Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pajero V20 2,8 D kocht schnell


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blackforestguy
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4681 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.09.2012 20:06:56    Titel: Pajero V20 2,8 D kocht schnell
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem Pajero 2,8D Typ V20 BJ 1995:
er wird schon nach ein paar Minuten kochend heiss, gibt aber keine Wärme nach innen über die Heizung ab. Wasser hat er keines verloren, Anzeige entspricht den tatsächlichen Temperaturen.
Das Thermostat öffnet 10 mm weit, sollte also in Ordnung sein. An der Wasserpumpe ist aussen alles trocken. Der Lüfter hinter dem Kühler läßt sich mit einem leichten Widerstand bei kaltem Motor drehen. Muss der sich ohne jeglichen Widerstand bei kaltem Motor drehen lassen?
Kann es trotzdem an der Wasserpumpe liegen, obwohl kein Wasser verloren geht?
Angefangen hatten die Auffälligkeiten, dass der kalte Motor bis in den roten Bereich aufgeheizt hat, dann fiel die Temperatur schlagartig in den normalen Bereich und blieb auch dort. Sogar 1200 km mit 1800 kg Wohnwagen waren kein Problem, selbst übder die Kasseler Berge und den Harz nicht.
Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2012 20:59:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

bist du dir sicher das kein Wasser fehlt? Wurde entsprechend entlüftet? Wenn der nicht heizt wird er entweder nicht warm oder es ist Luft drinnen, andere Möglichkeit sehe ich keine. Wapu halte ich für unwahrscheinlich, entweder die Anzeige bleibt dann heiß oder kalt (außer sie setzt nur zeitweise aus, ausbauen hilft da vielleicht, wenn kanns ja nur am Wellenrad scheitern....), ich meine der Sensor sitzt ja fix in einem Bereich.

Ich hatte mal etwas Ähnliches:

Folgendes hat sich beim alten V20 (2.5TD) meines Vaters zugetragen.

Zum Deckel des Ausgleichbehälters gehen dort zwei kleine Schläuche, wenn man ihn abschraubt geht dann ein weiterer vom Deckel in die Kühlflüssigkeit (idealerweise rotfl ). Dieser war abgefallen. Symptome an der Temperaturanzeige ähnl. (nur keine roten Bereich, ich wäre da nie weitergefahren).

Ich bin dann mit diesem Symptom noch 4 km auf die Alm gefahren, Fazit war dass dort dann 3 Liter Kühlwasser gefehlt haben, allerdings im Kühler, der Ausgleich war wie immer...

Gruß Andreas
Nach oben
blackforestguy
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4681 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.10.2012 00:04:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Anda,
im Ausgleichbehälter ist genug Wasser/ Kühlflüssigkeit drin. Der Schlauch im Deckel des Ausgleichbehälters geht in die Flüssigkeit. Gestern, als ich den Druck über den Kühlerdeckel langsam abließ, hat es im Ausgleichbehälter geschäumt. Ich vergaß zu erwähnen, dass der Vorbesitzer im Frühjahr vor ca. 6000 km einen neuen Kühler eingebaut hat. Deshalb möchte
ich diesen ausschliessen.
Ich werde aber trotzdem über den Kühler einmal Wasser nachfüllen und schauen, ob es irgendwo leckt. Bin davon ausgegangen, wenn der Ausgleichbehälter gefüllt ist, ist der Wasserstand in Ordnung.
Danke für den Tipp.
Freundliche Grüße aus dem Schwarzwald.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.10.2012 01:15:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

der Ausgleichsbehälter war auch in meinem Fall ok, das Wasser fehlte im Kühler, ohne dass dieser kaputt war.

Welchen Druck hast du abgelassen?

Über korrekte Füllstände steht sicher auch etwas in der Betriebsanleitung drinn, nach meinem Stand hat der Kühler an sich aber voll zu sein, immer, sonst in wieder oder immer noch Luft im System.

Wenn doch irgendwo Wasser verloren geht forsch mal in Richtung Kühlwasserrohre die zur hinteren Heizung führen.

Evtl. wurde auch nicht korrekt entlüftet (nach dem Kühlertausch!!!) und es hält sich seit dem eine Luftblase und du hast den Fehler geerbt. Versuch es im obigen Forum mit der Suchfunktion, dort gab es das Thema schon einmal. Entlüften ist wohl nicht so einfach.

Gruß Andreas
Nach oben
blackforestguy
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4681 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.10.2012 07:26:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tipp. Habe eben Wasser aufgefüllt, ca. 5 Liter, und alles in Ordnung. Nun muss ich noch schauen, wie das mit dem Entlüften geht, und alles ist bestens. Bedienungsanleitung habe ich leider nicht, werde ich mir aber noch besorgen.
Der Druck im Kühler kam wohl von der starken Erhitzung mangels Wasser und konnte über den Deckel des Kühlers langsam abgebaut werden. Möglicherweise funktioniert der Deckel im Kühler nicht richtig, damit er den entstehenden Druck nach aussen in den Ausgleichbehälter läßt.
Nochmals herzlichen Dank für die schnelle Hilfe,
freundliche Grüße aus dem Schwarzwald,
Franz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 01.10.2012 09:45:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Franz!


Respekt 5l Wasser die fehlen sind schon viel. Pass auf eventuell ist das Heizungssystem auch komplett leer da dürftest nochmal nachfüllen Winke Winke

Der Ausgleichsbehälter ist kein Garant für nen gefüllten Kühler...
Wenn der 2,8l so aufgebaut ist wie der 2,5l dann sollte er scih so gut wie selbst entlüften wenns nicht grad um nen Liter Kühlwasser geht Ja

Den Lüfter und die Wapu würd ich auf jeden Fall auch im auge behalten. Bei mri haben damals beide den Geist aufgegeben rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.10.2012 10:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
blackforestguy hat folgendes geschrieben:
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tipp. Habe eben Wasser aufgefüllt, ca. 5 Liter, und alles in Ordnung. Nun muss ich noch schauen, wie das mit dem Entlüften geht, und alles ist bestens. Bedienungsanleitung habe ich leider nicht, werde ich mir aber noch besorgen.
Der Druck im Kühler kam wohl von der starken Erhitzung mangels Wasser und konnte über den Deckel des Kühlers langsam abgebaut werden. Möglicherweise funktioniert der Deckel im Kühler nicht richtig, damit er den entstehenden Druck nach aussen in den Ausgleichbehälter läßt.
Nochmals herzlichen Dank für die schnelle Hilfe,
freundliche Grüße aus dem Schwarzwald,
Franz


wenns nur kein Abgas ist, 5 Liter sind sehr viel....

Der Deckel kann es in der Tat sein. Schau dir mal die Dichtung davon an oder mach gleich neu, der kostet nicht viel (wurde im obigen Forum auch mal beschrieben). Bez. entlüften auch dort, es gibt min. eine gute Anleitung.

Gruß Andreas
Nach oben
blackforestguy
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012


...und hat diesen Thread vor 4681 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.10.2012 16:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke an alle für die Antworten. Werde das im Auge behalten und den Deckel des Kühlers tauschen. Ich denke, die WaPu und der Lüfter sind in Ordnung. Heute morgen nach dem Auffüllen blieb die Temperatur unter der Mitte der Anzeige, nur die Heizung gab noch nicht viel Wärme ab. muß wohl noch mehrmals entlüftet werden.
Liebe Grüße,
Franz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 01.10.2012 23:53:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die temperatur anzeige sollte sich eigentlcih nicht mehr bewegen wenn er warm ist, dann is alles gut Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.10.2012 06:44:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kann ich bestätigen
Bei meinem Pajero 2.8er beobachtete ich immer das selbe Verhalten in Marokko.
Morgen kalt (logisch), anschliessend bewegt sicht die Nadel zur Mitte und egal was du machst bleibt die dort bis du ihn wider abstellst.

Nicht so meine Scenic, da bewegt sich die Nadel immer ein bisschen rauf und runter.
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 09:29:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Patrol wandert sie auch aber beim Pajero darf sie das nicht rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 09:29:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Patrol wandert sie auch aber beim Pajero darf sie das nicht rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Storki Boy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270
BeitragVerfasst am: 26.11.2012 22:41:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei unserem Pajero war nach diesem leichtenAusflug der ganze Kühler voll von rotem Schlamm,da wäre er auch fast überhitzt,ging nur mit Hochdruckreiniger weg.

_________________
Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Storki Boy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270
BeitragVerfasst am: 26.11.2012 22:42:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://up.picr.de/12614300wm.jpg

_________________
Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen