Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 11:45:58 Titel: Unterbodenschutz |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 30.10.2011 12:42:12 Titel: |
|
|
Hallo,
Saugbecherpistole ist Kacke , Druckbecher zwar teuerer aber besser . Meine habe ich vom Korrosionsschutzdepot und kann damit auch Mike Sanders verarbeiten.
G-russ Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser J15, auf der Suche nach neuem Spielzeug |
|
Verfasst am: 30.10.2011 14:44:11 Titel: |
|
|
Ich schätze mal, dass er eher den unterbodenschutz meint...
Das Zeug kannst du Löten.
Schwiegervatern hat das an seinem 3. Bmw benutzt und nach kurzer Zeit (ich glaub so um die 3-4 Monate) is es nach und nach abgebröselt, verdrängt auch keine Feuchtigkeit also lieber n paar Euro für besseres Material ausgeben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.10.2011 15:34:01 Titel: |
|
|
Chevy, dein Auto hat dich doch viel Zeit und Mühe gekostet, warum nimmst net eine der besten Materialien des Marktes:
Mike-Sanders (lt. Info auch für den Unterboden zu verwenden, muss dort aber ggf. nach ca. 4 Jahren wieder erneuert werden, im Gegensatz zur angebl. "Ewigkeitsdauerhaftigkeit" in den Hohlräumen)
oder Fluid Film.
Professionelle Rostschutz-/Versiegelungsbetriebe in München verwenden eine individuelle Wachs-Fett-Mischung.
Dein Auto hältst du doch für gut 20.000€ wert (wenn ich deinen damaligen Thread in richtiger Erinnerung habe) - und die beste/teuerste gewerbliche Unterbodenbehandlung kostet in der teuersten Stadt Deutschlands auch "nur" um die 300€ (Material und Arbeit), da macht es doch keinen Sinn, an den 300€ zu sparen!?
:-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 30.10.2011 16:21:53 Titel: |
|
|
Bei der Farbe schwarz und dem Preis mit Pistole ist es ziemlicher sicher auf Bitumenbasis und damit gefährlicher Müll. Das wird spröde und dann von Feuchtigkeit unterwandert, geht das Rosten noch schneller... | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 18:44:29 Titel: |
|
|
Nicht so harte kritik , ich habe doch nur gefragt ob es schon jemand hatte ( was ja der fall war )
@ Willi ich behaupte nicht das der Chevy 20000 Euro wert ist , ich schrieb nur wieviel ich investiert hatte , und das sind ja immer zweierlei paar Schuhe
Ich hatte damals den kompletten Unterboden mit hammerit gestrichen und das hält eigentlich gut . Nun wollt ich darüber halt noch Unterbodenschutz machen und such halt bisel nach nem guten Produkt .
Bin immer für Tipps und anregungen offen . | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: hameln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GMC-Jimmy |
|
Verfasst am: 30.10.2011 18:52:42 Titel: |
|
|
Nimm Fluid Film,is auch nicht so mistig zu verarbeiten wie Mike Sander, Will es aber nicht schlecht machen.
Fluidfilm jedes Jahr zum Winter soll wohl ausreichen. | _________________ Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 19:00:28 Titel: |
|
|
Nunja , es sollte schon was längerfristiges sein , ich möchte es nicht jedes jahr machen . Abgesehen davon sieht der Chevy eh noch keinen Winter Nov bis April steht er eh in der Scheune . | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.10.2011 19:24:27 Titel: |
|
|
@Chevy: Du hast Deinen Wagen mit Hammerite gestrichen? Ab in die Ecke! Schämen!
Hammerite wird glashart und extrem spröde (solange es ohne einen Zusatz wie OWATROL verwendet wird). Wenn Dein Wagen nicht gusseisern ist, bilden sich kleine Risse, die durch Feuchtigkeit unterwandert werden.
Fluidfilm und Unterbodenschutz sind 2 paar Schuhe. Es gibt aus dem gleichen Hause PERMAFILM, was aber leider seit einer Rezeptänderung recht spröde geworden ist und gegen vorhandenen Rost GAR NICHT hilft.
Wenn Du unten rum leichten Flugrost hast, zuerst sehr spärlich Fluidfilm A verwenden (das geht auch mit Owatrol). Damit wird Rost gestoppt und Mini-Risse in Farbe oder vorhandenem UBS gefüllt. Ist Fluidfilm komplett eingezogen (kann einige Tage bis Wochen dauern), ist danach eine ordentliche Schicht Wachs-UBS aufzutragen (Teroson oder fertan UBS220 z.B.). In den Rahmen und an für den UBS schlecht zu erreichende Stellen (weil das Zeug nicht kriechfähig ist) sollte eine Hohlraumversiegelung auf Wachsbasis (z.B. Tersoson HV350) gespritzt werden.
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5041 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 19:46:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.10.2011 20:00:14 Titel: |
|
|
Na, bissl viel vielleicht - und zum Trinken eigent es sich weniger.
Wenn Dein Wagen weitgehend rostfrei ist, sollten 2 Liter als Vorbehandlung unten drunter reichen.
Für Hohlräume ist es als Einzelbeschichtung auch zu dünnflüssig, da wäre FF-NAS besser. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.10.2011 20:59:49 Titel: |
|
|
@Stobi_de
Das Problem mit der UV-Beständigkeit von PermaFilm soll laut Korrosionsschutzdepot gelöst sein.
Der entsprechende warnhinweis ist auf nicht mehr vorhanden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 21:11:01 Titel: |
|
|
Wir nehmen in der Werkstatt immer Teroson Sachen
Hab zb. vor 2 Jahren einen Neuwagen untenrum damit komplett eingematscht, da ist auch heut noch alles cremig.
Die Dose von dem normalen Unterbodenwachs kostet im EK 8€, das Terotex Ultra ca das doppelte.
Damit du mal einen Anhaltspunkt zum Verbrauch hast: Fusion (ca Golfgröße) 2 Dosen, also 2L, Mercedes Sprinter 6 Dosen. Aber dann ist auch in jeder Ecke und an jedem Stück Blech was dran. | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.10.2011 21:13:00 Titel: |
|
|
Die UV-Beständigkeit ist am Unterboden sowieso nicht so furchtbar wichtig.
Ich hatte genau vor einem Jahr die hinteren Radkästen am X-Trail damit gespritzt. Weil kein Rost vorhanden war, habe ich nicht mit FF-A "vorgrundiert". Im Laufe des Winters hat die Beschichtung dann erstaunlicherweise doch sehr gelitten. So wirklich begeistert bin ich da nicht mehr von. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 30.10.2011 21:20:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|