Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4696 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.09.2012 11:04:19 Titel: AT-Reifen Mercedes ML (BR164) -Entscheidungshilfe gesucht! : |
|
|
Hallo,
ich bin recht "neu" hier, jedoch schon seeeeeehr lange mitlesend ... klasse Forum; v.a. das Markenübergreifende gefällt mir sehr gut.
Da ich meinen Mercedes ML350CDI (-inkl Untersetzung, Hinterachs-und Verteilergetriebesperre, Luftfederung) sehr multifunktional einsetze (=beruflich Straße/BAB ca.30%, Landstraße ca.40%, City ca.30%; Freizeit regelmäßig Wald-Wiese-Flur, auch mit 2.000kg-Anhänger) habe ich vor, nach der momentan aufgezogenen Erstausrüstung "ContiCrossContact-UHP" im Format 255/50R19-103W auf All-Terrain-Bereifung im Sommers umzubereifen.
Mich nervt einfach, daß der reine Straßen-Conti-CC-UHP schon auf nassem Gras -vom schmierigen Waldweg ganz zu schweigen!- sehr leicht ins Rotieren kommt u. somit der ML schon recht früh die Schlupfregelung, sowie öfters schon automatisch die Verteilersperre bemüht - nicht weiter tragisch, aber souverän ist das auch nicht gerade...
Aus Kosten- und -ich geb's ja offen zu! auch Optikgründen würde ich gerne bei meinen vorhandenen 19-Zoll-Felgen bleiben.
In dieser Größe ist verständlicherweise die Auswahl schon etwas begrenzt, jedoch nicht aussichtslos:
Es kämen für mich nach momentanen Recherche-Stand der "General Grabber AT", sowie der "Dunlop AT2 in MO-Ausführung" in die engere Wahl; preislich sind die beiden auch in etwa identisch...
FRAGE:
Hat hier jemand -gerne auch Fahrer ähnlicher/vergleichbarer Fahrzeuge (-VW Touareg, LandRover Disco etc.)!- zuverlässige Erfahrungswerte, hauptsächlich was den Straßeneinsatz angeht, bezüglich "Geräusch", "Verbrauch"(-messbar "mehr"?), "Nasshaftung", "Verschleiß" etc.?!?
Was das Geräusch angeht bin ich momentan vom reinen Straßenpneu CCC-UHP auch nicht gerade verwöhnt/ist kein Leisetreter -der wurde im Laufe des Gebrauchs "gefühlt" lauter; steht jetzt gerade bei 5,0mm Restprofiltiefe..., von daher bin ich auch eher "kompromissbereit"...
Ebenfalls spielt der Geschwindigkeits-Index für mich weniger eine Rolle - m.E. muß ich mit dem ML nicht unbedingt schneller als 210km/h über die Bahn brennen...
Beim Lastindex -fahre im Winter den "Pirelli-Ice&Snow", ebenfalls im 255/50R19 Format, jedoch mit dem LI.:107- habe ich beim "steiferen" Winterpneu im Vergleich zum Conti-CC-UHP103-er keine Komforteinbußen ausmachen können... (im Gegenteil, man könnte wenn man es nicht besser wüßte, den Pirelli-Winterreifen fast für einen guten harmonischen Straßen-Sommerpneu halten...)
Vielen Dank für Eure Antwort.
Gruß Klaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.09.2012 11:15:31 Titel: |
|
|
Hallo Klaus und Herzlich Willkommen.
Das grundsätzliche Problem sind die benannten Beispiele von Dir. Eine nasse Wiese ist für jeden Reifen der Worst Case. Kein AT kann Dir da wirklich helfen, selbst MTs greifen erst, wenn sie die Grasnabe zerstören. Ansonsten ist das Fahren wir auf einem Ölfilm. Wobei natürlich schon prozentual eine Verbesserung zwischen reinem Straßenreifen und vernünftigem AT messbar ist. Nur nicht sonderlich viel.
Bei einem schlammigen Waldweg sieht es bereits besser aus. Das ist zwar auch primär das Terrain für MT Bereifung, da aber viele ATs auch schon ein annehmbares Profil haben, kommst Du dort schon spürbar besser und sicherer voran.
Der General Grabber AT (nicht AT2) ist allerdings kaum ein echter AT. Er richtet sich an reine SUVs und profiliert sich dementsprechend zahm. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.09.2012 11:38:10 Titel: |
|
|
Ich würde den Cooper ST empfehlen.
Wo die SUV mit Straßenreifen kaum weiter kommen, zieht der nur mit Heckantrieb auf ner nassen Wiese nen schweren doppelt besetzten pferdeanhänger weg.
Und im Winter bei Schnee ist der auch noch für zu fahren, zumindest hier im Flachland. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.09.2012 14:04:42 Titel: Re: AT-Reifen Mercedes ML (BR164) -Entscheidungshilfe gesuch |
|
|
ML-Klaus hat folgendes geschrieben: | Mercedes ML350CDI (-inkl Untersetzung, Hinterachs-und Verteilergetriebesperre, Luftfederung) |
genau so ist es mein Lieblings SUV!
der geht selbst mit Strassenreifen sehr gut, wenn man weiß wie man ihn fahren muss. Ich hab im Offroad mit diesem Set-Up bei nasser Witterung schon Gs mit MTs und 3 Sperren stehen lassen (o.k., das waren weniger erfahrene Fahrer). Ich hab den auch schon mit ATs gefahren (nur im Offroad). Der Unterschied hält sich aber in Grenzen. Der größte Gewinn wird die etwas stabilere Karkasse sein, die vor Reifenschäden etwas besser schützt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4696 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.09.2012 14:43:57 Titel: |
|
|
@Forcierer, genau sooooooo, seh' ich das auch! ;-) -frag' mich bloß nicht, wie lange ich suchen mußte, bis ich einen Jahreswagen-ML MIT "Offroad-Pro-Technikpaket" gefunden habe...lt.MB lag die "Verbauquote" dieser Option bei unter 20%...ttsss, da stellt sich schon die Sinnfrage ...(=kannst ja -wenn nicht an Bord- dann besser gleich 'ne 4Matic-E-Klasse kaufen...)
Danke, wie "gut" der Offroad-gerüstete ML im Gelände geht, weiß ich nur zu gut - war erst unlängst wieder, umgeben von lauter G's auf dem "Spielplatz"...kurzum: es gab KEINE Situation, in der es hieß: "ML bitte die Umleitung nehmen". Klar, einzig "verschränken" kann er nicht, da ist er schlichtweg ein hochgeblasener, steifer Bock; jedoch mit Mini-Kriechgeschwindigkeit u. eingerückten Sperren ist dies durchaus zu bewältigen.
Also ich sehe mich u. mein ML auch gerade deshalb näher am "Geländewagen" u. eher weg von den ganzen ChiChi-SUV's...
Letztendlich würde ich halt gerne mein Fahrzeug gerade in Richtung "Dreck-Performance" etwas optimieren, weil mir wie bereits oben gesagt, schon auf die Nerven geht, wegen kleiner Schmierigkeiten gleich zu den Sperren greifen zu müssen nur weil die Reifen keinen/ungenügend Grip aufbauen/übertragen; daß dies ein Spagat ist, möglichst wenig "Staßen-Performance" dafür opfern zu wollen ist mir vollkommen bewußt...
Meine Gretchenfrage ist nur "wieviel"?... mein örtlicher Reifendealer ist mit dieser Frage schlichtweg überfordert!
Deshalb denke ich können ähnlich geneigte Touareg- u. Disco-Treiber hierzu bestimmt auch etwas sagen, fahren evtl. auch sogar diese oben angesprochenen Reifen...?!? Jungs - meldet EUCH!!!
Übrigens: Der schon etwas "ältere"/klassische "Conti-4x4-Contact" wäre in meiner Größe auch noch lieferbar (-habe damit bestückt den baugleichen ML auch schon durch den Langenaltheimer Schiefer getrieben u. "gefühlt" geht mit dem sogar etwas mehr als mit meinem CCC-UHP...), beim "4x4Contact" denk' ich halt, der könnte evtl. "bald auslaufen", da schon ewig in Produktion...
@nicolas-eric: Der "Cooper-ST" ist in dem Format nicht lieferbar - danke trotzdem für den Tip
Gruß Klaus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 18.09.2012 22:55:11 Titel: Na ja ... |
|
|
General Grabber AT sind in der Grösse verfügbar und auch das Marix Puma MT Profil ist erhältlich.
Achte bitte auf die Winterreifen Kennzeichnung und Kleber beim Tacho oder Programmierung des Command.
Sonst verpufft auf der Autobahn Dein Speed-Index und nur so ist's legal.
Ob es sinnvoll ist haben die Kollegen schon beantwortet und ich möchte das nur durch erhöhten Verschleiß ergänzen. Die Reifen werden sicher nicht sehr alt - und mal ehrlich für's Offroaden gibt es Fahrzeuge bei denen Kratzer weniger weh tun und für alles was sinnvoll und zerstörungsfrei machbar ist reichen meiner Meinung die Reifen die drauf sind.
... ist aber nur meine Meinung ...
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 19.09.2012 08:49:09 Titel: |
|
|
Ja, so einen ML habe ich auch lange gesucht- aber irgendwann aufgegeben und mich für was anderes entschieden.
Bzgl. Entscheidungshilfe: Die Entwickler des Fahrzeuges haben für die "Geländeerprobung" in der Regel die von Dir bereits erwähnten Dunlop gefahren oder die AT von Michelin (genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht). Die werden sicher nicht die Schlechtesten rausgesucht haben. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|