Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7033 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.05.2006 22:58:32 Titel: Ideen zum Muttertag |
|
|
In wenigen Minuten beginnt der Muttertag. Und als Sohn einer Mutter, wollte ich dieses mal eben jener eine kleine Freude und Überraschung machen.
Meine Mutter wohnt mit meiner kranken Oma zusammen und kümmert sich um sie. Meine Idee ist es nun, morgen gegen frühen Mittag zu beiden zu düsen und live für beide eine chinesische Wok-Küche zu machen.
Dafür habe ich heute im Kaufland allerlei Gemüse versorgt, wie Sojasprossen, Bungobohnenkeimlinge, Bambussprossen, karotten, Zwiebeln, frische Riesenchampignons, Spitzpaprika, Mais, Zuccini, Reis und Hähnchenbrustfilet. Mit Hilfe von Soja-Sauce, Maggi-Würze, diversen Gewürzpulvern, Sesamöl etc zaubere ich dann im wok individuelle Gerichte für Mutti und Omi. Nachwürzbar mit Chilisoße.
Was macht Ihr für Eure Muttis morgen schönes?
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 23:01:39 Titel: |
|
|
Da wird sie sich bestimmt freuen
Gruss Basti
PS:Ich wusste gar nicht das morgen Muttertag ist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 23:08:26 Titel: |
|
|
Es wird Wohl viel Gemecker geben.
Aber was soll’s
Wir Stellen unsere Mutti einen Panda vor die Tür. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.05.2006 23:11:12 Titel: |
|
|
Ein Anruf muss reichen, 700 km wären etwas zuviel!
Und außerdem, ohne Kind gäbe es nicht das Mutti.
@Flashi
Ich hatte Deine Mütter schon eingeladen, musst wohl hier kochen.
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 14.05.2006 01:38:53 Titel: |
|
|
Wie jedes Jahr gibts Protest von mir (blöder Feiertag!) und einen Blumenstrauß ...
Dann is auch wieder gut mit Muttis Tag  | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2006 01:55:58 Titel: |
|
|
ich kann leider auch nur anrufen ,550km zum ist zu weit .
schade
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gumbbblanwärter

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandRover Defender 110 |
|
Verfasst am: 14.05.2006 09:01:59 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | Ein Anruf muss reichen, 700 km wären etwas zuviel! |
Nö...
Timber Crawler hat folgendes geschrieben: | ich kann leider auch nur anrufen ,550km zum ist zu weit . |
Nochmal Nö...
Was glaubt ihr wie groß die Freude da ist, wenn ihr einfach mal so mit Blumen da steht.
Und Mutti würde für Euch auch Berge versetzen (wenn sie es könnte).
Immerhin is Mutti immernoch Mutti.
So, ick fahre jetzt los (zu Mutti...) | _________________ better life with four-wheel-drive...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2006 09:39:00 Titel: |
|
|
Cartman hat folgendes geschrieben: |
Was glaubt ihr wie groß die Freude da ist, wenn ihr einfach mal so mit Blumen da steht.Und Mutti würde für Euch auch Berge versetzen und das ein Leben lang (wenn sie es könnte).
Immerhin is Mutti immernoch Mutti.
So, ick fahre jetzt los (zu Mutti...) |
solche Söhne sollte es mehr geben, meinen vollsten
@Flashi, die Idee mit dem kochen ist auch super, lasst es Euch schmecken.
Kochst Du auch mal für anderer Söhne Mütter  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.05.2006 09:39:48 Titel: |
|
|
Die Geschichte des Muttertages
Diffamierung & Diskriminierung
durch Duftgewächse
In den 20er Jahren drängten Frauen massiv auf die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sie wollten Arbeitsplätze, Bildung und ähnlich unverschämtes. Doch die Blumenhändler waren schneller. Fix übernahmen sie die Vorarbeit ihrer amerikanischen Kollegen und führten den Muttertag ein. Seitdem werden Mütter einmal jährlich über die fehlende Anerkennung hinweggetröstet und der Blumenumsatz in die Höhe gehoben.
Alljährlich wechseln 6 Millionen blumige Gegengaben in der zweiten Maiwoche über den Ladentisch. Nach drei Wochen sind die kleinen Aufmerksamkeiten verwelkt.
Doch zurück zu den Händlern, um ihre Hoffnungen geht es hier schließlich. 1926 legten sie das Marketing in neutrale Hände, in die Gesamt- Interessenvertretung des öffentlichen Gewissens, auch Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundung genannt. Ihre Hoffnungen: "Dieser Arbeitsgemeinschaft wird es hoffentlich gelingen, weite Kreise hierfür zu interessieren, Kirche und Schule zu gewinnen und die Regierung dahin zu bringen, den Muttertag am zweiten Sonntag im Mai als offiziellen Feiertag festzulegen." (Verbandszeitung Deutscher Blumenhändler 13/1926) erfüllten sich: "Nun haben wir auch den Muttertag zum ersten Male, Dank der Unterstützung der Regierung, richtig zur Geltung gebracht und gefeiert... Das Ziel der Regierung, die Familie zu harmonischem Familienleben zurückzuführen, wird durch solche allgemeine Familientage wie den Muttertag am besten erreicht." (Verbandzeitung Deutscher Blumenhändler, Nr. 21 von 1934)
1939 wurden dieser Zielsetzung die Nahkampfspangen gerecht.
Gegen Ende des Krieges, bedankte man(n) sich nicht mehr bei der Gebärmaschine, sondern zweckmäßigerweise beim "mütterlichem" Durchhaltevermögen an der Heimatfront. So ließ die Reichsfrauenführung zum Muttertag der einsamen Frau (1944) verlauten: "Der Ausgang des Krieges hängt weniger von materiellen, als von ethischen Voraussetzungen und Gegebenheiten ab. Damit erwächst aber den Frauen als Trägerinnen der Stimmung und Haltung in der Heimat und indirekt auch an der Front eine große Verantwortung. Denn ebenso kriegsentscheidend wie die Waffentaten ist die seelische Rüstung eines Volkes."
Nach Kriegsende gab es wieder Blumen. Die Blumenhändler gingen ein Bündnis mit dem Elly- Heuss- Knapp- Projekt ein. Letztere warb für den Blumenkauf im Blumenfachhandel, während jener die bekannten Pappherzchen verkaufte.
In den 50er Jahren war die Arbeitslosigkeit hoch und "für Mutterwirken gab es keinen vollwertigen Ersatz" (Würmeling). Die Ex- Trümmerfrauen wurden ins Haus verbannt, dort gab es genug treusorgende Arbeit, Anpassung und Sorgen. Wofür es dann "das Glück aller Frauen und Mütter gab. Frauengold. Das sinnige Geschenk zum Muttertag." 1966 konstatierte das Müttergenesungswerk, "daß 90vH von 90.000 im Jahre 1966 betreuten Mütter unter ernsthaften gesundheitlichen Schäden litten, da sie Belastungen ausgesetzt sind, die ihre Kräfte überfordern."
Im wirtschaftlichen Hoch der 60/70er Jahre durfte Muttern den Arbeitsmarkt kurzfristig bereichern. Um Ende der 70er Jahre -der Zeit des Tiefs- wieder schnell und für immer zurückbeordert zu werden. Wirtschaftliche Unabhängigkeit verführte Mutter zum Glauben an ihre Selbständigkeit. Das war gefährlich für das Bruttosozialprodukt, das sollte wachsen und wachsen und nicht das Weib.
1978 schritt Kohl zur Tat und betonte den militärpolitischen Hintergrund der Mutterrolle: "Wie wollen wir bei der Geburtenrate von heute in 5 Jahren unsere NATO- Verpflichtung erfüllen? Für mich ist die Frage der Familienpolitik die zentrale Frage der staatlichen Politik."
Und 1982 gegenüber "Bild der Frau", mit der Hoffnung auf die sich selbsterfüllende Prophezeiung: "Meine Hochachtung unseren Müttern, die ein Leben lang ihre Pflicht getan haben, ohne zu protestieren... die aufopfernd diese ungeheure Leistung vollbracht haben."
1984 dann "Die veränderte Situation der Frau heute- ihre größere Unabhängigkeit, ihre einseitige Erziehung zum Beruf einerseits, ihre Benachteiligung der Funktion in der Familie andererseits- führt zu wachsender Instabilität der Familie, die wiederum zu Scheidung und Jugendkriminalität"( Meves, Kindergesundheit, 10/84).
1986 der Stein der Greisen: das Erziehungsgeld, es spart Krippenplätze und hält Muttern vom Arbeitsmarkt fern. 1997 ergänzt durch die Reform des Arbeitsförderungs- Gesetzes: Nunmehr hat Muttern nach der "Babypause" keinen Anspruch auf einen Arbeitsplatz der ihrer Qualifikation entspricht. Die Ausbildung unserer Töchter können wir uns also sparen. Oder?
© 1997 Sabine Voigtländer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2006 09:44:29 Titel: |
|
|
ich kann leider auch nicht nach hause,
jedoch hat es sich ohnehin so eingebürgert, daß wir am muttertag konkret nicht viel besonderes machen,
liebr das ganze hindurch etwas mehr aufmerksamkeit.
auch vermeide just an diesem w-ende blumen zu kaufen, da die qualität unter der woche dann wesentliche besser ist.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7033 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.05.2006 10:15:39 Titel: |
|
|
@peggy: Ich koche für alle Mädels, die mich darum bitten  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|