Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Amateurfunk
Ein paar Fragen an die "Amateure"

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 11:54:11    Titel: Amateurfunk
 Antworten mit Zitat  

Tach Zusammen

So... nun hab ich mir mal wieder wärend der Ferien was neues in den Kopf gesetzt. Der Dahl will die Amateurfunkprüfung machen und sich dann auch so ein Teil in die Karre rein pflanzen.
Da ich nicht direkt ein High End Gerät brauche (und auch ein bissel aufs Buget schauen muss) hab ich mir mal folgende Komponenten raus gesucht:


Shop:
http://www.thiecom.de/index.php

Diamond MC-101S PL-Mobilantenne für das 2m Band von 117-174 MHz
Art.Nr.: MC101S

FT-2900E YAESU 2m Band Amateurfunk Mobilgerät mit bis zu 75 Watt Sendeleistung
Art.Nr.: FT2900E



HPACU PL-Einbaufuss mit Kabel und FME Anschluss
Art.Nr.: HPACU

Das wäre so die Hardware die ich verbauen will (Bitte jetzt keine Riesige Diskusion welches Gerät evtl. nun ein bissel besser ist usw, nur bescheid geben wenn das gar nicht zusammen passen sollte oder evtl. die Antenne komplett fürn Po ist.)
Wäre es damit nun möglich z.b. wenn ich irgendwo oben am Zipfel von Norwegen bin damit jemanden den ich kenne in der Schweiz anzufunken der meinet wegen die selbe Hardware hat.?
In meinem Wissen bin ich soweit das ich weiss wenn ich dann umstelle auf diese reichweite das ich nicht mehr mit dem von neben an Kommunizieren kann wegen der Wellenlänge. Aber es gibt ja auch noch die möglichkeiten über das freifunk Internetnetzwerk zu gehen, aber das ist ein anderes Thema.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 11:57:51    Titel: Re: Amateurfunk
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:

Wäre es damit nun möglich z.b. wenn ich irgendwo oben am Zipfel von Norwegen bin damit jemanden den ich kenne in der Schweiz anzufunken der meinet wegen die selbe Hardware hat.?


Nein. Dafür reicht einerseits die Sendeleistung nicht und andererseits stört da schon massiv die Erdkrümmung...Und die Zivilisation dazwischen. Manchmal sind Zufallsverbindung über athmosphärische Reflektionen möglich, aber dass sind Zufälle und nicht reproduzierbar. Mit den von Dir genannten Geräten kommt man zwar schon etliche Kilometer, aber dennoch ist es in der Praxis Funk für kürzere Reichweiten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.08.2012 14:20:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das geht.
Es gibt inzwischen D-Star sowie Echolink, die über das Internet digitale Linkstrecken haben und weltweit funktionieren. Dein Knotenpunkt ist ein lokaler Einstieg.
Du kannst einen bekannten Kollegen richtiggehend "anrufen", Dein Gerät muß das aber unterstützen.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 18:10:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke schonmal!
ok, also im Norden oben denke ich mal das es dort auch solche Knotenpunkte für D-Star und Echolink gibt und die Abdeckung gut ist. Wie es in Afrika irgendwo im Congo aussieht weiss ich nicht, btz. denke mal das die Abdeckung dort nicht so gut ist. Was für eine Hardware müsste ich dort haben um von dort aus bis in der CH zu senden (Natürlich in der Bauform fürs Auto).

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 19:25:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Ja, das geht.
Es gibt inzwischen D-Star sowie Echolink, die über das Internet digitale Linkstrecken haben und weltweit funktionieren. Dein Knotenpunkt ist ein lokaler Einstieg.
Du kannst einen bekannten Kollegen richtiggehend "anrufen", Dein Gerät muß das aber unterstützen.

Axel


Huch, dass ist wohl das 21. Jahrhundert YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 19:35:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashi

Wobei ich weiss, dass die Aachener Amatuerfunker mit Sendeleistungen im Milliwattbereich Verbindungen in die
Staaten aufbauen.

Mit Sendeleistung im Kilowattbereich kann das ja jeder rotfl

Da steckt dann aber schon ein bischen mehr Logistik und Überlegung dahinter, als was man normal im Auto mit einer
Mobilantenne zur Verfügung hat.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.08.2012 12:09:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mmmhhh mit ein paar milliwatt und nem umgebauten Router im Nacken klappt das :)
aber ebend... was müsste ich für ein gerät oder auch antenne nehmen um es ohne Internet zu schaffen ohne gerade 1000€ hinzulegen.?

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 05.08.2012 14:05:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Huch, dass ist wohl das 21. Jahrhundert YES


Yes! Knuddel

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.08.2012 09:09:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Nochmal frag*
... ohne Internet diese Distanz möglich? Mit 75Watt?

PS: So nebenbei... in der Schweiz müsste ich für das Gerät die HB9 Prüfung machen da due HB3 Prüfung nur bis max. 50 Watt Sendeleistung erlaubt Nee, oder?

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.


Zuletzt bearbeitet von Der-Dahl am 06.08.2012 09:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 06.08.2012 09:21:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
mmmhhh mit ein paar milliwatt und nem umgebauten Router im Nacken klappt das :)
aber ebend... was müsste ich für ein gerät oder auch antenne nehmen um es ohne Internet zu schaffen ohne gerade 1000€ hinzulegen.?


Ich rede von Milliwatt OHNE Internet. Das ist die Herausforderung bei den Aachenern.

Der Antennenaufwand, Wetterbeobachtung usw. ist ungleich höher, als das was du normal im Auto dabei hast.

Wenn du allerdings den nötigen Plan hast, was du da ausserhalb deines Autos veranstalten musst, um deine 75Watt
møglichst effektiv auszunutzen, dann wird das sicherlich funktionieren.

Aber mal eben irgendwo anhalten und mir der Standard-Mobilantenne mit deinem Kumpel quatschen, wird vermutlich
nicht funktionieren.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pangea
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan D 40
2. MAN 5t mil gw
3. Honda XL RM/LM
BeitragVerfasst am: 07.08.2012 20:46:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir sind hier gerade am Diskutieren, geht die Anlage auch zum CB-Funken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Snowflake
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4.0 Jeep TJ Sporcht
2. 83 ´Wagoneer 5.9
BeitragVerfasst am: 08.08.2012 09:04:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pangea hat folgendes geschrieben:
wir sind hier gerade am Diskutieren, geht die Anlage auch zum CB-Funken


Nein, da cb ein 11m Kurzwellenband ist und das Yaesu ein 2m UKW Gerät ist. Um es mal kurz zu machen, UKW ist Horizontalfunk und somit ( wenn nicht gerade besondere atmosphärische Besonderheiten sind ) relativ schnell am Ende. Allerdings benutzen die Amtuerfunker Relaisfunkstrecken um dem entgegen zu wirken ( bis zu 150km ). Ebenso ein digitales Netz via Internet und digitaler Relaisfunk ist möglich (Weltweit), man benötigt aber einen Einstiegsknoten.
Große Distanzen wie z.B. Norwegen - Schweiz lassen sich mit Kurzwelle z.b. auf dem 40m oder 20m Band schnell realisieren, auch aus dem Auto. Geräte dafür fangen allerdings eher bei 600.- aufwärts an .

Winke Winke Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pangea
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan D 40
2. MAN 5t mil gw
3. Honda XL RM/LM
BeitragVerfasst am: 08.08.2012 14:11:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na das ist doch schon mal eine Aussage, da kann ich mir den Kauf sparen, da es sich für mich als untauglich rausstellt, sollte eine normale cb Anlage reichen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
croy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010


Fahrzeuge
1. Seat Alhambra
2. Renault Trafic
3. Vespa ET4
4. Iveco Eurocargo
5. Santana PS-10
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 16:19:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cb kannst du dir auch getrost sparen, da gibts keine wirklichen funker mehr.

aber mach die amateurfunkprüfung, dann wirst du feststellen, dass es sehr wohl möglich ist, diese strecke zu bewerkstelligen.
allerdings über relaisstationen oder bei super atmospärischen bedingungen mit raumwellenreflexion.

auch über d-star Relais (du funkst das Relais an, das verbindet per internet in die schweiz und dort an den gerufenen per funk digitalfunk sei dank)


http://de.wikipedia.org/wiki/D-STAR
http://wiki.oevsv.at/index.php/Frequenzen_D-Star#D-STAR_Relaisliste_Norwegen:

lies dich ein wenig in die Funkmaterie ein, nur als kontakt nach hause würde ichs nicht sehen, eher als hobby an sich

_________________
Hobby ist, mit dem größtmöglichen finanziellen Einsatz
den geringsten möglichen Nutzen zu erzielen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 16:24:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf den geführten Touren-Veranstaltungen werden fast überall nur noch die Micky-Maus-PMR-Funkies für 20 € verwendet...
das ist zuminderst meine Erfahrung der letzten 3 Jahre, mein Funk im TJ ist mangels Partner immer still geblieben...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.308  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen