Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300 GD W460 2. Ford F150 4.6 Lariat 3. Mazda RX8 4. VW Bulli T2B 5. Ducati Monster 900 |
|
Verfasst am: 12.09.2012 10:17:41 Titel: Vor- und Nachteile Stoffsitzbezüge versus Kunstledersitzbezü |
|
|
Da bei meinem W460 die beiden Vordersitze (Stoffbezug) bereits stark abgenutzt und verbastelt wurden spiele ich mich mit dem Gedanken Kunstledersitze aus dem Wolf einzubauen.
Da mir aber dazu komplett die Erfahrungen fehlen würd' ich euch um Hilfe bitten.
hier was ich mir denke, bitte um Korrektur wenn falsch
Vorteile Stoffsitze:
- höherer Komfort weil weniger kalt/heiss je nach Jahreszeit
- weniger Schweissbildung am Fahrergesäß
Nachteile Stoffsitze:
- schmutzempfindlich
Vorteile Kunstledersitze:
- pflegeleichter da kein Gewebe Dreck und Flüssigkeiten aufnimmt
Nachteile Kunstledersitze:
- im Sommer heiss im Winter kalt
- da nicht atmungsaktiv fördern sie Schweissbildung
Danke | _________________ ...mit dem Öl nicht sparsam sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 250GD |
|
Verfasst am: 12.09.2012 19:20:40 Titel: |
|
|
Hast ja schon alle Vor- und Nachteile genannt.
Ich habe bei mir die Kunstledersitze in meinem San Wolf drin. Über den
Kunstleder habe ich einen original MB Werkstatt Schonbezug (sehr Passgenau für den Sitz).
3-4 Std am Stück kann man es auf dem Sitz aushalten.
Danach kommt der Bezug in die Waschmaschine.
Ich habe noch zwei original Vordersitze MB graues Karo Muster zu verkaufen aus einem Neuwagen ausgebaut
bei Interesse einfach melden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 250GD WOLF 2. BMW118d |
|
Verfasst am: 14.09.2012 10:06:19 Titel: |
|
|
Ich habe die olivgrünen Original-"Kunstleder"=Plastiksitze in meinem Wolf. Wegen der Originalität möchte ich sie auch nicht ändern, aber es ist ein Graus damit. Wenn es nur ein bißchen warm ist, ist die Hose nach 5 Kilometern durchgeschwitzt. Bei Shorts reißt man sich fast die Haut ab. Ich überlege nun, 2 braune Schaffelle zu kaufen und Riemen dranzunähen zum drüberziehen. Andere Wolffahrer haben sich vom Sattler maßgeschneiderte olivgrüne Echtlederbezüge draufmachen lassen, (keine Schonbezüge, sodern anstatt des Plastiks), sieht supergut aus, sehr angenehm zum sitzen, aber sehr teuer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300 GD W460 2. Ford F150 4.6 Lariat 3. Mazda RX8 4. VW Bulli T2B 5. Ducati Monster 900 |
|
Verfasst am: 14.09.2012 10:30:06 Titel: |
|
|
danke für deinen erFAHRungsbericht.
bestätigt leider meine befürchtung. | _________________ ...mit dem Öl nicht sparsam sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.09.2012 16:51:53 Titel: |
|
|
naja....
Die Kunsledersitze reinbauen, gute Schonbezuege drueber. Letztere kann man easy runtermachen und in die Waschmaschine, geht mit nem Sitz schlecht. Wenns ins Gelaende geht, Schonbezuege ebenfalls runter.... die Kunstledersitze lassen sich ja leicht reinigen.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|