Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
der 240GD ist er wirklich so schwach wie sein Ruf?
wer fährt ihn / ist ihn gefahren und will Erfahrungen teilen?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 13:58:35    Titel: der 240GD ist er wirklich so schwach wie sein Ruf?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ein paar einleitende Worte:
ich bin nach einigen Geländewagen (Nissan Terrano I VG30E, Jeep Cherokee XJ 2,5TD, Steyr Fiat Panda 4x4, Mitsubishi Pajero 3.0 V6, Daihatsu Rocky 2,8TD) nun endlich an den Punkt angelangt wo ich mir eingestehe dass sie mich alle nicht glücklich machen wie ein G den ich mir eigentlich schon immer gönnen wollte.

Da ich aber aus diversen Gründen nicht mehr wie 6000euro ausgeben möchte ist das Angebot am österr. Gebrauchtwagenmarkt sehr klein.
Meist kommen einem da 230GE oder 240GD unter, also eher das untere Ende der Motorisierungskette.
Ich will den G als Nutzfahrzeug für den Bedarf am Land, also mal kleinere Anhänger ziehen, mal nur mit dem Hund durchs Revier fahren
aber auch im Winter für den Weg zur Arbeit (60km je Richtung auf Landes- und Schnellstraße) mit ca. 100-110kmh bewegen.

einen 240GD bin ich schon auf Feldwegen probegefahren, klar war er im Vergleich zu seinen großvolumigen Vorgängern etwas müde aber was kann man am matschigen Feldweg schon ausprobieren ausser ob der Allrad, die Untersetzung und die Sperren funktionieren.
am Feldweg und im Wald reichte mir der 240GD aus, wirklich schnell sollte man eh nicht fahren.

Nun bitte ich euch um Hilfe, wie bewähren sich 240GD und 230E im Alltag bzw "ländlicher Nutzung"?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Vic

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 14:04:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine der 240 läuft Spitze etwas über 100 kmh, da ist er aber relativ schnell hin. der 230 nimmt ein wenig mehr Sprit....das kann man dazu sagen. Der 240 ist kein Rennwagen....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 14:20:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rennwagenfeeling erwarte ich mir von keinem G, das ist mir klar.
Wichtig ist mir nur die 100-110 zu erreichen und diese mehrere Kilometer (siehe Wegstrecke zur Arbeit) auch fahren zu können.
Jetzt kommt eine ganz verpöhnte Frage: wieviel nimmt sich dein 240GD bei Tempo 100?

mein Bruder fährt den Motor in seinem W123 und fahrt so bei 8-9 Litern auf 100km, aber selbst der kurze G ist deutlich schwerer und hat einen größeren Luftwiderstand als die alte Limo.
Dafür weiß ich dass der Motor mit reinem Pflanzenöl (aus der Flasche oder der Fritteuse des Gasthauses) problemlos fährt.
Was für mich ein Punkt für den Diesel und gegen den Benziner ist.
Bitte nun aber keine Steuerdiskussion lostreten Tröst

ein 300GD oder 290GD wären mir die liebste Motorisierung aber die bekommt man sehr schwer.
um wieviel geht der 240GD schlechter als seine größeren Brüder?

ich hab mir auch schon erlesen dass größere Bereifung wie 235/85 R16 oder gar 255/85 R16 die Drehzahlen und den Verbrauch senken da sie die Übersetzung verlängern.
aber das war für den 300GD geschrieben, bewältigt auch ein 240GD diese größere Bereifung?

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 30.08.2012 14:40:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte nen 240GD lang mit der geteilten Hecktüre, und eigentlich hab ich die Mühle geliebt. Einmal damit auch auf Korsika gewesen, kein Problem. Für deinen Einsatzzweck finde ich den garnicht so verkehrt.
Nur was den Verbrauch angeht würde ich mir keine Illusionen machen, rechne mal realistisch mit 12 Litern. Und auch die grösseren Räder würde ich mit den 72 Vorkammer PS eher sein lassen, das bringt nix.
Aber in Serientrimm mit etwas gröberem Profil ist das ne nette Kiste. Bei 60km einfach zur Arbeit jeden Tag ist es natürlich ein weniger geeignetes Fahrzeug. Geht alles, musst halt etwas früher losfahren...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 15:05:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...hmm...
http://www.w463.de/460_240gd.htm
10-14 liter also 12 im schnitt wie du schon sagtest.

ja die vertikal geteilte hecktüre ist auch mein favorit.
ob kurz oder lang bin ich noch unschlüssig, meist ists hinten leer.
aber wenn man dann stauraum braucht ists gut wenn man ihn hat Unsicher

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 15:08:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei aller Euphorie - Fahr ihn vorher Probe. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mario712M
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Kopfing im Innkreis
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN
2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969
3. Audi 80 B4 Bj. 1992
4. VW T4 bj. 1997
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 15:09:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal bei Camo in Himberg geguckt?

oder da Auto Brumbrum

_________________
SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 30.08.2012 15:20:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Bei aller Euphorie - Fahr ihn vorher Probe. Unsicher


Wenn der nicht bis unters Dach mit Gerödel vollgepackt ist fährt der sich durchaus zivil. Bin damals auch öfter die Strecke Frankfurt-Stuttgart gefahren, das kann man überleben. Eilig darf man's nicht haben, aber immerhin regnets nicht rein :)

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 15:35:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mario: bei dem hab ich schon angerufen und mir auch größere Fotos schicken lassen.
er hat die geteilte Hecktüre wie es mir gefällt, es ist ein Mercedes und kein Puch (was ja egal ist) aber es wird beim Inserat noch einiges an Arbeit verschwiegen die mir am Telefon mitgeteilt wurde...kein wunder bei dem Preis.
Abgesehen von der furchtbaren Farbe und dem zerflederten Innenraum (siehe Foto im Inserat) ist es eben ein 240GD wo ich noch nicht überzeugt bin.

aber einer der Gründe warum ich mich bei euch über den GD240 erkundigen möchte. Smile

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 15:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

255er wuerde ich definitiv sein lassen wenns Getriebe nicht getauscht wird wegen Gelaendefahren. 235er bin ich letzten Samstag auf nem 240er Probe gefahren und war ueberrascht wie gut der damit noch geht. Nagut, Achsuebersetzung sollte 5,3 sein anstelle von 4,9 beim GD300.... Rechne wirklich mit 100 kmh maximal.... Steigungen duerften anfangen den G auszubremsen... Man kann sich damit arrangieren aber ob man das immer will is die andere Frage.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 17:18:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, danke für den hinweis.
ich bin zwar flachlandindianer aus dem sonnigen burgenland aber wohne am fuße des geschriebensteins (unser höchster berg) und mich führt der weg zur arbeit auch über den sieggrabener sattel wo im winter regelmäßig lkws hängen bleiben.
d.h. steigungen sind schon dabei wo ich gern mit 100kmh drüber würd...

also ist der 240GD wirklich nichts für mich und ich werd mich auf 300GD oder 290GD fokusieren.

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 17:29:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, beim 300 GD siehts schon besser aus, je nach Steigung sind da aber die 100km/h auch eher Wunsch... Gehe auf alle Faelle nicht groesser als 235er! Das war bei meinem 300er Cabrio die beste Bereifung eigentlich die ich drauf hatte. Bin von Muenchen nach Greifswald auf der BAB mit nem Schnitt von 115 aufm Tacho ( 130 kmh stehen im Fahrzeugschein) und habs aufn Verbrauch von 10,5 Liter im Schnitt geschafft dabei. Unter die 100 faellt man trotzdem ab und zu bei den Steigungen...

Wuensche Dir Glueck bei der Suche.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 17:48:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich dank' euch schön für eure inputs und werd euch bei meiner fahrzeugsuche ev. nochmal befragen.

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 17:50:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vic hat folgendes geschrieben:

d.h. steigungen sind schon dabei wo ich gern mit 100kmh drüber würd...

also ist der 240GD wirklich nichts für mich und ich werd mich auf 300GD oder 290GD fokusieren.


Hmmm auch mit einem 300GD oder 290GD wirst du die Steigungen nicht mit 100km/h hochbügeln.
(sofern wir von Steigungen reden und nicht von leichten Störungen in der Ebene)

Ich empfehle Golf GTI oder Opel Manta.

Mvh fra Norge

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 20:08:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir reden, wenn du aus den richtigen bergen kommst, von störungen in der ebene, hier sollte man mit mind. 80 rauffahren sonst schieben dich die LKWs hoch (nur im Winter bleibens hängen).
ich hab die namen der "berge" genannt: geschriebenstein (884 m) und sieggrabener sattel (irgendwas bei 600m) nicht großglockner oder mount everest.
dadurch dass man aber von 200-300m da rauffahrt geht es halt schon bergauf.

jaja opel manta oder golf gti...wunderbar gleich mal draufkloppen auf den "neuling"
ich fahr w124 coupe und hab meinen vw corrado sehr gern gemocht, vielleicht denkst du ich bin ein autoprolet aber das stört mich kein bisschen denn ich bin wirklich nicht ganz dicht.
der opel monza 3.0 gse schlummert noch und wartet auf bessere zeiten, der gehört aber meinem bruder der auch mal manta gefahren ist aber momentan lieber 123er und motoryacht fährt...

so nun wieder zurück zum thema Smile

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen