Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4743 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 12:41:46 Titel: Suche Abstufungen des Getriebes und des VTG vom 3.3er Diesel |
|
|
Moin!
Wie im Titel schon steht suche ich die Getriebeübersetzungen aus den Getrieben eine 3.3d/td. Gerne auch falls es einen Unterschied gibt die aus nem 2.8d.
Danke vorab | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 23.08.2012 13:11:10 Titel: |
|
|
Gibt nicht nur Unterschiede zwischen SD33, SD33T und RD28T sondern auch noch innerhalb z.B. des SD33. Was brauchst denn? Für welche(s) Getriebe brauchst Du die Daten denn: 4- oder 5-Gang ? | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4743 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 13:19:27 Titel: |
|
|
oh mann....
Habe schon auf deiner site geguckt aber nichts passendes gefunden...
dann sage ich mal 5 Gang
Ok, hier meine Idee (das hilft evtl. weiter):
Ich liebäugle mit einem Robur Lo2002- max 5,5t eher unter 4t. da dieser aber ein Säufer ist, dachte ich an einen Umbau mit Motor-Getriebe-Kombi.
Im passenden Fachforum wurde schon abgewunken, weil der Motor das nicht schaffen würde usw. Denke jedoch, der könnte das durchaus schaffen | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.08.2012 13:45:47 Titel: |
|
|
Frag "Polaris" hier im Forum. Der ist eine der Robur-Kapazitäten überhaupt im Deutschsprachigen Raum. Sein Wort sollte genügend Gewicht haben.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 23.08.2012 14:02:10 Titel: |
|
|
5,5t ? Wieso sollte der SD33(T) das nicht schaffen? Da sieht man mal wieder das da offensichtlich "Fachleute" mit Tipps um sich schmeißen. Also, der SD33(T) ist ein Lizenzbau eines ursprünglich von Volvo konstruierten Motors. Eben diese Maschine hat Volvo u.a. in der LKW-Klasse 3,5-6,0t eingesetzt wofür er eigentlich auch konstruiert wurde.
Ich hab die Daten noch nicht auf der Seite aber zuhause auf dem Rechner. Werd sie dir heut Abend zukommen lassen. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 17:05:36 Titel: |
|
|
ThorstenD hat folgendes geschrieben: | ... Also, der SD33(T) ist ein Lizenzbau eines ursprünglich von Volvo konstruierten Motors. Eben diese Maschine hat Volvo u.a. in der LKW-Klasse 3,5-6,0t eingesetzt wofür er eigentlich auch konstruiert wurde.
Ich hab die Daten noch nicht auf der Seite aber zuhause auf dem Rechner. Werd sie dir heut Abend zukommen lassen. |
Echt ??? ... cool ... daß wußte ich auch noch nicht.
Man lernt eben nie aus. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 23.08.2012 17:20:44 Titel: |
|
|
So, here we go:
Schaltgetriebe:
Typ FS5W81A
160 von 1984 bis 1989
5-Gang Getriebe mit folgenden Übersetzungsverhältnissen:
I: 3,897
II: 2,370
III: 1,440
IV: 1,000
V: 0,825
R: 4,267
In Verbindung mit folgenden Motoren: SD33 (bis 1985) und SD33T
Typ FS5W81A
160 von 1986 bis 1989
5-Gang Getriebe mit folgenden Übersetzungsverhältnissen:
I: 4,222
II: 2,370
III: 1,440
IV: 1,000
V: 0,825
R: 4,622
In Verbindung mit folgenden Motoren: L28 und SD33
Reduktionsgetriebe:
Typ T130A
160 von 1980 bis 1989
Übersetzungsverhältnisse:
4H: 1,000
4L: 2,220
In Verbindung mit folgenden Motoren: Z24, KA24DE, P40, L28, SD33, SD33T, MD-27, .28 II und .28T | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.08.2012 19:58:39 Titel: |
|
|
Na mit 5,5to wird der Sd33T bestimmt kein Rennwagen werden, aber zutrauen würde ich ihm das.
Wenn ich davon ausgehe, was der TD42 alles leisten muss?
Er wurde und wird noch in Gabelstapler, Bussen und kleinen LKW´s eingesetzt.
Allerdings nur in Verbindung mit einem großen Kühler und einem Ladeluftkühler.
Sonst tritt man auch ihn tot. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4743 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 20:25:33 Titel: |
|
|
vielen DANK für die Informationen !! Nun kann ich ja mal rechnen... | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.08.2012 21:06:44 Titel: |
|
|
Ich schreibe es nochmal,( die euphorischen Info hin und her) von meiner Erfahrung ausgehend, ist der 3,3l Sauger zu schwachbrüstig und der Turbo hat Thermikprobleme und nicht sehr viel Mehrleistung.
Der Motor/ Triebsatz ist vieleicht Gewichtsmäßig für den überdimensioniert, aber auf keinen Fall Leistungsmäßig.
Wenn Patrolmotor, mindestens den 4,2l Sauger.
Der Robur ist ein Leicht-LKW der 5t Klasse, da gehört etwas von Deutz, Benz usw. rein, die in der gleichen Gewichtklasse spielen.
Wie schon erwähnt, Polaris kann hier mit Sicherheit tiefgründig fachlich Auskunft geben, mit allen Höhen und Tiefen.
Einer der das Roburfahrgestell als günstige, halbwegs robuste Basis sieht und deswegen mit vielen Ideen schwanger ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|