Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 06.09.2012 23:11:13 Titel: G-Verteilergetriebe |
|
|
Hi.
Ich suche für ein Umbauprojekt ein speziell aufgebautes VTG und wollte mal die G-Experten um Rat fragen.
Das gesuchte VTG sollte seperat (also per Kardan) angetrieben sein. Eingang und Ausgang zur HA sollten auf einer
Linie liegen, der Abgang zur VA soll aber nach rechts versetzt sein, in optimalen Fall für mich um die 17cm.
Übersetzung im Normalfall 1:1, in der Reduktion um die 1:2,00.
Zuschaltallrad wäre ok, permanenter Allrad wäre natürlich eine interessante Option.
Würde eines der G-VTG zu meinen Anforderungen passen? Leistungsmäßig sind die G-VTG ja in meinem Rahmen oder
weit drüber...
Jemand einen hilfreichen Tip oder ein Foto dazu?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.09.2012 23:27:10 Titel: |
|
|
Ich glaube nur das VG150 erfüllt das, weil das V080 verschiedene Drehrichtungen hat und damit auch nur in der speziellen Achskonstruktion im G passt. Das 150er ist aber für permanent Allrad und da passen die Drehrichtungen für "Projekte". Leider sind die meist sackteuer. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.09.2012 08:23:27 Titel: |
|
|
Morgen zusammen,
ich glaube grad nicht dass das VG150 geht: Da liegen Vorder- und Hinterachse doch auf einer Welle, sonst würde das mit dem Mitteldifferential nicht gehen. Oder liege ich da falsch?
Das VG80 hat Eingangs- und Ausgangswelle durchgehend, und den Abtrieb zur Vorderachse versetzt. Und das VG80 ist doch auch ein Dreiwellengetriebe, das heisst die Drehrichtunge sollten auch gleich rum sein. Den Achsversatz zwischen den Wellen hab ich grad mal gemessen, der hat leider nur 115mm.
Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.09.2012 08:48:25 Titel: |
|
|
Ups, ich hab falsch gelesen. Stimmt, da steht ja nicht, dass die VA und HA auf einer Welle liegen sollen, sondern Ein- und Ausgang.
Mit "verschiedene Drehrichtungen" meinte ich verschieden zu anderen Fahrzeugen. Also so komisch das klingt, grade Weil die Wellen sich gleich drehen, dreht sich die vordere anders als üblich bei anderen Fahrzeugen. Wobei wiederum - Beim Jeep ist es eigentlich auch so. Da drehen VA und HA in die gleiche Richtung.
Verwirrend  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 07.09.2012 11:21:50 Titel: |
|
|
Hmm,
das ist bei deinem Monterey und bei meinem Trooper auch der Fall
Ich dachte, beim 460er G wäre das umgedreht, also Vordere und hintere Kardanwelle drehen entgegengesetzt...?
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.09.2012 11:40:20 Titel: |
|
|
Jetzt bin ich ehrlich gesagt grad auch raus
Entweder habe ich ne Denkblockade oder bin verwirrt. Micha schrieb ja richtig, dass es ein 3-Wellen.Getriebe ist. VA und HA liegen in einer Flucht. Aber die VA kann weggeschaltet werden (Heckantrieb).
Sie sollten aber entgegengesetzt drehen - Hab ich grade nochmal nach gedacht. Weil Du recht hast und bei den meisten anderen Fahrzeugen die Drehrichtung gleich ist.
Update: Mein Fehler. VA und HA liegen nicht auf einer Flucht. Die HA liegt in Flucht mit dem Eingang vom Getriebe auf einer zweigeteilten Welle. Kraftschluss in 2WD über Muffe. Die VA liegt auf einer eigenen Welle, die sich dann natürlich andersrum dreht. In Untersetzung geht die Kraft nur auf die zweite Welle und von dort über Zahnrad zurück auf die HA Ausgangswelle.
Danke an Gerhard im VMV: http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/487308/Re_allo_zusammen#Post487308
Damit drehen die Wellen wirklich gegenläufig und passen zu kaum einem anderen Fahrzeug. Sorry für meine Fehlinfo weiter oben. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4711 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 07.09.2012 23:57:10 Titel: |
|
|
Hab ich das jetzt richtig verstanden:
Das VG080 ist das mit zuschaltbarem Allrad und hat für meinen Nissan unverträgliche Drehrichtungen.
Das VG150 ist das mit permanentem Allrad, dort sitzen aber VA- und HA-Ausgänge in einer Flucht, also für mich uninteressant.
Korrekt so?
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|