Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Brauche Kaufberatung für Jeep Wrangler


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
aMB-Zoidberg
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.07.2012 18:40:00    Titel: Brauche Kaufberatung für Jeep Wrangler
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen!

Noch habe ich keinen Offroader, aber das soll sich bald ändern. Ich möchte mir in der nächsten Zeit gerne einen gebrauchten Wrangler kaufen, möglichst mit dem 2.4er Motor. Hab schon des Öfteren gelesen, dass der 4.0 mehr Spaß macht, allerdings sind ja für den die Steuern und auch der Verbrauch etwas höher als beim 2.4er, daher solls so einer werden. Der Wagen soll ein Hardtop haben, softtop kann man ja notfalls nachkaufen wenn es nicht mit dabei ist. Wenn möglich soll er natürlich so wenige Kilometer wie möglich runter haben und nicht allzu alt sein, ich dachte da so an 2005er oder 2006er Baujahr. Denke mal, dass das dann auch in mein Budget von ca. 12000€ passt.

Aber: Auf was muss ich denn achten beim Wranglerkauf? Wo rostet er gerne? Welche Laufleistung sollte der Motor höchstens haben um ihn guten Gewissens zu kaufen? Was sollte an Ausstattung schon drin sein?

Hier mal zwei Beispiele:

Link 1

Link 2

Was ist denn z.B. von den beiden zu halten? Die sind BJ 2004 und 2003. Kann man die noch guten Gewissens bei einer Jährlichen Fahrleistung von ca. 12000km kaufen?

Der Wagen wäre für mich Spaßauto, aber auch Alltagsauto um jeden Tag an die Arbeit und wieder zurück zu kommen. Ab und an möchte ich auch mal ins Gelände, aber nichts extrem wildes. Und wie dicht ist so ein Hardtop? Habe nur nen Carport und keine Garage. Oft würde er auch bei Wind und Wetter auf der Straße stehen.

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen Heiligenschein

Schon mal vielen Dank vorab Winke Winke

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chetubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota FJ Cruiser
2. Suzuki Jimny GJ
3. Alfa Giulia 1600 Super
4. Nissan 370Z
5. Ford e350 Sportsmobile 4x4
6. Toyota RAV4 V
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 17:57:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab leider keine Antwort auf deine Fragen, suchen aber ziemlich das gleiche.

Wäre toll wenn jemand antwortet. :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 18:23:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Musst du wissen ob du 16+ Liter auf 100 km verbraten willst.
Mir ist es das wert.

Ich würde jemanden mitnehmen der sich auskennt bei der Besichtigung.
Es gibt da einige stellen wo man drauf achten sollte.
Kennt man sich nicht aus, ist's schwer zu erklären was das alles ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chetubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota FJ Cruiser
2. Suzuki Jimny GJ
3. Alfa Giulia 1600 Super
4. Nissan 370Z
5. Ford e350 Sportsmobile 4x4
6. Toyota RAV4 V
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 23:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin ja nicht der themenstarter .... Aber 16+ Liter??? Beim 2.4er Motor?

So viel braucht ja nur mein FJ mit 4 Liter Motor?

Klar dass jemand mit sollte. Aber so ein paar Tipps was oft probs macht wären schon toll.

Und was ist als beispiel zu den Wranglern zu sagen die der Kollege gepostet hat??

Gruß

Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 23:56:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach so der 2.4.
Die links oben gingen am iPhone nicht auf.
Aber 14 würde ich da Real auch erwarten.

Zumal ich den Motor nicht nehmen würde.
Viel weniger fahrspass als mit dem 4.0.
Und der 2.4 wurde nur kurz verbaut.
Ersatzteile sind da recht teuer.
Das gibt kaum was von drittherstellern.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
aMB-Zoidberg
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.08.2012 14:28:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke erst mal für die Antworten Winke Winke

Mir ist schon klar das ein 4 Liter Motor einen größeren Spaßfaktor hat als der 2.4er, aber halt leider auch die höheren Kosten. Und da ich den Wrangler ja als Alltagsauto haben möchte wird mir der 4.0 dann doch etwas zu teuer. Wie schaut's denn mit dem 2.5er? Über den hab ich mal gelesen, dass der nich so haltbar ist wie der 2.4er? Stimmt das so?

Das Auto gefällt mir halt schon seit ich ein kleiner Junge war, und nun kann ich mir so nen Spaß halt mal leisten. Aber übertreiben will ich es auch nicht mit den Kosten, meine Frau ist sowieso schon nicht so begeistert von der Idee Hau mich, ich bin der Frühling

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 05.08.2012 16:06:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann sich die doch nen 4.0 mit Autogas Anlage.
Damit liegen die laufenden kosten unter dem 2.4.

Ich persönlich würde beide 4zylinder meiden, wobei wenn's sein muss der 2.4 die erste Wahl wäre.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
aMB-Zoidberg
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.08.2012 16:27:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Autogas hab ich mir auch schon überlegt, aber bislang hab ich nur welche mit Tank im Auto gefunden, den Platz brauch ich aber. Gibt's die auch mit Unterflurtank?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 05.08.2012 16:57:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja aber der Tank unten ist so immens teuer, dass ich davon erst zwei gesehen habe.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ruedi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 30.08.2012 15:38:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in der aktuellen 4*4 action ist eine kaufberatung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DanielG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Öhringen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WH, Wrangler TJ
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 15:48:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde auf jeden Fall einen TJ mit 4-Liter-Motor nehmen, wenn möglich einen Rubicon oder Sahara.

Der 2,4-Liter-Motor ist nicht wirklich sparsamer (das Fahrzeuggewicht ist ja das gleiche, und Physik bleibt nun mal Physik...), der 4-Liter-Motor bei anständiger Pflege so gut wie unkaputtbar. Was soll an einem Graugußblock mit untenliegender Nockenwelle auch kaputtgehen? Hydrostössel, kein Zahnriemen, kein Turbo- an dem Motor ist nichts anfälliges dran,also geht auch nichts kaputt. An meinem letzten Jeep hielt der Motor 380.000 km. Einzig der Auspuffkrümmer ist eine Schwachstelle, aber da gibts besseres zum Nachkaufen (man frage mal bei K&S Tuning an...). Undichte Auspuffkrümmer führen zu exorbitantem Spritverbrauch, weil die Lambda-Sonde zuviel Sauerstoff misst und die Einspritzanlage entsprechend fetter nachregelt.

Weiterer Schwachpunkt (der Karosserie) ist der Scheibenrahmen, der rottet gerne vor sich hin. Ist aber nicht teuer, und auch nicht aufwendig zu richten. Man sollte, wenn man sich einen Wrangler TJ anschaut, die Dichtung rund um die Frontscheibe genau inspizieren; findet man Rostblasen, sofort den Kaufpreis um 500.- bis 1.000.- Euro runterhandeln. Damit ist einen neuer Scheibenrahmen samt Einbau bezahlt. Und der Wasserablauf vor dem Scheibenrahmen ist gerne mal mit Laub u.ä. verstopft, was dazu führt, dass Regenwasser dort nicht mehr ablaufen kann und sich einen Weg durch den Inneraum auf der Beifahrerseite sucht.

Ansonsten ist der Wrangler ein zuverlässiges, langlebiges Fahrzeug. Durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 25 Jahren bei halbwegs pfleglicher Behandlung.

idS Daniel

_________________
Fährt Geländewägelchen jetzt nur noch zum Spass
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 16:58:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich fahr den 2.5er (BJ 1996), mit ein paar Tricks geht der ok.
Vorteil zum 2.4er: der 2.5er wurde ewig gebaut, bei normaler Fahrweise fällt der ebenfalls unter "unkaputtbar".
Leider sind einige zu Tode getreten worden, die haben sich dann mit 70tkm verabschiedet.

Der 2.4er muß (angeblich) bei Drehzahl gehalten werden. Deshalb der hohe Verbrauch.

Im Normalfall brauchen alle gleich, die schenken alle drei (2.5. 2.4, 4.0) gerne nach.

Positivster Verbrauch: 10.7 liter mit 33er...
In Normalfall irgendwo bei 15-20 Liter,
Maximalverbrauch im Gelände: 68 Liter auf 26km. Ätsch

Ich würd' die Finger von den 4-Zylindern lassen, der 6er kann alles besser.
Zum reinen Cruisen reichen die 4 Zylinder, als DD ist's teilweise echt mühsam.

Aufpassen auf: Schrammen, Bastelkisten, große Reserveräder, Gummis am Fahrwerk.

Untersetzung wird in der Regel nie verwendet, und geht daher schwer rein, Diff-Sperre hinten ausprobieren. Die nützt sich bei falschen Öl gerne ab.

Ach ja: im Winter ist der TJ ein störrischer Bock. Verteilergetriebe "231 raus" und perm, Allrad "242 rein" schafft Abhilfe.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.283  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen