Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4695 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 18.09.2012 19:01:46 Titel: Anhänger Räder gesucht... |
|
|
Hi Leute!
Wir suchen eine neue Räder-Größe für unseren Anhänger. zGG ist 2000kg bei Tandemachse.
Wir haben keinen Plan, was geht, was günstig ist, und was sinn macht.
Momentan sind 155er auf 14" montiert. Wir wollen einen Hochlader draus machen und würden also gerne an der Radgröße sparen: Motto: So günstig wie möglich.
Habt Ihr vll Tipps für uns?
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 18.09.2012 19:14:38 Titel: |
|
|
Hmmmm ihr habt doch einen Hochlader ??
Je kleiner die Räder, desto fickeriger wird die Karre.
Das ist zumindest mein Erfahrung mit verschiedenen Anhängern.
Gruss
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4695 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 18.09.2012 19:25:36 Titel: |
|
|
Bin noch nicht so drin in den Begriffen :)
Ziel ist eine ebene Ladefläche - Im moment sind da halt Radkästen im Weg.
Am Donnerstag spreche ich mit dem TÜV, was die meinen... Aber wollte da nicht ganz ohne Ideen hin :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 18.09.2012 19:56:36 Titel: |
|
|
Die Ladefläche geht doch glatt über die Radkästen hinweg ????? | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 18.09.2012 20:34:55 Titel: |
|
|
Untendrunter wird Stauraum geschaffen, besser geht es nicht, macht es euch doch nicht unnötig schwer.
So kleine Räder das die Radkästen wegkommen geht nicht, wird ja auch unter der Achse weniger. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4695 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 18.09.2012 23:15:37 Titel: |
|
|
Das Bild täuscht! Das, was da aussieht wie ne "Ladefläche" sind lose reingeheftete Flacheisen - Alles andere als Stabil! Das darunter ist der eig. Rahmen, auf dem wir dann "bauen" wollten.
Meint ihr nicht, der Schwerpunkt wäre zu hoch? Naja, vielleicht sagt der TÜVer ja, wie er diese Flacheisen verstärkt haben will, damit das durchgeht... :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 18.09.2012 23:43:47 Titel: |
|
|
Das lose reingehefte Flacheisen kannst du rausreissen und dir von einem halbwegs begabten Schweisser ersetzen
lassen. So das es auch stabil ist.
Dann fährst du nach Langerwehe und lässt dir Multiplexplatten zuschneiden. Ich denke mal dass dass 8mm reichen sollte.
Holzwerkstoffe Thomas Spahn e. K.
Am Parir 25
52379 Langerwehe
02423 4066-0
Du nimmst 2 Platten in Längsrichtung für die erste Schicht und dann noch mal 3 Platten in Querrichtung.
Das Ganze verklebst du schön mit UV beständigem Sikaflex.....ich glaub bei meinem Unimog-Anhänger hab ich Sika 295
genommen. Die Kanten nicht vergessen, damit in die Schnittkanten kein Wasser eindringen kann.
Dann hast du einen 16mm stabilen Boden.
So hab ich meinen 9t Unimog-Anhänger saniert. Da hab ich dann aber 16mm Platten genommen. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|