Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230GE |
|
Verfasst am: 29.08.2012 20:16:30 Titel: Kupplung wechseln beim 230ge |
|
|
Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Ich habe die Befürchtung, dass meine Kupplung hinüber ist. Habe letztens auf nem Stoppelfeld mit dem G nen bisschen im losen Sand gespielt und nach kurzer Zeit gemerkt, dass die Kupplung beim Anfahren rutscht und stinkt. Hatte die Befürchtung aber auch schon vorher, dass die Kupplung nicht mehr sooooo toll ist.
Jetzt hat mir mein Mechaniker meins Vertrauens selbiges bestätigt.
Aber als ich gehört hab was der Kupplungtausch kosten soll, wäre ich fast in Ohnmacht gefallen!
Ich hab nen 230ge, Bj. 86, mit nem 5 Gang Getriebe.
Man hat mir gesagt, es gibt wohl 3 unterschiedliche Kupplungen und bei Mercedes soll die Kupplung so um die 400 Euro kosten (ohne Einbau versteht sich!). Plus einbau von ner freien Werkstatt wäre ich dann bei ca. 700 - 750€ !!!!
Ich hab schon mal hier im Forum ein bisschen gesucht und gelesen, dass wenn man nicht unbedingt die teure, originale MB Kupplung nehmen muss, sondern auch gute Erfahrungen mit einer Ebay-Kupplung gemacht wurden. Ich glaube flashman hat das mal gepostet. Gibt es wirklich 3 Unterschiedliche Kupplungen für den 230ge und laufe ich Gefahr, dass wenn ich mir eine bei ebay kaufe, diese nicht passt?
Ist es für mich als nicht Kfz-Mechaniker möglich die Kupplung selbst zu tauschen? Habe ein gutes techniches Wissen, keine zwei linke Hände und schon vieles am G (und auch früher an nem 190er mit selbigen Mercedes M102 Motor) selbst gemacht. Nur die Kupplung hab ich bei diesen Mercedes Motoren noch nie getauscht. Was muss ich wichtiges beachten?
Vielleicht können mir die erfahrenen G Schrauber hier ein bisschen Mut machen!
Danke schonmal im Voraus! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 29.08.2012 20:34:29 Titel: |
|
|
Das Tauschen ist nicht weiter Schlimm,
Kardanwelle demontieren, (Komm nicht auf die Idee die später bei derMontage wieder zusammen zu stecken)
Kupplungsschlauch lösen,
Schaltstangen demontieren, merken wo welche hinkommt, sonst viel Spaß bei der Montage)
Sechs Schrauben der Getreiebeglocke rausdrehen, oder waren es acht....
Getriebe nach hinten ziehen, ca. 12 cm,
Getriebe unter dem Wagen rausnemen, wiegt etwas über 40 kg,
Kupplung wechseln (Auch sechs oder acht Schrauben), Kenner wechseln noch das Halslager und das Ausrücklager :-)
Zum Einbauen Kupplung zentrieren, am besten mit Zentrierdorn, oder eine alten abgesägten Getriebe Eingangswelle)
Alles wieder zusammenschrauben...
Kann man alles ohne Bühne/Grube machen, man muß nur das Getriebe stemmen könnne...ich habs schon mal mit einem etwas leichterem geschaft. Dichtung zwischen Glocke und Motor nicht vergessen....
GGf, Schwungscheibe wieder planen....aber nur wenn zu arg eingeschliffen... Das kann man aber nicht mit einem Schaber machen..
Dauert wenn man sich zeit läßt und forschen will drei vier Stunden....
Am besten kaufst Du Dir so ein "Jetzt machch mir selber Buch für den G" oder gönst Dir einen WIS Zugang....
Ja, es gibt verschiedenen Kupplungen....
Spaß haben nicht vergessen, es ist ja ein G
Darfst den G auch gerne bei mir abstellen..... :) | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2012 20:47:08 Titel: |
|
|
Neue Kupplung 230 GE kostet um die 80 Euro. Man muss ja nicht Mercedes nehmen. Hab sie damals mit Freunden in der Wüste wechseln müssen und trottz der mehr als widrigen Umstände, war das an nem halben Tag erledigt. (die meiste Zeit ging drauf, weil wir nix zum Zentrieren hatten) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Im Münchener Norden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. U1300L, 300GD, WR250F, XT550 |
|
Verfasst am: 30.08.2012 13:34:56 Titel: |
|
|
Rein der Neugier halber und weil man gerade dabei ist: wie muss ich mir das mit dem Zentrieren vorstellen? Kann ich das Ding auch unzentriert einbauen? Was passiert dann? Geht das nicht nach Augenmaß?
Sorry, habe schon viel gemacht, aber eben noch nie eine Kupplung gewechselt.
Nunca | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.08.2012 13:54:08 Titel: |
|
|
nuncanadamas hat folgendes geschrieben: | Rein der Neugier halber und weil man gerade dabei ist: wie muss ich mir das mit dem Zentrieren vorstellen? Kann ich das Ding auch unzentriert einbauen? Was passiert dann? Geht das nicht nach Augenmaß?
Sorry, habe schon viel gemacht, aber eben noch nie eine Kupplung gewechselt.
Nunca |
Der Zentrierdorn zentriert die Kupplungsscheibe (genauer gesagt die Versplinung) fluchtend vor dem Pilotlager in der Kurbelwelle, bevor man die Schrauben der Kupplung festzieht. Ohne es zu zentrieren, kriegst Du die Getriebewelle also gar nicht reingesteckt. Du kannst im ausgebauten Zustand auch mit Augenmaß arbeiten oder man bastelt sich was mit nem Rohr und korrigiert mit etwas umwickeltem Klebeband nach. Es geht wirklich nur darum und da kommt man halt nicht dran vorbei. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.08.2012 22:24:53 Titel: |
|
|
wenn man bühne und getriebeheber zur verfügung hat... kann man die kupplung mit dem getriebe zentieren... in dem man die kupplung nur ansetzt und die druckplatte nicht festzieht... nur so das man die kupplungsscheibe noch schwer bewegen kann...dann getiebe rein... und wieder raus.. dann druckplatte festziehen...
wenn du aus dem raum hannover kommst... kann ich dir son dorn ausleihen...
zur kupplungsbetätigung noch.. der schlauch muß nicht abgebaut werden... man baut immer den nehmerzylinder aus und lässt das system zusammen... so spart man sich das entlüften... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230GE |
|
Verfasst am: 01.09.2012 14:06:33 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps, ich hab mir jetzt ne passende Kupplung besorgt.
Ich denke ich werde die selbst tauschen. Mal schaun wann ich Zeit dafür finde.
Ich werde auf jeden Fall berichten!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230GE |
|
Verfasst am: 09.09.2012 19:44:06 Titel: |
|
|
Auftrag erledigt!!!!
Hab dieses We meine Kupplung gewechselt. Hat eigentlich ganz gut geklappt. Es sind so ein, bis zwei Schwierigkeiten aufgetreten und die Schrauben die man am schlechtesten erreicht sind natürlich immer am festesten!
Hab so ca. 5 Stunden gebraucht. Hab aber auch die meiste Zeit alleine geschraubt, nur beim Getriebe raus und wieder reinheben brauchte ich Hilfe. Alleine werden die Arme dann doch irgendwann ein bisschen schlapp, wenn man den Klotz da so rein und raus wuchten muss.
Ich hab nur gesehen, dass ich das hintere Getriebelager (dieser Gummiklotz) auch noch tauschen muss. Das sieht nicht mehr so gut aus, aber das sind ja nur 3 Schrauben!
Die alte Kupplung sah eigentlich gar nicht so schlimm aus fand ich, aber die hat gestunken wie verrückt.
Alles in allem bin ich zufrieden. Endlich mal wieder am G schrauben und so richtig die Hände dreckig machen!!
Nochmal vielen Dank für die Tipps von euch!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 09.09.2012 20:12:10 Titel: |
|
|
Kannst ne Woche zu mir raufkommen und dann machen wir die Getriebewellendichtungen hier... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|