Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Drehzahlmesser spinnt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB 1217A
2. Mercedes G 300D, Bj. 1980
3. Suzuki VanVan 125 ccm
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 21:14:04    Titel: Drehzahlmesser spinnt
 Antworten mit Zitat  

N'Abend Gemeinde,

letzte Woche hat mir ein Freund an die Lima die fehlende Klemme W an die LiMa gelötet.
Heute wurde der defekte Lüfter der Heizung ausgetauscht, dabei dann auch das Kabel für den Drehzahlmesser neu gelegt (in dem ursrpünglichen Kabelbaum endete es im Nirwana). Als dann das Kabel an den Drehzahlmesser aufgesteckt wurde, zeigte er bei Leerlaufdrehzahl geschmeidige 5.000 - 5.500 U/min. Beim leichtesten Gasstoß geht er dann über 6.000 bis Anschlag.

Es handelt sich bei dem Drehzahlmesser um einen von VDO, er ist definitiv für den Diesel, da ab 4.500 der "rote" Bereich anfängt. Der Freund, der die LiMa gemacht hat, sagte am Telefon, dass evtl. an dem Drehzahlmesser eine Einstellschraube sei - Fehlanzeige. Auch durch Lösen der 3 Schrauben lies sich der Drehzahlmesser nicht öffnen, um dadurch evtl. an eine Stellschraube zu kommen.

So, meine Frage an die Fachleute:
Wer hatte auch schon mal solch ein Problem und hat eine Lösung?
Drehzahlmesser kann geöffnet werden? Wenn ja, befindet sich drinnen eine Justierschraube??
Drehzahlmesser defekt und reif für den Müll? Wenn ja, wer hat einen übrig?
Sonstige Ideen???

Danke schon mal.

_________________
Mit freundlichen Grüßen von der Nahe

Joe

Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 21:15:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du must den kalibrieren, weil Du sonst die Drehzahl der Lima hast.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB 1217A
2. Mercedes G 300D, Bj. 1980
3. Suzuki VanVan 125 ccm
BeitragVerfasst am: 05.02.2011 21:22:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Flaschman,

Ok, aber wo und wie???

_________________
Mit freundlichen Grüßen von der Nahe

Joe

Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB 1217A
2. Mercedes G 300D, Bj. 1980
3. Suzuki VanVan 125 ccm
BeitragVerfasst am: 06.02.2011 18:05:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

habe noch mal im WEB gesucht und den Hinweis gefunden, dass der Poti auch seitlich angebracht sein kann. Und tatsächlich, unter einem unscheinbaren Aufkleber war ein Loch und dort der Poti. Leider brachten alle Versuch nach rechts oder links drehen keine Änderung! Wut

_________________
Mit freundlichen Grüßen von der Nahe

Joe

Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.02.2011 19:00:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schmeiss weg den Drehzahlmesser, braucht man doch eh nich... fahre seit ewigen Zeiten ohne und vermiss den nicht. wollte schon lange mal ne Oeltemperaturanzeige einbauen aber bisher nich dazu gekommen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 06.02.2011 19:20:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

interessante antwort auf die frage .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.02.2011 22:52:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim 300 GD is an der linken Seite an der Motorraumwand noch ein runder schwarzer Behaelter etwa 4-5 cm Durchmesser mit Kappe obendrauf und Kabeln unten dranne . dort drinne scheint ne Regelelektronik fuer Drehzahlmesser zu sein. diese ist zB bei meinem G defekt... Eventuell muss das Kabel von der Lima ja nur ueber die Elektronik gelegt werden damits wieder korrekt anzeigt, is aber nur ne Vermutung. Falls Bild gebraucht wird muesste ich morgen eines machen...

@polaris, Dein Kommentar is ja nun noch unnuetzer, meinste nich auch?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB 1217A
2. Mercedes G 300D, Bj. 1980
3. Suzuki VanVan 125 ccm
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 00:00:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aaaah, das ist soweit ich weiß der Anschluss für Messgeräte. Danke für den Tipp.

Nun ja, ich bin da eher so gestrickt, dass das was drin ist auch drin bleiben soll und vor allem gehen soll. Außerdem rüste ich ganz gern Goodies nach, wenn ich denn die Zeit und die Kohle habe! Mag jeder von halten, was er will, ist halt meine Macke. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Mit freundlichen Grüßen von der Nahe

Joe

Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 05:50:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anschluss fuer Messgeraete??? annem 300GD ganz sicher nicht. Wenn man dieKappe aufmacht is da so ne weisse "Masse" in einer schwarzen Plastik"huelse" drinne. Diese Huelse hat an eienr Seite ne Kerbe und man bekommt diese Huelse recht schwer raus da es glaube 2 kleine Klemmen gibt die dieses Bauteil festhalten.. das is die eingegossene Elektronik, unten dranne sind Kontaktstifte. Als bei mir der Drehzahlmesser ausfiel habe ich die Kappe geoeffnet, Stueck Pappe rein und dann gings fuer ne Woche wieder... Leider habe ich das Werkstatthandbuch nicht da bzw die Stromlaufplaene aber ich glaube mich zu erinnern, dass ueber dieses Teil die Kabel zum Drehzahlmesser gehen.. Ich hatte da mal reingeguckt gehabt... Wie gesagt hab ich den Drehzahlmesser nie vermisst, der 300GD is laut genug und meine Fahrweise sowieso eher auf niedrige bis mittlere Drehzahlen ausgelegt. Daher hielt ich irgendwann ne Oeltemperaturanzeige fuer sinnvoller.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB 1217A
2. Mercedes G 300D, Bj. 1980
3. Suzuki VanVan 125 ccm
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 22:41:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

war heute mal bei MB, die haben gesagt, dass von der Klemme W von der Lima das Kabel direkt an den DZM geht - nichts weiter. Sie konnten mir aber auch leider nicht weiter helfen.
Werde demnächst noch mal meinen Freund fragen, der die LiMa gemacht hat, der war bei Bosch und kan vielleicht doch noch weiterhelfen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen von der Nahe

Joe

Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 22:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

is ja seltsam.... wenn ich mal wieder Zuhause bin muss ich ma ins WHB den Stromlaufplan gucken... berichte mal ob sich da bei Dir nochwas tut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 13.02.2011 09:56:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LWider habe ich auch nicht den richtigen Tipp für die Lösung weil ich acu schon lange eien Drehzahlmesser haben wollte. Leider sind die KFZ Elektriker hier rah gesäht.

Mein Tipp für JOE: Mach doch eine Blindkappe drauf, dann guckst Du nicht mehr auf das nicht funktionierende Teil und hast eine Sorge weniger?


Für die anderen die mich nicht kennen: Die Uhr in meinem G steht seit drei Jahren auf 5 vor 12 Uhr. Ich bin eben nich tin Eile...

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.02.2011 11:30:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Dinge die braucht man halt nicht wirklich. Frueher gabs ja nichtmal nen Tacho rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MB 1217A
2. Mercedes G 300D, Bj. 1980
3. Suzuki VanVan 125 ccm
BeitragVerfasst am: 26.02.2011 16:08:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Leuts,

nee, nee, neeee (um mal den Maulwurf zu zitieren). Wenn was da ist, soll es auch funktionieren! Und wenn irgendwo schon was vorbereitet ist zum Einbau, kommt es auch früher oder später rein - ich weiß Macke.

DaPo hat mir gesagt, der Drehzahlmesser wird NICHT an Klemme W angeschlossen. Vorne links bei der Servopumpe oder so soll wohl ein Sensor sein, von dort geht das Kabel für den Drehzahlmesser weg. Ich habe leider dort nichts bei mir gefunden.
Daher die Frage / Bitte: Wer hat einen Drehzahlmesser am Diesel, der auch funzt und kann mir mal 1, 2 Fotos machen, wo der Sensor hinmuss (vielleicht ist er ja bei meinem bereits vorhanden) und wie verläuft das Kabel weiter (an den "Diagnose"-Stecker? ggf. weitere Bilder?).

Ferner habe ich in den BW-TDV's keine 300D-tauglichen Schaltpläne, beim Bund gab es zwar Tarnlicht etc. aber Drehzahlmesser eher weniger!! Ätsch Wer kann mich also mit einem Stromlaufplan versorgen, am besten als pdf - ist ja nur um ihn mal anzuschauen, wird anschließend sofort vernichtet - ich SCHWÖR!
DANKE im Voraus.

_________________
Mit freundlichen Grüßen von der Nahe

Joe

Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.02.2011 17:22:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich komme leider erst nach dem 20.03 an alles noetige Zeugs ran, wenn Dir bis dahin nicht geholfen werden konnte tratschen wir nomma...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.319  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen