

scheisse ....

die ARME lima muss ja bei max. drehzahl des motors ca. 15000 upm aushalten

Obskur Unsicher Obskur Unsicher Obskur Unsicher


autsch

da tun ihr die 20 % weniger drehzahl dann eh gut ,,auf die spitzenleistung der lima bei standdrehzal wird einfach geschissen.
die orig. lima bleibt eh bei der orig .übersetzung.

hab mir eh jetzt schon 2x das kunststoffseil angerissen ,,, wenn beide limas reihauen kommt schon mächtig saft zum windenmotor.
lieber ein bisserl weniger und dafür einen heilen antriebsriehmen .

gruss ,michi


Zuletzt bearbeitet von der präsident am 19.08.2012 20:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 20:19:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Drehzahlen sind für eine Lima normal. Ja

Ich habe bei meiner Zusatzlima (gleiche Stelle) eine etwas größere Riemenscheibe verwendet, einfach um die mitlaufende Massenträgheit nicht zuviel Leistung kosten zu lassen. Die kommt also erst ab über Standgas. Mach Dir da keine Sorgen und nimm einfach ne größere Scheibe. Ganz easy. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4723 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 20:28:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie viel leistung hat deine 2. lima ???

hatte erst die orig. 24 volt lima des wolf motors drauf ,die bringt bei volllast ca. 65 amp ,das war kein problem für den riehmen.

die ging dann mal ex und da so ein teil gut 1500 euronen kostet und praktisch nicht zu bekommen ist hab ich einfach eine 0815 bosch lima draufgeschraubt,
die kostet einen bruchteil und liefert fast das doppelte.
draufstehen tut zwar ""nur"" 85 amp aber bei ersten test mit einer ORDENDLICHEN stromzange hab ich dann dumm geschaut.
bei 2000 upm und Winde voll auf zug hat der riehmen zu winseln begonnen und es standen ca. 110 amp bei 28,9 volt auf dem display.

eh coll hab ich mir gedacht ,,,,,

der riehmen macht das aber leider nicht lange mit.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 20:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine zweite Lima hat 100A und 12V. Daher ist bei mir sicher kein Riemenproblem in Sicht. Die ist aus einem Opel Corsa und hat hinten die Vakuumpumpe huckepack. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Online


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 21:01:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielleicht täuscht das jetzt, aber so wie der Riemen glänzt ist der doch schon uralt, klar das der rutscht

und die Spannrolle ist doch auch schon am Ende angekommen, so wie die Schraube in dem bogenförmigen Teil steht, geht da nichts mehr mit nachspannen

oder deute ich das falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 21:03:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gedeutet wohl richtig, allerdings ist das eine nachgerüstete Lima, die an der Stelle des Klimakompressors sitzt. Dahingehend wird die Spannrolleneinheit wesentlich weiter nach innen gedrückt, weil die Riemenscheibe kleiner als beim Kompressor ist.

Wenn er wirklich ne 24V Lima mit über 100A drauf hat, dann sind das 2.4kW Abgabeleistung und da dürfte ein PK5 Riemen wirklich schnell rutschen, wenn nicht alles perfekt ist (bei der Kontaktfläche).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4723 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 21:08:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus

der riehmen ist brandneu ,durch den starken druck der spannrolle fängt der an zu glänzen.
die spannung ist am ende ,stimmt ,mehr geht aber eh nicht ,der riehmen ist eh auf 100 % gespannt.
hab extra einen möglichst langen riehmen genommen um die max. umschlingung auszunutzen.
ich spann die auch nie nach ,nach ein paar tagen im einsatz ist der sowieso hinüber.

werd mal eine 65mm riehmenscheibe ordern ,ich hoffe das reicht dann aus.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 21:11:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab deshalb die Lima etwas höher reinkonstruiert - Allerdings ebenfalls mit maximaler Umschlingung. Hast Du mal geschaut, ob der Riemen nicht zufällig die Wapu-Scheibe streift, wie im Orignal eigentlich fast auch. Die ist etwas kleiner als die von der Kurbelwelle und so entsteht die ganze Zeit Reibung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4723 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 21:21:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du meinst wohl eher die wisco riemenscheibe.

wenn ich den PK5 VOLL spanne steht der spanner genau an der wisco scheibe an ,stimmt.

ist aber jetzt nicht der fall ,gut 5mm luft zwischen riehmen und wisco scheibe.
die leistung ist dem riehmen halt einfach zuuuuu viel.
ging bis jetzt grad so ,halt alle paar tage den riehmen checken und regelnmässig tauschen.
echt problematisch wirds wenn nass ist und viel gatsch ,da rauchts dann ständig beim winden unter der haube raus was irgendwie nervig ist.

hab leider grad kein foto zu hand .

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 21:25:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das stimmt schon. 2.4KW auf der kleinen Fläche macht Probleme. Aber wie oft nimmst Du diese Leistung ab? Doch nur beim Winchen, oder?

Das mit dem Abstand war nur so nachgefragt. Oft sehen vier Augen ja mehr als zwei.

Der Umbau auf Zahnriemen wäre sicher zu aufwändig. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 21:44:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie wäre es mit einer zusätzlichen umlenkrolle zwischen Lima und spannrolle oder dem versetzen der spanrolle lt. bild nach oben rechts, damit du mehr auflage auf der rolle erreichst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.08.2012 21:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepgärtner hat folgendes geschrieben:
wie wäre es mit einer zusätzlichen umlenkrolle zwischen Lima und spannrolle oder dem versetzen der spanrolle lt. bild nach oben rechts, damit du mehr auflage auf der rolle erreichst?


Er ist doch schon im Idealzustand im Limit (trocken, sauber).
Lass' den Riementrieb mal naß und schmutzig werden, dann helfen die paar Grad Umschlingungswinkel auch nicht wirklich weiter.

Ideal wäre ein breiterer Riemen oder eben Zahnriemen.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen