Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4703 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 20:19:46 Titel: windenrelais klackert |
|
|
hey leute
ich hab ein problem mit meiner , hab heute damit gearbeitet und sie funktioniert so weit ....hab nur schon beim arbeiten gemerkt das sie nicht ganz so stark ist wie sie e letzte woche noch war. beim aufspulen hab ich dann gemerkt das es aus dem relaskasten klackert ...die ganze zeit beim auf und abrollen .
is WARN und das mit den 4
bevor ich mir nen wolf suche was kann das sein ?
nach dem winchen heute hatte ich ein übles drehzahlabhängiges kreischen in den lautsprechern das ich vorher noch nie hatte ! kann das damit was zu tun haben ? das war bei der ersten fahrt danch durchgängig und danach nur noch ab und zu ganz kurz auch wenn das radio komplett aus war  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 20:26:48 Titel: |
|
|
Prüf mal ob alle elektrischen Verbindungen guten Kontakt haben. Bei mir war mal der Nato-Knochen der Plus-Leitung korrodiert mit den genau gleichen Symptomen... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4703 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 21:01:13 Titel: |
|
|
hab eben mal alles nachgezogen alle kontakte nachgeschaut und teils auch etwas nachgebessert aber gebracht hat es nichts.
hab auch alle mal abgestöpselt und + draufgelegt und jedes einzeln für sich zieht so an wie es soll...sagt mir zumindest das die an sich inornung sein müssten und die masse auch ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4703 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 21:05:21 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | Prüf mal ob alle elektrischen Verbindungen guten Kontakt haben. Bei mir war mal der Nato-Knochen der Plus-Leitung korrodiert mit den genau gleichen Symptomen... |
mit gleichen symptomen meinst du nur das klackern der oder auch das kreischen in den lautsprechern ????? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kopfing im Innkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN 2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969 3. Audi 80 B4 Bj. 1992 4. VW T4 bj. 1997 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 21:07:28 Titel: |
|
|
Guck mal ob du nirgens Kupferstecker und Aluanschlüße oder umgekehrt hast.
Sonst kann es zu einer Kontaktkorrosion kommen. Und geht auch nix mehr!
lg Mario | _________________ SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 21:11:39 Titel: |
|
|
Ich hatte nur das klackern...
Ich hab auch alle durchgemessen und alles, hat alles super funktioniert. Wenn dann allerdings die anläuft und irre viel Strom zieht hat sich der Widerstand schlagartig erhöht und die Spannung ist zusammengebrochen was dann widerrum zum klackern geführt hat... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.09.2012 06:45:55 Titel: |
|
|
Deshalb die Spannung am messen und dich dann in Richtung Schalter vorarbeiten. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.09.2012 07:53:07 Titel: |
|
|
Das wird nur mit Last aussagekräftig sein, wahrscheinlich sind da irgendwelche Übergangswiderstände drin. Messen wenn die Symptome auftreten, sonst findest Du wahrscheinlich nix.
Kann vom innen gebrochenen Batteriepol über schlechte Kontakte alles sein. Starten tut er?
Übgangswiderstände findest Du, wenn Du "längs" die Spannung misst. Also Vom Anschluß parallel zu den Leitungen bzw. Kontakten, auch Masseseitig. Voltmeter im kleinen Messbereich, die Spannungen sind im Idealfall weit unter 12V.
Masseleitungen anschauen, auch die Verbindungen der Steuerleitungen an den Schützen. Kann auch an der Fernbedienung liegen. Auch "kassisch" die Spannung an den einzelnen Schützen messen. Ist die 12V Version, oder? Aufpassen, der Reihenschlussmotor vera.... Dich beim Messen Hauptstromseitig, Rückspannungen sind praktisch nicht zu erkennen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4703 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 21.09.2012 10:54:48 Titel: |
|
|
ich habe grademal alle leitungen die die schalten ausgeschlossen indem ich sie abgenommen habe und stattdessen zu jedem eine leitung direkt von der batterie gezogen und wenn die läuft klackert es unverändert .
batteriepole sind so fest und blank wie sie nur sein können und die kabel zur scheinen auch ok ..gemessen hab ich aber noch nicht .
ich werde heute abend wenn ich wieder am Jeep bin die batterien tauschen um das auszuschließen ....obwohl er bestens anspringt ...aber das kreischen in den lautsprechern muss ja auch wo her kommen wenn es auftritt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2012 11:06:26 Titel: |
|
|
Ob die Schalt Spannung so weit sinkt dass das wieder auf macht? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4703 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 14:57:11 Titel: |
|
|
das problem ist gelöst.
war mein eigener fehler.
vor ein paar wochen ist das massekabel für die abgerissen weil es an einer total dummen stelle unterhalb der ramme angeschlossen war wo es jeder ast wegreißen konnte. dann hab ich es einfach an die masse im kasten angeklemmt weil ja der + für die auch einfach da abgenommen wird ...aber iwie funzt das mit der masse so nicht.
hab jetzt die masse an ner besseren stelle an die ramme geschraubt und jetzt funzt es wieder  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|